1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Googlemail @ Server anbinden: mailforwarding u.s.w - u.s.f!

  • lin
  • 29. August 2010 um 18:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 29. August 2010 um 18:45
    • #1

    Hallo Community, hallo TB-Freunde

    ich hab mir länger überlegt wie ich denn dieses Thema nennen soll. Am Ende ist mir nix eingefallen als: Googlemail @ Server anbinden: mailforwarding u.s.w - u.s.f!

    Worum es eigentlich geht: Möchte meinem Bekannten eine Webseite einrichten auf eienm Root-Server.
    Wie soll ich das mit den E-Mails machen. Er soll eine E-Mail-Adresse bekommen nach dem Muster:

    Vor_Nach_Name@His_Domain.de

    So weit so gut!
    Mein Server-Admin, der das Backend des SERVERS betreut, ist Linux-Experte. Er kann die Mails routen auf einen Google-Account. Geht das denn?

    Jetzt kommen die Google-spezifischen Fragen:[/b ]Kann man den Google-Account für
    [b]"inbound und outbound"
    -(sind das denn überhaupt die richtigen Begriffe) so einrichten, dass der dann alles kann. Also mails empfangen die geroutet werden auf einen -beliebigen - google-E-Mail-Account?

    Ich weiß dass, das Google so maskiert[/b] - dass man da nix mehr sehen kann... Da sieht man nicht wer die Mail geschickt hat. Stimmt das denn!?

    [b]BTW: noch etwas speielles zu Google und TB: Google bietet einen besonders gute Anbindung an den Thunderbird. Das hab ich schon erfahren...

    Das würd mich jetzt mal interessieren. Freu mich auf Tipps.

    Greetz
    lin :)

    PS - und wenn ich nicht richtig erklärt habe, dann einfach nochmals nachhacken. Ich kann das dann vielleicht besser beschreiben! Danke!

    BTW - die Tags hier sehen lustig aus - Bold und so weiter - das geht ja munter durch den Gemüsegarten... Mal Fett mal nicht. ABER dargestellt wirds dennoch nett. ;-)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 29. August 2010 um 19:08
    • #2

    Hallo Lin,

    und willkommen im Forum!

    Dass wir etwas gegen Crossposting haben, vor allem wenn nicht einmal ein Hinweis auf das andere Forum gepostet wird, weißt du aber?
    ==> http://www.linux-club.de/viewtopic.php?…=689940#p689940

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • lin
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    99
    Mitglied seit
    29. Aug. 2010
    • 29. August 2010 um 19:42
    • #3

    Hallo

    ich weiß - aber die Frage brennt mir auf den Nägeln.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hallo Lin,

    und willkommen im Forum!

    Dass wir etwas gegen Crossposting haben, vor allem wenn nicht einmal ein Hinweis auf das andere Forum gepostet wird, weißt du aber?
    ==> http://www.linux-club.de/viewtopic.php?…=689940#p689940

    MfG Peter

    Hätt ja gereicht mir das einmal zu sagen.... ;-)

    wie gehts jetzt weiter?

    Lin

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™