Emails werden versendet, kommen aber ohne Inhalt an

  • Hallo,
    habe folgendes Problem, es passiert häufiger das Emails mit Inhalt versendet werden, diese dann aber beim Empfänger ohne Inhalt ankommen.
    Wo dran kann das liegen?
    Passiert auch nicht immer.
    Thunderbird Version ist 3.1.
    IMAP
    Win 7


    Vielen lieben Dank

  • Hallo penell,


    und willkommen im Forum!
    Ich kann nur raten ... .
    - Passiert das bei allen Nutzern, oder nur bei bestimmten?
    - Hast du die Empfänger schon mal gebeten, den Quelltext der Mail zu betrachten? Ist da was zu sehen?
    - Sendest du Reintext oder Klickibunti (verzeihung: html-Mails)
    - Hast du schon mal getestet, in den Kontoeinstellungen die Option zu aktivieren, dass alle gesendeten Mails per Blindcopy auch an dich gesendet werden? Mach das mal. Tritt da der gleiche Effekt auf?
    - Hast du einen Virenscanner, welcher sinnfreierweise den ausgehenden Mailtraffic scannt?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    vielen lieben Dank für die schnelle und nette Antwort.
    Also, da ich nicht so der Fachmann auf diesem Gebiet bin, versuche ich das trotzdem mal.
    Es passiert auch bei unterschiedlichen Empfängern.
    Es sind hauptsächlich Geschäftskontakte, diese möchte ich ungern auf den Queltext ansprechen, zumal die nur Englisch können.
    Ich sende reinen Text, und bekomme auch nur Text wieder als Antwort.
    Blindcopy, ne habe ich noch nicht ausprobiert, ist dass das ich jede Email als Bestätigung an mein Konto erhalte?
    Benutze Antivir, glaube ist das nicht mit bei.


    Gruss

  • Dann mach zumindest dreierlei:
    1. Konto-Einstellungen >> dein Konto >> Kopien & Ordner >> Beim Senden von Nachrichten ... >> BCC an diese Mailadresse => hier die eigene Adresse einfügen. Du bekommst alle gesendeten Mails ebenfalls, der Empfänger bemerkt das nicht!
    2. Dir ab und an selbst eine Testmail schicken.
    3. Deine selbst abgesetzten und wieder empfangenen Mails sowohl per Thunderbird und wenn möglich auch per Webmail ansehen.


    Nur so kannst du feststellen, ob Inhalt drin ist, oder nicht.


    Dann konfiguriere deinen Antivirenscanner so, dass er NICHT mit dem Betriebssystem automatisch startet. Starte den Rechner neu, überprüfe ob der Scanner auch wirklich nicht gestartet ist und wiederhole die Tests mit dem Thunderbird.
    Ändert sich dann etwas im Verhalten beim Senden?


    Jetzt aber gleich den AV-Scanner wieder manuell starten und den automatischen Start wieder aktivieren. Also nur für den Test den Scanner abschalten!


    Gibt es Ergebnisse?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Also das werde ich mal ausprobieren, nur das Problem ist dass das mit den Emails nur relativ selten vorkommt, vll bei 100 geschickten 2 mal.
    Da ist das mit dem Testen so eine Sache.


    Kann es sein, ich lasse immer den Emailverlauf drin, das die Email zu lang wird und deswegen kein Inhalt mehr kommt?