1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Löschen der Mails bei automatischer Synchronisation

  • chimpo
  • 8. September 2010 um 19:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • chimpo
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Apr. 2008
    • 8. September 2010 um 19:19
    • #1

    Tach auch!

    Wenn ich die automatische Synchronisation der Mails abwähle, werden dann die Mails, die bereits heruntergeladen waren, bei einer Komprimierung gelöscht? Oder wie bekomme ich die sonst weg? Hintergrund: Ich möchte die Mail nicht in einer virtuellen Maschine herunterladen, weil sie dann zweimal auf dem Rechner sind und außerdem die virtuelle Maschine immer größer wird.

    Der Vollständigkeit halber: TB 3.1.3, IMAP, Win 7 64-bit

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. September 2010 um 15:36
    • #2

    Hallo,
    die Komprimierung nützt dir nur dann etwas, wenn die entspr. Mails vorher gelöscht wurden. Solange sie noch sichtbar sind, wirst du sie nicht durch Komprimieren nicht löschen. Das gilt für POP-Konten.
    Bei IMAP ist das bei der Einstellung "Als gelöscht markieren" anders.
    Diese markierten Mails kann man dann nur über die Komprimierung löschen.
    Deinen "Hintergrund" habe ich leider nicht verstanden.
    Gruß

  • chimpo
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Apr. 2008
    • 10. September 2010 um 20:30
    • #3

    Jetzt verstehe ich die Antwort aber auch nicht. Daher noch einmal ganz langsam:

    Ich hatte die Mails von IMAP-Konten voll synchronisiert und habe die Konteneinstellung Nachrichten-Synchronisation jetzt abgewählt. Es befinden sich also alle Mails auf dem Rechner. Ich möchte nun, dass auch die alten Mails nur noch als Header und nicht mehr komplett da liegen um Platz zu sparen. Ich habe dann mal komprimiert und hatte den Eindruck, dass dies sehr lange dauert. Ich hoffe also, dass die Mails weg sind, kann dies aber nicht gut kontrollieren und habe nichts über die genaue Funktionsweise der Komprimierung finden können.

    Zum Hintergrund: Ich habe einen Mac und da den TB mit voller Synchronisation laufen (nach wie vor) und habe zusätzlich als virtuelle Maschine Win 7 installiert. Auch da habe ich den TB laufen, der dort aber nun nicht noch einmal die Mails synchronisieren soll, weil sie ja unter Mac OS X alle brav liegen :D Das nur der Vollständigkeit halber...

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. September 2010 um 23:53
    • #4

    Hallo,

    Zitat

    Ich hatte die Mails von IMAP-Konten voll synchronisiert


    Du meinst, alle Mails im IMAP-Konto liegen bei dir auch in einem lokalen Ordner? Also nicht im IMAP-Bereich?

    Zitat

    Ich möchte nun, dass auch die alten Mails nur noch als Header und nicht mehr komplett da liegen um Platz zu sparen.


    Mit anderen Worten, sie sollen nur auf dem Server liegen und in TB nur virtuell vorhanden sein, wie es bei IMAP eigentlich normal wäre ? D.h. nach dem Schließen von TB sind sie nicht mehr da?
    Meinst du das?

    Gruß

  • chimpo
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Apr. 2008
    • 11. September 2010 um 10:18
    • #5

    Sach ma - hast Du wirklich nichts davon mitbekommen, dass der TB seit der 3.0 standardmäßig ALLE IMAP-Mails komplett herunterlädt? Früher wurden nur die Header heruntergeladen und die Eigentliche Nachricht auf dem Server belassen und nur zum Ansehen heruntergeladen. Jetzt stehen die Mails somit zum Offline-Lesen komplett parat.

    Guck Dir das mal an:

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/E-Mail-IM…sen_von_E-Mails

    Um die Funktion geht es mir - und zwar um das abstellen der Funktion und löschen der lokalen Versionen der Mails.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. September 2010 um 16:04
    • #6

    Hallo,

    Zitat

    Sach ma - hast Du wirklich nichts davon mitbekommen, dass der TB seit der 3.0 standardmäßig ALLE IMAP-Mails komplett herunterlädt?


    Ja, wenn man das nicht manuell wieder rückgängig macht, schon.
    Das Verhalten widerspricht aber dem ursprünglichen IMAP-Gedanken.
    Das war daher bei 3.0 das erste, was ich wieder gecancelt habe.
    Dass TB so by default eingestellt wird, ist für mich unfassbar, wachsen doch dadurch auch die Profile schnell an und man weiß nicht, warum. Ein normaler User wähnt außerdem dadurch seine Mails sicher. Aber ein falscher Klick auf der Webseite des Kontos und schon ist es geschehen...
    Nochmal zur Verdeutlichung: die Mails sind nur dann vor dem Zugriff des Mailservers geschützt, wenn man sie lokal abspeichert. Das "Bereithalten" der Mails in der TB-Datenbank bringt keine wesentlichen Vorteile.
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (12. September 2010 um 20:48)

  • chimpo
    Mitglied
    Beiträge
    13
    Mitglied seit
    21. Apr. 2008
    • 12. September 2010 um 19:06
    • #7

    Hab mich irgendwie auch drüber gewundert, aber da es als SO große Neuerung damals aufgeführt wurde...

    Beantwortet aber meine Frage nicht. Sind die Mails jetzt weg? Sollte m. E. so sein. Also REIN LOKAL.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™