1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Nach Update POP3 gekillt und auf IMAP umgestellt!

  • cgc-11
  • 14. September 2010 um 18:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • cgc-11
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    19. Sep. 2004
    • 14. September 2010 um 18:12
    • #1

    Hallo Leute, bei einem Kunden hat Thunderbird beim Update das POP3-Konto auf ein IMAP-Konto umgewandelt. Der Kunde verwendete XP mit SP3 und Thunderbird 3.1.2, jetzt ist Version 3.1.3 drauf.
    Sämtliche Mailordner, die früher angelegt waren, sind noch vorhanden. Auch die msf-Dateien sind vorhanden, es werden also alle früheren Mails aufgelistet. Allerdings sind die Dateien der Ordner mit 0 Byte leer. Heißt also, man kann keine Mails mehr ansehen - es kommt die Fehlermeldung, dass es sich um keinen gültiger IMAP-Server handelt! :flop:

    Ich habe nun Versuche angestellt, auf einem Rechner im gleichen System, der ebenfalls auf Thunderbird 3.1.2 war:
    In Thunderbird habe ich auf "Updates suchen" geklickt. Daraufhin wurde das Update ausgeführt. Bei der Installation hat die automatische Konfiguration ebenfalls einen IMAP-Server eingestellt.
    Vorgang abgebrochen.
    Neuerlich installiert und den Konfiguration beim Test eines POP3-Servers die Routine abgebrochen.
    Da steht nun ein POP3 mit fast allen richtigen Daten, nur der Benutzer und das Passwort sowie der Eingangs- und Ausgangsserver muss geändert werden, was ich auch versuchte.
    Aber die Schaltfläche zum fertigstellen wird nicht aktiv - man kann also keinen POP3-Server einstellen! :aerger:

    Anderer Weg: Manuelle Einstellung - Schaltfläche nicht aktiv!
    Anderer Weg: Automatischen Vorgang abbrechen, Konto wird automatisch mit IMAP-Server erstellt, obwohl die Daten gar nicht stimmen! :aerger:

    Wie kann das sein, warum wandelt Thunderbird automatisch auf ein IMAP-Konto um, wenn doch die neu eingebaute Test-Routine festgestellt hat, dass es keinen IMAP-Server gibt?
    Warum wurde die Auomatik-Routine eingebaut und die manuelle Version funktioniert nicht?
    Scheinbar musste man sich an Micro$oft anpassen - nur dort funktioniert es wenigstens! :zustimm:

    Ich finde es jedenfalls eine Zumutung, dass die Inhalte der POP3-Konten gelöscht werden ohne jeden Hinweis, dass dies gemacht wird! Beim Update sollte doch Thunderbird sehen, dass es sich um ein POP3-Konto handelt und dieses in Ruhe lassen - es genügt doch, wenn die bestehende Installation auf den neuesten Stand gebracht wird ohne die Konto-Art zu verändern, auch ein Konto-Test ist nach meiner Meinung bei einem Update nicht notwendig! :wall:

    Für mich eine katasrophale Entwicklung in den Schwachsinn, zumal bei dem betroffenen Kunden nun auch alle Mails weg sind. Dass er keine Sicherung hat ist eine Sache, dass Thunderbird bei einem Versions-Update die Daten zerstört ist eine andere! :stop:

    Ich verstehe auch gar nicht, warumm alle so erpiecht sind auf IMAP. 99% aller Kunden, die eine eigene domain betreiben und dadurch logischerweise auch den eigene Mailserver nutzen, haben mit ihrer domain einen POP3-Server! In sämtlichen Beiträgen im Zusammenhang mit POP3 / IMAP geht es um den Wunsch, auf IMAP zu wechseln. Das mag zutreffen für Leute, die mit dem Notebook fast immer unterwegs sind. Aber das gilt nicht bei Leuten, die den ganzen Tag im Büro sitzen und ihr Mailkonto auf einem Firmenserver liegen haben - oder am eigenen Rechner. Auf die hat man schlichtweg bei der Entwicklung vergessen obwohl sie wesentlich in der Überzahl sind! Es muss nicht immer alles nur auf miodernste Technologie aufgepeppt werden, die dann noch dazu fehlerhaft ist!

    LG Gerhard

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 14. September 2010 um 18:57
    • #2

    Guten Abend!

    Also dass ein Update die Konten verändert hat, sowas hatte ich noch nie.
    Allerdings ist der neue Kontoassistent von TB3 ein Kapitel für sich, mein Freund ist der auch nicht.
    Und deshalb habe ich die Erweiterung:
    Mail Tweak
    http://mailtweak.mozdev.org/
    installiert,bei den Einstellungen nur das Kontrollkästchen New Mail acount aktiviert und sonst nichts, und ich kannmeine Konten einstellen, wie ich will und nicht wie der Kontoassi es gern hätte.

    In Memoriam Rothaut

  • cgc-11
    Mitglied
    Beiträge
    26
    Mitglied seit
    19. Sep. 2004
    • 14. September 2010 um 19:31
    • #3
    Zitat von "Rothaut"

    Guten Abend!
    Also dass ein Update die Konten verändert hat, sowas hatte ich noch nie.
    Allerdings ist der neue Kontoassistent von TB3 ein Kapitel für sich, mein Freund ist der auch nicht.
    Und deshalb habe ich die Erweiterung:
    Mail Tweak http://mailtweak.mozdev.org/


    Hallo Rothaut, danke für den Kommentar. Nun ich habe im Laufe meines Lebens schon viel erlebt, aber so etwas auch noch nicht.
    Ich verstehe nicht, warum man sich mit diesem Assistenten an M$ orientieren muss.
    Dass es diese Erweiterung gibt - nun ja, ich bin kein Freund von Erweiterungen und hatte bisher auch fast keinen Bedarf - Quicktext und Wörterbuch ausgenommen.
    Aber nun ist es ohnehin zu spät, die Konten sind hinüber auch wenn ich alles neu installiere (das Profil liegt am Server, aber ohne Sicherung und die Ordner sind nun leer!). Ich frage mich nur, warum vor dem Umbau auf IMAP keine Warnung kommt, die man mit OK abarbeiten muß, denn dieser Vorgang ist nicht umkehrbar!

    LG Gerhard

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern