1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nachrichten in Thunderbird behalten / Synchro abschalten

  • Coastfog
  • 27. August 2010 um 19:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Coastfog
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Aug. 2010
    • 27. August 2010 um 19:49
    • #1

    Hallo,

    auf meinem Win7-System rufe ich meine Mails von web.de über POP ab. (TB Version 3.1.2)

    Ich möchte meine Nachrichten in TB "haben", also auf unbestimmte Zeit, selbst wenn ich sie bei web.de lösche.

    Nun ist es aber so, dass wenn ich eine Mail bei web.de lösche, sie auch bei TB gelöscht wird und umgekehrt. Diese Synchronisation will ich abschalten, aber selbst nach Recherche in zig Foren habe ich keine Lösung für mein Problem gefunden.

    Wer kann mir helfen? :-)

    VG,
    Coastfog

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. August 2010 um 20:02
    • #2

    Hi Coastfog,

    und willkommen im Forum!
    Mich wundert dein Problem sehr.
    Wenn du deine Mails per POP3 abholst, dann werden sie bei den korrekten Einstellungen (!) lokal gespeichert und auf dem Server gelöscht. Bei der lokalen Speicherung hast du "Platz ohne Ende", und dein Postfach beim Provider ist nach dem Abholen leer, so wie es sich für ein POP3-Postfach gehört.
    Oder anders gesagt: bei POP3 gibt es keine Synchronisation! Die gibt es nur bei IMAP.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Coastfog
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    27. Aug. 2010
    • 28. August 2010 um 19:48
    • #3

    Hallo Peter,

    habe meine TB Einstellungen nochmal gecheckt und Du liegst in der Tat richtig. Ich nutze IMAP. Schon mal gut zu wissen... ^^

    Fällt Dir denn unter den neuen Umständen eine Lösung für mein Problem ein? Wie gesagt: ich will die Mails unbedingt lokal gespeichert haben, egal, was auf web.de passiert.

    VG,
    Marcus

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. August 2010 um 20:33
    • #4

    Hallo,
    es gibt mindestens 2 Möglichkeiten:
    Du belässt das IMAP-Konto und richtest Filter ein, die beim Abruf der Mails automatisch diese in einen lokalen Ordner kopieren (nicht verschieben, sonst werden sie auf dem Server gelöscht, es sei denn du möchtest das).

    Oder aber du richtest parallel zu IMAP das Konto als POP ein, dann aber so, dass Mails auf dem Server belassen werden, sonst würde dir IMAP kein Vorteil bringen.
    Bedenke, dass du nur mit IMAP direkten Zugriff auf alle Ordner auf den Server hast, du brauchst praktisch nie mehr auf die Webseite deines Mailproviders.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. August 2010 um 20:36
    • #5

    Hi Marcus,

    Warum legst du das Konto nicht einfach als POP3-Konto an?
    Vermutlich hast du einen "Kostnix-Account" mit der bekannten engen Volumengrenze bei web.de . Bei einem derartigen "Sparaccount" kannst du die Vorteile von IMAP einfach nicht ausspielen. Bei einem richtig konfigurierten POP3-Konto (im Thunderbird) werden die Mails nach dem Abrufen auf dem Server gelöscht und lokal gespeichert. Du kannst lokal eine ordentliche Ordnerstruktur anlegen und die Mails auch mit Hilfe von Filtern in diese Ordner automatisch einsortieren.

    Wenn du - warum auch immer - bei IMAP bleiben willst, dann musst du das mit der lokalen Ordnerstruktur genau so wie oben beschrieben machen, und die Mails eben von Server ("IMAP-Ordner") in die lokalen Ordner verschieben. Damit hast du dein armseliges IMAP-Konto immer leer und die Mails in der heutzutagen fast unbegrenzten lokalen Speicherkapazität gespeichert.

    OK?

    MfG Peter (nun hast du es doppelt ...)

    Ergänzung:
    Ich habe meinen Beitrag so verfasst, dass du vermeidest, dass dein Postfach bei web.de "überläuft" und keine neuen Mails mehr annimmt. Bei dem engen Limit des Kostnix-Accounts kommst du nicht umhin, dass die Mails dort gelöscht werden. Also bei IMAP => verschieben nach lokal und bei POP3 das im Protokoll vorgesehene Löschen.

    Solltest du allerdings einen vollwertigen Account haben ("Club"), dann sieht die Sache natürlich anders aus. Dann kannst du die Mails auf dem Server belassen.

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™