IMAP Freemail Web.de Offline Problem

  • 3.1.2 IMAP Windows


    Hallo zusammen!
    Ich nutze Thunderbird schon lange zusammen mit einem Freemail account bei web.de. Vor einigen Tagen hatte ich das Problem, dass ich meine Mails nicht mehr abholen konnte. Keine Ahnung warum das plötzlich nicht mehr funktionierte. Ich habe daraufhin ein neues IMAP Konto angelegt, das nun neuerdings alle Ordner auf dem web.de server lokal spiegelt.


    Mein Problem war: nachdem ich bei web.de die Emails im Posteingang und im Papierkorb gelöscht hatte, waren auch die Emails lokal im neuen Posteingangsordner weg. Meine Recherche ergab, dass ich das offline lesen markieren muss, was ich nach der Anleitung Extras Konten etc getan habe. Dann auch noch erstmalig aktivieren per Datei Offline Sychronisieren .Hat aber nicht geklappt. Immer noch werden meine Emails nicht lokal gespeichert.
    Was tun? Wie kann ich meine Mails archivieren bzw. lokal im Posteingang speichern und so behalten???


    Dank vorab von Reinhold

  • Hallo Reinhold,


    und willkommen im Forum!
    IMAP bedeutet nun mal, dass der Client exakt die Verhältnisse auf dem Server wiederspiegelt bzw. per Client angestoßene Befehle auf dem Server ausführt. Darunter fallen neue Mails schreiben, aber auch Mails löschen usw.


    Die von dir genutzte Funktion des "Bereitshaltens zum offline lesen" hilft Usern, die nicht ständig online sein können, damit sie in der offline-Zeit auch ihre Mails lesen können. ABER: Wenn du in dieser Zeit eine Mail löschst wird das beim nächsten online-gehen sofort synchronisiert! Ist eben IMAP und so gewollt!
    Das ist nämlich kein Backup und auch kein richtiges lokales Speichern.


    Wenn du die Mails lokal speichern willst, dann musst du dir in den lokalen Ordnern eine entsprechende Ordnerhirarchie anlegen und die Mails per Maus oder Filter dorthin verschieben (=> beim kleinen Kostnixkonto) oder kopieren (=> wenn du ein richtiges IMAP-Konto mit ordentlich Platz dein eigen nennst). Erst dann sind die Mails sicher lokal gespeichert. (Sicher zumindest dann, wenn du dein Profil regelmäßig sicherst, denn: ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!.)


    Mehr dazu habe ich in den vielen Beiträgen zu diesem Thema geschrieben. Die Forensuche hilft dir ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!