1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Konten sichern, Migration, sicherer Import und Export

  • CaptainFuture
  • 4. Oktober 2010 um 18:03
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • CaptainFuture
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Okt. 2010
    • 4. Oktober 2010 um 18:03
    • #1

    Thunderbird Version 3.1
    Kontoart: IMAP & POP
    Betriebssysteme: Windows XP Pro und Kubuntu 10.04

    Hallo allerseits,
    Da es mir in Thunderbird 3.x nicht mehr gelingen will, meine emails auf meinem neuen Rechner (selbe Betriebssysteme) auf einfache Art und Weise durch das simple Kopieren der vom Programm eingerichteten Profile bzw Unterordner daraus wiederherzustellen :wall: , möchte ich hiermit andere vor demselben Frust bewahren und empfehle dringend die Verwendung der Import/Export Tools:

    http://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html

    Leider gibt es diese offenbar nur noch auf o.g. Website, in den "offiziellen" AddOns sind sie nicht mehr zu finden, warum ist mir ein Rätsel.
    Laut der Hilfe hier im Forum sollte das simple Kopieren der alten Einstellungen und Ordner funktionieren, was auch bis TB 2.x immer funktioniert hat. Dieses mal wurde die Wiederherstellung zur Qual und ich war froh, daß ich meine wichtigsten emails mit den Import/Export Tools gesichert hatte. :schlaumeier:

    Da es offensichtlich vielen Leuten ähnlich geht/ging wie mir:
    Empfehlung:Mit den Import/Export Tools eure wichtigen emails als Eml Dateien sichern (Anhänge werden so automatisch mitgesichert) - IE Tools legt z.Bsp. für gesicherte Ordner eine übersichtliche anklickbare HTML Tabelle an - einfacher und übersichtlicher gehts nicht. :zustimm:

    Hoffe, den ein oder anderen hiermit vor demselben stundenlangen Frust mit TB 3 bewahren zu können.
    Gruß
    Captain Future

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 4. Oktober 2010 um 18:24
    • #2

    Hallo Captain Future

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Ich weiß nicht, wie du vorgegangen bist und was genau TB gemacht hat, aber das kopieren des Profilordners: der mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei default auch sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.default oder ghw63k9g.MeineMails... in den neuen Ordner Profiles unter Anpassung des Namens bzw. Verwendung des Profilmanagers klappt problemlos.
    Bei separatem kopieren von Unterordnerhierarchien muss man schon aufpassen, da ja die *.sbd hinzukommen können.

    Punkt 11 der Anleitung hat sich diesbezüglich nicht geändert.


    Aber deine Empfehlung des Addons IET teilen die Helfer hier im Forum wohl alle ;)

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • CaptainFuture
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    4. Okt. 2010
    • 5. Oktober 2010 um 11:45
    • #3

    Tja, wie gesagt, ich weiß nicht, was ich falsch gemacht haben kann - bei den alten Versionen hat's immer problemlos geklappt. :nixweiss: Wahrscheinlich hat es wohl mit den Unterordner - Hierarchien zu tun :gruebel:

    Gibt es denn einen Grund, warum die Import/Export Tools nicht mehr unter
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/
    zu finden sind, wo sie doch offenbar noch von so vielen Leuten benutzt und geschätzt werden ?

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 5. Oktober 2010 um 12:06
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "CaptainFuture"


    Gibt es denn einen Grund, warum die Import/Export Tools nicht mehr unter
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/
    zu finden sind, wo sie doch offenbar noch von so vielen Leuten benutzt und geschätzt werden ?


    die vielen Add-ons von Paolo "Kaosmos" für Firefox und Thunderbird lassen sich wohl besser über die eigene Homepage betreuen, zumal er diese auch in einer italienischen Version anbietet.
    Über eine Suchmaschine eigener Wahl dürfte es auch kein Problem sein, die Add-ons zu finden. Und da Paolo so viele interessante Add-ons anbietet, könnte man auch ein Lesezeichen für seine Homepage setzen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™