1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Lokalen Ordner importieren [erl.]

  • SlippyStoat
  • 22. August 2010 um 16:06
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SlippyStoat
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Aug. 2010
    • 22. August 2010 um 16:06
    • #1

    Hallo,

    habe bis vor kurzem TB3.0 benutzt mit einem POP3 Konto. Die E-Mails wollte ich auf meine 2. Festplatte auslagern, also anscheinend den s.g. lokalen Ordner. Hätte ja gehofft, das Thunderbird so toll wäre, ALLE Einstellungen dort auszulagern. Später kam noch ein IMAP-Konto dazu.

    Wie auch immer, mir hat es die Windows XP SP3 Prof installation vollständig geschossen, das es nicht mehr startbar war (auch nicht im Abgesicherten Modus). Habe XP neu auf eine neue Partition installiert, mir die alte XP Partition angeschaut und festgestellt, das mein Benutzerordner (in Dokumente und Einstellungen) 0 Byte groß war. (Eigene Dateien habe ich übrigens auch auf die 2. Festplatte ausgelagert)

    Das einzige, was übrig ist, ist anscheinend dieser "lokale Ordner". Ich nehme an, dass meine Benutzereinstellungen, Adressbuch etc alle weg sind? Mein Backup vom Thunderbird Profilordner ist schon zu alt, glaube noch von TB2.
    Ich habe mir jetzt Thunderbird portable heruntergeladen, mein Pop-Konto erstellt und den Lokalen Ordner auf das alte Verzeichnis gelegt. Die vorhandenen Dateien wurden nicht angenommen. Wie kann ich meine bereits heruntergeladenen, sortierten Emails importieren?
    Ich nehme an, das TB beim ersten Verbinden mit dem Konto alle Nachrichten auf dem Server (wieder) herunterlädt. Dieser Bug/Feature ist mir schon mehrfach auf dem Laptop passiert, dass ich auf einmal alle E-Mails doppelt hatte.

    Grüße

    SS

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. August 2010 um 21:31
    • #2

    Hallo SlippyStoat und willkommen im TB-Forum,

    ein TB-Profil soll eine Betriebssysteminstallation zerstört haben? Also ohne ein schlüssige Erklärung, wie denn das gehen soll, glaube ich das nicht. Zumal, wenn Du nicht mal etwas installierst, sondern nur kopierst.

    Welche Nachrichten bereits heruntergeladen wurden, wird nicht auf dem Server, sondern im TB-Profil gespeichert. Nutzt Du ein neues Profil, lädt TB (und jeder andere MUA) die Mails nochmals. Das ist kein Bug.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SlippyStoat
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Aug. 2010
    • 23. August 2010 um 07:25
    • #3

    Nein, komplett falsch verstanden. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ich habe nicht geschrieben, das TB die Betriebssystem Installation zerstört hat. Das hat ein anderen Grund gehabt. Lediglich wollte ich klar machen, dass ich keinen Zugriff auf das alte Thunderbird Profil in Dokumente und Einstellungen habe und das ich es doof finde, dass die Profildaten dort gespeichert werden. Deshalb habe ich mir die Portable Version von TB heruntergeladen.

    Ich möchte gerne einfach nur wissen, wie ich die E-Mails aus dem lokalen Verzeichnis in die neue Installation von TB einbinden kann.

    Mir ist auch klar, dass das Profil nicht auf dem Server gespeichert wird. Das mit dem Herunterladen hat ja eigentlich auch nichts mit dem Problem an sich zu tun. Ich denke mir nur, das TB alle E-Mails nochmal herunterladen wird, auch wenn die E-Mails aus dem lokalen Verzeichnis importiert werden (weil ich annehme, dass sie dort nicht markiert o. ä. sind).

