1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dynamische Google Maps in Emails [erl.]

  • Tissi_2
  • 4. November 2010 um 01:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Tissi_2
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Nov. 2010
    • 4. November 2010 um 01:49
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich möchte gerne eine HTML-Email verschicken. In dieser soll eine dynamische Google Map angezeigt werden. Den Quellcode habe ich von Google kopiert und sieht wie folgt aus:

    <iframe width="393" height="300" frameborder="0" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" src="http://maps.google.de/?ie=UTF8&t=h&s…17&output=embed"></iframe><br /><small><a href="http://maps.google.de/?ie=UTF8&t=h&s…8,0.003219&z=17" style="color:#0000FF;text-align:left">Größere Kartenansicht</a></small>

    Wenn ich die Email jedoch testweise an mich verschicke, wird nur ein leerer Kasten angezeigt, die Karte wird nicht gealden. Woran mag das liegen? Eine Lösung, bei der mein Empfänger oder ich ein Add-On bräuchte, ist nicht wünschenswert.
    TB 3.1.6
    POP3
    WINDOWS7

    Vielen Dank und Gruß

    Matthias

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. November 2010 um 08:21
    • #2

    Hi Matthias,

    und willkommen im Forum!
    Das wird daran liegen, dass die eingebauten Sicherheitsmechanismen des Thunderbird - aus gutem Grund! - derartige Anzeigen verbieten.
    Denke einfach mal daran, als vor vielen Jahren Ausgugg-schnell in der Version 6 ohne den Nutzer zu informieren oder gar zu fragen, alle mögliche Arten von Scripte ausgeführt hatte. Das haben die Produzenten von Malware sehr schnell erkannt und ausgenutzt. Der Aufschrei war enorm!
    M$ hat nach "einer angemessenen Frist" daraus gelernt und nachgebessert. So ziemlich alle anderen Entwickler von Mailclients (ich nehme mal einen bestimmten Client für "Spaßmails" bewusst aus) haben ihre Produkte so gestaltet, dass von Hause aus das Starten potentiell gefährliche Inhalte nach Möglichkeit verhindert wird.

    Jetzt kannst du natürlich bewusst die Sicherheit deines eigenen Thunderbird herunterfahren. Es soll sogar ein Add-on geben, welches JS im TB ausführbar macht! Aber das müssten dann alle deine Mailpartner auch machen ... .


    Ich verschicke in solchen Fällen einen Link. Und wer will, kann in seinem Browser bewusst diese Seite zulassen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Tissi_2
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Nov. 2010
    • 4. November 2010 um 12:05
    • #3

    Moin Peter,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort! Das ist sehr schade, dass es nicht geht. Nun gut, dann muss eben ein normaler Link dafür herhalten :(
    Hat jemand sonst noch eine andere Idee?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. November 2010 um 14:45
    • #4

    Hallo,
    es geht auch nicht mit aktiviertem Javascript.
    Ich persönlich kenne auch keinen Mailklienten, der iframes zulässt. Du hättest also vermutlich Pech in der Hoffnung, dass die Empfänger das so bekommen, wie du willst.

    Alternativ über Goolgemaps "Senden" einen Link mit einem kleinen Kartenausschnitt versenden.
    Klickt der Empfänger auf den Link der Stadt, öffnet sich dieser in Googlemaps interaktiv.
    Alternativ, wenn du weißt dass der Empfänger Goolge-Earth hat, die entspr. *.kmz Datei versenden. Klickt man darauf öffnet sich Google-Earth mit dem verleinkten Ort.
    Gruß

  • Tissi_2
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Nov. 2010
    • 4. November 2010 um 21:21
    • #5

    Nochmals Danke für die Antworten! Leider muss ich wohl einsehen, dass es nicht so geht, wie ich es gerne hätte.
    Damit schließe ich auch diesen thread.

    Gruß Matze

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™