1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Freemail Web.de Offline Problem

  • rjfaeth
  • 7. September 2010 um 11:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rjfaeth
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Sep. 2010
    • 7. September 2010 um 11:54
    • #1

    3.1.2 IMAP Windows

    Hallo zusammen!
    Ich nutze Thunderbird schon lange zusammen mit einem Freemail account bei web.de. Vor einigen Tagen hatte ich das Problem, dass ich meine Mails nicht mehr abholen konnte. Keine Ahnung warum das plötzlich nicht mehr funktionierte. Ich habe daraufhin ein neues IMAP Konto angelegt, das nun neuerdings alle Ordner auf dem web.de server lokal spiegelt.

    Mein Problem war: nachdem ich bei web.de die Emails im Posteingang und im Papierkorb gelöscht hatte, waren auch die Emails lokal im neuen Posteingangsordner weg. Meine Recherche ergab, dass ich das offline lesen markieren muss, was ich nach der Anleitung Extras Konten etc getan habe. Dann auch noch erstmalig aktivieren per Datei Offline Sychronisieren .Hat aber nicht geklappt. Immer noch werden meine Emails nicht lokal gespeichert.
    Was tun? Wie kann ich meine Mails archivieren bzw. lokal im Posteingang speichern und so behalten???

    Dank vorab von Reinhold

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. September 2010 um 12:32
    • #2

    Hallo Reinhold,

    und willkommen im Forum!
    IMAP bedeutet nun mal, dass der Client exakt die Verhältnisse auf dem Server wiederspiegelt bzw. per Client angestoßene Befehle auf dem Server ausführt. Darunter fallen neue Mails schreiben, aber auch Mails löschen usw.

    Die von dir genutzte Funktion des "Bereitshaltens zum offline lesen" hilft Usern, die nicht ständig online sein können, damit sie in der offline-Zeit auch ihre Mails lesen können. ABER: Wenn du in dieser Zeit eine Mail löschst wird das beim nächsten online-gehen sofort synchronisiert! Ist eben IMAP und so gewollt!
    Das ist nämlich kein Backup und auch kein richtiges lokales Speichern.

    Wenn du die Mails lokal speichern willst, dann musst du dir in den lokalen Ordnern eine entsprechende Ordnerhirarchie anlegen und die Mails per Maus oder Filter dorthin verschieben (=> beim kleinen Kostnixkonto) oder kopieren (=> wenn du ein richtiges IMAP-Konto mit ordentlich Platz dein eigen nennst). Erst dann sind die Mails sicher lokal gespeichert. (Sicher zumindest dann, wenn du dein Profil regelmäßig sicherst, denn: ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!.)

    Mehr dazu habe ich in den vielen Beiträgen zu diesem Thema geschrieben. Die Forensuche hilft dir ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™