seit version 3.1.2 - kennwort nicht mehr akzeptiert

  • hallo zusammen,


    wir haben auf unserem lokalen server (ip-adresse im netzwerk) verschiedene archivordner angelegt.


    in der vergangenheit war beim zugriff auf diese ordner, unter thunderbird, die eingabe des passwortes jedesmal erneut erforderlich, obwohl !"passwort speichern" aktiviert wurde.


    seit intallation der nun neuesten version erhalte ich nur noch die meldung "login fehlgeschlagen".
    der zugriff auf die ordner von anderen rechnern aus, unter outlook express klappt tadellos.


    an was kann das problem liegen?



    win xp

    und reichlich Grüße an alle!

  • huhu... :hallo:


    weiß denn niemand was outlook, livemail, wie auch immer, in dieser hinsicht macht, was der donnervogel nicht macht?


    zum abrufen / sichtbarmachen der ordner ist kein kennwort erforderlich; ich weiß nicht, ob dass die probleme bei thunderbird verursaxchen könnte...

    und reichlich Grüße an alle!

  • Hast du zu Testzwecken mal alle in Thunderbird gespeicherten Passwörter entfernt?

  • ja - aber das passwort für den nun nicht mehr funktionierneden zugriff wurde nie dort gespeichert, obwohl ich das entsprechend aktiviert hatte.


    vielleicht kann nicht "einfach nichts" gespeichert werden

    und reichlich Grüße an alle!

  • hallo zusammmen,


    hatte dieses problem schon im speziellen themnbereich beschrieben:


    seit dem update auf thunderbird 3.1.2 kann ich nicht mehr auf einen internen e-mail-server zugreifen.
    da es sich um einen internen server handelt, erfolgt die anmeldung dort ohne kennwort.
    dises nichtvorhandensein eines kennworts - das kennworteingabefenster bleibt einfach leer - wird vom neuen thunderbitrd offenbar nicht mehr akzeptiert.



    schade - jetzt bleibt mir nur die benutzung von "windows life-mail" übrig, was manchmal ziemlich nervt...


    Edit: Um Doppelposting zu vermeiden, habe ich diesen Beitrag in den ursprünglichen Thread zu diesem Thema verschoben. Mod. graba

    und reichlich Grüße an alle!

  • Hallo adlerauge,


    im Grunde ist TB nicht netzwerkfähig.
    Durch kundige Anpassung gelingt es jedoch *fast* immer es doch zum Laufen zu bringen.


    Meiner Erfahrung nach ist das Passwort im internen Netz das geringste Problem.
    Ich denke Ihr fragt mal Eueren System-Administrator, der kann das sicherlich und paßt es Euch an.
    In TB gibt es *keine* Hürden bzw. Verbote diesbezüglich.


    Schau mal hier: Das französische Militär setzt laut Artikel Thunderbird inzwischen auf mehr als 80.000 Rechnern ein.


    Letztlich alles nur eine Frage der Errreichbarkeit und der speziellen user-Rechte. ;)


    MfG ... Vic :cool: