1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ordner legen sich automatisch an (xp) [erl.]

  • mac-thundermail
  • 3. Oktober 2010 um 12:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mac-thundermail
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Okt. 2010
    • 3. Oktober 2010 um 12:02
    • #1

    hallo zusammen

    im neusten thunderbird 3.1.4 legen sich ohne ersichtlichen grund ordner an: so habe nach einem neustart ordner crash reports, profies, profiles.ini und regisry.dat. sie sind allesamt leer ( was ja nix heissen mag) was soll der stumpfsinn? wenn ich die lösche: sind dann alle einstellungen weg? den crash reports kann ich löschen, ist aber wieder da nach neustart.

    da ich unfreiwillig mit xp arbeiten muss, nerven mich diese typischen unklarheiten - wer verschafft mir etwas durchblick?

    vielen dank für hinweise oder ort, wo diese prob beschrieben wird.

    mac-thunderrmail

    xp / thunderbird 3.4.1 / pop

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 3. Oktober 2010 um 12:35
    • #2

    Hi mac-thundermail,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "mac-thundermail"

    im neusten thunderbird 3.1.4 legen sich ohne ersichtlichen grund ordner an: so habe nach einem neustart ordner crash reports, profies, profiles.ini und regisry.dat.


    Wo bitte, werden diese Ordner angelegt? (Als Mailordner im Programm oder in der Ordnerstruktur in deinem Nutzerprofil?)

    Zitat von "mac-thundermail"

    ... was soll der stumpfsinn?


    An dieser Stelle ein kleiner Tipp:
    Nicht alles, was man selbst nicht gleich versteht, muss unbedingt "Stumpfsinn" sein! Warten wir erst mal die Lösung deines Problems ab.

    Zitat von "mac-thundermail"

    .da ich unfreiwillig mit xp arbeiten muss,


    Dafür können wir nichts.

    Zitat von "mac-thundermail"

    . wer verschafft mir etwas durchblick?


    Unsere Anleitung und die FAQ? Schon gelesen?

    Jetzt benötige ich die Antwort auf meine erste Frage. Dann gehts weiter.

    Und eine Bitte:
    Bitte benutze deine Shifttaste oder lasse diese reparieren, falls defekt. Durchgängig klein geschriebener Text ermüdet beim Lesen und regt nicht gerade zum Antworten an.
    Danke!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mac-thundermail
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Okt. 2010
    • 4. Oktober 2010 um 22:58
    • #3

    hi Peter

    Danke für die Aufnahme des Anliegens. Also das mit den Ordnern: Die sind links unter den Standardordnern angelegt (nach Postausgang), einzeln untereinander. Und dort taucht auch der Crash reports Ordner immer wieder auf. Dies auffälligerweise nach dem Update. Das Problem habe ich mit älteren Versionen nicht (ebenfalls PCs). Nun könnte ich das ignorieren, aber ICH möchte über das Programm bestimmen.

    Grüsse
    mac-thunderbird

    xp / thunderbird 3.4.1 / pop

    (auf dieses spezifische Problem habe ich keine Antworten gefunden)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. Oktober 2010 um 07:16
    • #4

    OK, auf die Aussage, dass es zusätzliche und wirklich nicht benötigte "Mailordner" sind, kam es mir an.
    Die von dir genannten Ordner sind notwendige und wichtige Ordner und Dateien aus deinem TB-Userprofil. Aber, und da hast du völlig Recht, innerhalb der Ordnerstruktur deiner im Programm angezeigten Mailordner haben diese wirklich nicht zu suchen.

    Die Frage ist, wie konnte das passieren?
    Handelt es sich um eine komplette Neuerstellung deines Userprofils auf dieser (ungeliebten) XP-Maschine, oder hast du da ein (vielleicht gar auf einem mac ??????) vorhandenes Profil dort reinkopiert?
    Letzteres ist zwar prinzipiell möglich, zwischen Windows und Linux sogar oft genutzt, aber es können dabei derartige Effekte auftreten.

    Die Einstellungen des TB werden in mehreren Dateien im Profil gespeichert. An erster Stelle steht hier die "prefs.js". Du könntest diese mit einem Texteditor öffnen und analysieren. Zumindest nachsehen, ob du dort die "unnützen" Ordner findest. Du könntest auch versuchen, die Einträge zu entfernen. Mehr kann ich dir aber nicht dazu sagen, denn derartige Aktionen sind nicht "mein Gebiet" (Wir haben aber dazu auch Auskenner hier im Forum, mal etwas warten ... .)
    Wichtiger Hinweis: Derartige Aktionen am TB-Userprofil grundsätzlich nur nach vorheriger Sicherung des kompletten Profils durchführen. Auch für den normalen Betrieb ist immer eine regelmäßige Sicherung angesagt. Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!!!

    Es gibt aber auch eine andere Lösung, welche ich immer favorisiere:
    Ein sauberes, frisch angesetztes Profil ist immer besser, als ein "repariertes"! (Vielleicht ist es die Ursache, dass ich in vielen Jahren TB-Nutzung, noch nie ein Problem mit meinem "Profil" hatte. Ich gönne mir nach jedem Versionsupgrade eine Neueinrichtung!)
    Also:
    - TB beenden
    - das genutzte Profil (unter Windows: der komplette Profilordner \Thunderbird) umbenennen in \Thunderbird_old
    - TB starten, die Konten einrichten, das Add-on "ImportExportTools" installieren und von deinem bisherigen Profil die Mails importieren
    - wichtige Dateien wie Adressbücher können übernommen werden

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mac-thundermail
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Okt. 2010
    • 8. Oktober 2010 um 11:02
    • #5

    Nun, mit der Neuinstallation war das Problem zu beheben ( in der Einstelldatei rumzufingern war dann doch zeitaufendiger und etwas über meiner Sachkenntnis).
    Nun,nicht so das, was ich unter einem update verstehe. Immerhin gehts wieder...

    Hoffen wir, es bleibt so....

    Danke.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Oktober 2010 um 11:16
    • #6

    Hi mac-thundermail,

    Jetzt haben wir doch eine ganze Menge Zeit und "Denkarbeit" aufgewandt, umd dir zu helfen. (Deshalb sind wir ja auch hier!)
    Die genutzte Lösung der Neuinstallation (ich vermute mal, damit ist das Neuanlegen des Profils gemeint) ist ja ok. Aber auf diese Frage hätte ich schon (so zu sagen als kleine "Gegenleistung") gern eine Antwort. Es geht immerhin darum, dass wir derartige Informationen benötigen, um damit anderen Usern mit gleichem Problem zu helfen.

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Die Frage ist, wie konnte das passieren?
    Handelt es sich um eine komplette Neuerstellung deines Userprofils auf dieser (ungeliebten) XP-Maschine, oder hast du da ein (vielleicht gar auf einem mac ??????) vorhandenes Profil dort reinkopiert?
    Letzteres ist zwar prinzipiell möglich, zwischen Windows und Linux sogar oft genutzt, aber es können dabei derartige Effekte auftreten.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mac-thundermail
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Okt. 2010
    • 16. Oktober 2010 um 23:16
    • #7

    hallo

    Ich bin von Thunderbird 2 .1 auf 3 umgestiegen. Von da an gings nicht mehr rund. Habe allerdings nach der neuinstallation nicht mehr versucht, Mails und andere Informationen vom "kaltgestellten" Profil im neuen Thunderbird zu importieren.

    Mac und PC "mische" ich nicht. Ich verwende keine Profile vom Mac für den PC (PC Outlook Dateien hingegen sind z. T. in Thunderbird Mac einzulesen, das funktionierte bis auf die Adressen, die musste ich händisch wieder anlegen).

    mac-thundermail

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™