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. August 2010 um 08:45
    • #4
    Zitat von "SlippyStoat"

    Nein, komplett falsch verstanden. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, ich habe nicht geschrieben, das TB die Betriebssystem Installation zerstört hat. Das hat ein anderen Grund gehabt. Lediglich wollte ich klar machen, dass ich keinen Zugriff auf das alte Thunderbird Profil in Dokumente und Einstellungen habe und das ich es doof finde, dass die Profildaten dort gespeichert werden. Deshalb habe ich mir die Portable Version von TB heruntergeladen.


    Okay, dann habe ich das wohl missverstanden. Konnte ja auch gar nicht sein, oder? :D

    Zitat von "SlippyStoat"

    Ich möchte gerne einfach nur wissen, wie ich die E-Mails aus dem lokalen Verzeichnis in die neue Installation von TB einbinden kann.


    KOnto neu anlegen, den Ordner suchen und dessen Inhalt löschen, den alten Inhalt in den neuen, nun leeren Ordner kopieren. Das sollte klappen. Es gibt auch die Erweiterung ImportExportTools, die so etwas macht. Da ich aber immer den ersten Weg gegangen bin, brauchte ich sie nie und kenne sie daher auch nicht.

    Zitat von "SlippyStoat"

    Mir ist auch klar, dass das Profil nicht auf dem Server gespeichert wird. Das mit dem Herunterladen hat ja eigentlich auch nichts mit dem Problem an sich zu tun. Ich denke mir nur, das TB alle E-Mails nochmal herunterladen wird, auch wenn die E-Mails aus dem lokalen Verzeichnis importiert werden (weil ich annehme, dass sie dort nicht markiert o. ä. sind).


    Richtig, da im neuen TB-Profil die Mails als neu erkannt werden, werden diese nochmals heruntergeladen. Hier können dann die Erweiterungen Entfernung doppelter Nachrichten (Alternative) oder Delete Duplicate Messages (ich glaube, so heißt das Ding) helfen.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SlippyStoat
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Aug. 2010
    • 23. August 2010 um 18:01
    • #5

    Hat funktioniert. Muss man auf die Idee kommen, das zu löschen. Ist aber alles so kalt und ungewohnt, ohne die original Einstellungen. ;-)

    Eine weitere Frage, möchte ja die Option an haben, dass gelöschte E-Mails in TB auch auf dem Server gelöscht werden. Wenn alle Nachrichten nochmal heruntergeladen werden und ich die Doppelten lösche (möchte nicht die bereits sorierten alten löschen), würden sie dann nicht auch auf dem Server verschwinden? Das möchte ich wiederrum nicht.

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.841
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. August 2010 um 18:10
    • #6

    Schön, erstes Problem beseitigt. ;)

    Nun also das nächste. wenn Du in den Konteneinstellungen unter Server-Einstellungen das Häkchen bei Nachrichten auf dem Server belassen machst und auch die darunter liegenden Subeinstellungen richtig vornimmst, löscht TB bei einem POP-Konto nichts. Solltest Du mittlerweile auf IMAP umgestiegen sein, so sieht die Welt natürlich anders aus.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • SlippyStoat
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    22. Aug. 2010
    • 26. August 2010 um 10:12
    • #7

    Ok, hat alles geklappt. Haken entfernt, doppelte Nachrichten heruntergeladen, gelöscht und Haken wieder gesetzt. Vom Server wurde nichts gelöscht.
    Läuft wie vorher, nur das mir alle meine Kontaktadressen fehlen. Aber da kann ich ja in den alten E-Mails suchen.

    Wo ich nun TB portable habe, muss ich mich hoffentlich nie wieder um Backup's oder ähnliches kümmern, da ja nichts auf der Systempartition gespeichert ist. Höchstens ein Image von der Datenpartition sollte genügen. ;-)

    BTW, finde das bei sehr vielen Anwendungen extrem unpraktisch, wenn alle irgendwas in "Dokumente und Einstellungen" ablegen, wo ich XP doch eh nur als Einzelplatz PC ohne weitere User außer mir verwende. Es ist aber glaube ich auch 8 Jahre her, seitdem sich die System Partition so übel verabschiedet hat. Ich vermisse Win2k, weil das insgesamt am besten und stabilsten lief.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™