Thunderbird Backup - Restore Problem nach Rechnerumzug

  • Hi Ihr


    Mein Problem sieht wie folgt aus:
    Ich habe ein netbook benutzt, auf dem ubuntu 9.10 lief. dort habe ich auch zum emails
    verwalten etc. thunderbird verwendet. nach etwa einem jahr ist dann der Akku kaputt gegangen
    und ich konnte mein netbook nicht mehr anschalten. ich habe darauf hin die festplatte ausgebaut
    und sie in einen anderen Laptop eingebaut um mit einer Linux live CD an meinen "home/" Ordner
    ranzukommen und danach alles auf eine externe festplatte gesichert. nach dieser Prozedur habe
    ich dann ubuntu 10.4 auf meinem alten noch nicht kaputten festRechner installiert. ich habe dann
    das thunderbird Verzeichnis ".thunderbird/" im Backup wieder im neuen home-ordner an diese stelle
    kopiert, bzw alle Daten überschrieben. das Problem besteht jetzt darin, dass thunderbird das alte Profil
    nicht mehr richtig wieder erkennt. ich sehe z.B meine emails nicht mehr, bzw sie werden nicht indiziert.
    einige Einstellungen wie bzw die email Anmeldungsdaten zum pop3 server hat es komischerweise übernommen.
    meine icq-nummer: 223-689-760
    bitte helft mir !!!!, es befinden sich mitunter 500 wichtige mails ......


    lucas

  • Hallo Lucas,


    und willkommen im Forum!
    Zuerst einmal, Füße stillhalten! Wenn du dein vollständiges Profil vom alten Rechner gerettet hast, bist du schon mal auf der sicheren Seite. (Wenn du dir das generell angewöhnst, kann dir auch sonst nichts mehr passieren!)


    Ich bin mir jetzt nicht sicher, an welcher Stelle ein unter ubuntu installierter Thunderbird sein Profil sucht. (openSUSE: ~/.thunderbird), es kann auch ~/.mozilla/.thunderbird sein.
    Deshalb schau erst mal nach, ob derartiges nach dem ersten Start des TB jetzt in deinem /home ist. Thunderbird legt ja beim ersten Start immer ein leeres Profil im /home des Nutzers an. Dessen Kontoeinrichtung kannst du einfach abwürgen und du hast schon mal die Richtung, wo alles hinkopiert werden muss.
    Jetzt kopierst du einfach den reinen Profilordner (<acht_zufällige_Zeichen>.default) mit in den Ordner /.thunderbird, wo auch schon das leere, vorher angelegte Profil liegt. Dieses kannst du entweder löschen, oder - Empfehlung! - liegen lassen und später als Testprofil nutzen. Jetzt musst du nur noch in der "profiles.ini" den Profilnamen etwas anpassen, denn diese Datei "sagt" dem Programm, welches Profil zu nutzen ist. Du kannst auch dem Profilordner einen aussagekräftigen Namen geben und dann diesen Namen in der profiles.ini benutzen.


    Jetzt musst du nur noch vom Profilordner bis zu den einzelnen Dateien sicherstellen, dass du der eingetragene Nutzer bist (chown ...) und dass du auf allen Dateien und Ordnern Vollzugriff hast (chmod ...).


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • hi peter, danke für deine hilfe, ich hab jetzt mal alles so gemacht wie du
    es mir gesagt hast, aber es funktioniert immer noch nicht. die datei
    global-messages-db.sqlite hab ich schon mit einem sql manage programm
    geöffnet und mal die tabelle mail content angeschaut. komischer weise
    liegen dort alle Emails vor, aber werden selber nicht in thunderbird angezeigt.
    die screenshots hab ich auch mal dazu gemacht ....







    gibt es einen weg wie man auf diese sqllite-datenbank zugreifen kann und sie in
    ein gängiges email backup format verwendeln kann ?