1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Fehler 5.7.1 beim senden

  • akrasch
  • 25. August 2010 um 10:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • akrasch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Aug. 2010
    • 25. August 2010 um 10:41
    • #1

    Liebes Forum,

    meine Tochter macht ein "Freiwilliges Soziales Jahr" in Toledo, Brasilien und ist vor kurzem ausgereist. Vorher hat ihr Vater ihr ans Herz gelegt, mit Thunderbird zu arbeiten.
    Nun meldet sie sich aus Brasilien und will ihre Freude und Förderer ein Rundmail schreiben und erhält immer diese Fehlermeldung:
    "Fehler beim Senden der Nachricht: Der Mail-Server antwortete: 5.7.1 Fehler beim Senden der Nachricht: Überrüfen sie die Email adresse".
    Das hat sie gemacht und alle Fehler behoben, trotzdem kommt die Meldung. Sie ist bei Arcor.
    Wer kann helfen? Über eine Antwort wären wir sehr dankbar.
    Gruß
    akrasch

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. August 2010 um 10:54
    • #2

    Hallo akrasch,

    und willkommen im Forum!
    Die Fehlermeldung "5.7.1 Fehler beim Senden der Nachricht:..." sagt, dass es ein Problem mit der als Absender eingetragenen Mailadresse und dem smtp-Server gibt.

    Gerade im Ausland und auch beim Senden an viele Empfänger gibt es allerdings auch noch weitere Ursachen für Sendeprobleme. Wir müssen also eingrenzen.

    1.) Kann sie problemlos an ein oder zwei Empfänger senden?
    2.) Wie groß ist denn die Gruppe der Empfänger ihrer "Massenmail" => hier blocken die Provider schon ab 10 Adressen!

    Also bringt mir mal die Antworten auf die beiden Fragen, und dann sehen wir weiter.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • akrasch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Aug. 2010
    • 27. August 2010 um 12:04
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort. Ich komme übrigens aus Kirchen/Sieg.
    Meine Tochter hat es mit meiner Mailadresse versucht und das Mail kam mit gleicher Fehlermeldung zurück.
    Was können wir jetzt versuchen? Sie hat übrigens version 3.1 und Win XP.
    Grüße akrasch

  • lemarc
    Gast
    • 27. August 2010 um 12:08
    • #4

    Ihr könntet testweise den Kreis der Empfänger einschränken und somit feststellen, ob die Begrenzung des Providers noch greifen.

  • akrasch
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Aug. 2010
    • 27. August 2010 um 12:17
    • #5

    Hallo und auch für deinen Beitrag vielen Dank.
    Das ist aber schon geschehen und hat nichts gebracht.
    Im Forum habe ich folgenden Beitrag gelesen:
    "1. Neuer SMTP-Server: smtps-1.ewetel.net
    2. Verschlüsselung aktivieren: Der Emailversand muss über eine SSL Verbindung erfolgen.
    3. Authentifizierung aktivieren: Sie müssen sich mit ihren Benutzernamen und Passwort am SMTP-Server anmelden".
    Vielleicht ist das die Lösung? Aber - wie richten wir das genau ein: SMTP-Server auf "smtps-1.ewetel.net" ? Arcor gibt doch als smtp-Server: "mail.arcor" vor.

    Gruß
    akrasch

  • lemarc
    Gast
    • 27. August 2010 um 12:29
    • #6

    Bei welchem E-Mail-Anbieter bist du denn jetzt? Welcher E-Mail-Anbieter soll die E-Mails verschicken?

    Extras » Konten-Einstellungen... » links Postausgang-Server (SMTP) auswählen

    Dort ist bereits ein Postausgangs-Server deines Providers vorhanden. Bearbeite die Einstellungen entsprechend der Vorgaben. Nach einem Klick auf Bearbeiten... (vorher den richtigen Postausgangs-Server auswählen) kannst du dann die Verbindungssicherheit sowie die Authentifizierungsmethode auswählen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. August 2010 um 13:49
    • #7

    Hallo akrasch,

    wie ich aus deiner Antwort herauslese, hat sie also generelle Sendeprobleme. Sie kann also überhaupt nicht senden.
    Habe ich das richtig erkannt?

    Wir haben hier im Forum schon sehr oft zu diesem Thema diskutiert. Links ist unsere Forensuche, und die Stichworte "Sendeprobleme Ausland" werden viele Antworten dazu bringen.

    Nur so viel:
    Viele ausländische Internetprovider verhindern bewusst, dass fremde Postausgangsserver bedient werden. Es ist also keinesfalls unüblich, dass es Probleme beim Mailversand aus dem Ausland über deutsche und andere ausländische Server gibt.


    Lösungsmöglichkeiten:
    1.) Deiner Tochter den Zugang zu unserem Forum nahelegen. Eine direkte Zusammenarbeit ist immer einfacher, schon wegen der Fehlermeldungen usw.
    2.) Sie soll testen, ob die Änderung des Sendeports von standardmäßig 25 auf 587 etwas bringt.
    3.) Ebenso in den smtp-Einstellungen mit der Verbindungssicherheit "spielen" Dabei mit KEINE (Port 587) beginnen.
    4.) Wenn es über euren "Hausprovider" wirklich nicht geht, ein Konto bei einem inländischen (Kostnix-)Provider eröffnen. Wird es doch wohl dort auch geben ... . Auch google-Mail ist gerade im Ausland zu empfehlen (wenn ich auch sonst nichts davon halte ...). Entweder mit den Daten dieses Kontos ein weiteres Mailkonto im Thunderbird anlegen, ober eben auf Webmail ausweichen.

    NB: für "Mitleser": Den Test mit telnet, welcher sofort definitive Ergebnisse bringt, habe ich in diesem speziellen Fall bewusst nicht erwähnt. Über drei Ecken kommt da nichts raus. Sollte sich die Userin bei uns melden, kann ich das immer noch anbieten.


    Das kennt ihr aber bestimmt:
    http://www.arcor.de/hilfe/neu/inde…=063001&id=1241


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. August 2010 um 14:45
    • #8

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Das kennt ihr aber bestimmt:
    http://www.arcor.de/hilfe/neu/inde…=063001&id=1241


    ARCOR könnte mal eine neue Anleitung für Thunderbird 3... spendieren. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. August 2010 um 14:48
    • #9

    Ja, aber mit Hilfe von Brain-01 geht das schon. Wichtig sind doch die Servernamen, Ports und anderen Einstellungen. Die kann man auch ohne Bilderchen im TBv3 eintragen :-)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.498
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 27. August 2010 um 14:52
    • #10

    Ich habe mal nachgeschaut - diese Anleitung gibt es doch schon:
    http://www.arcor.de/hilfe/neu/inde…=063001&id=3060

    Und für IMAP stehen die Informationen in unseren Anleitungen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™