Hervorhebung beim Zitieren/Antworten [erl.]

  • Einer meiner "Kunden" kommt zu mir, er habe seit einem Update von TB 3 auf 3.1.6 (IMAP, Windows XP)
    das Problem, daß, wenn immer er auf eine Email antwortet, daß die Überschrift des Zitats in Arial
    fett angezeigt wird, also dieser Text der da so etwa erscheint:


    Am 11.11. um 11Uhr 11 schrieb Jupp:

    humba tätärä


    usw.


    Wie gesagt, diese Überschrift ist dann immer fett und er tippt dann sozusagen immer ins "Fettnäpfchen",
    wenn er antworten will. Muß also erst mit den Fonteinstellungen herumfummeln.


    Wo kann man das einstellen und wieso wurde ihm das, wie er behauptet, durch einen schieren Update "untergeschoben"?



    Grüße
    Christoph

    Edited once, last by chriskuku ().

  • Um mal meine eigene Frage zu antworten, nachdem es hier so "still" ist:


    Scheint so, als könne sich keiner einen Reim darauf machen. Ich habe mich jetzt auch bestimmt 10 Minuten lang dusselig gesucht, um so etwas zu finden, wie "Zitatkopfzeile hervorheben".


    Könnte es sein, daß es am Inhalt der Email liegt? Irgendeine kaputte Signatur?


    Muß morgen noch mal bei dem "Kunden" vorbeischauen.


    --
    Christoph

  • Hallo,

    Quote

    Um mal meine eigene Frage zu antworten, nachdem es hier so "still" ist:


    Scheint so, als könne sich keiner einen Reim darauf mach


    Die meisten der Helfer haben eine normale Arbeitszeit und möchten nach Feierabend auch ein paar Minuten Ruhe haben.

    Quote

    Könnte es sein, daß es am Inhalt der Email liegt?


    Nein.

    Code
    Irgendeine kaputte Signatur?


    Nein, warum sollte die Signatur kaputt sein?


    Welche Einstellung hat er denn bei der Schriftartenkontrolle gewählt?
    Ist dort das erste Kästchen angehakt oder nicht?
    Steht unter Einstellungen, Ansicht, Erweitert.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw


  • Ja, "Nachrichten das Verwenden eigener statt der oben gewählten Schriftarten erlauben" (so unverständlich wie der Text da steht) ist angehakt. Ebenso darunter (Unproportionale ,,,) angehakt.


    Wenn ich mal annehme, daß das heißen soll, "In Nachrichten das Verwenden eigener .. Schriftarten erlauben", verstehe ich es noch nicht unbedingt, was das damit zu tun haben soll.
    Der Benutzer will ja nur, TOFU, etwas vor den Zitatkopf schreiben. Wer oder was verursacht, daß der Zitatkopf in fett erscheint?


    Gruß
    Christoph

    Edited 2 times, last by chriskuku ().

  • Ich glaube, das Problem war, das Problem des Anwenders erst mal zu verstehen und ich glaube, ich konnte es nunmehr hier nachvollziehen.


    Er hat Arial black als Standard Schriftart eingestellt. Ich wunderte mich darüber, daß mal nur
    der Zitatheader der Nachricht in Arial fett dargestellt wurde und Zitatinhalt in Courier, ein andermal Zitatheader und der Zitatinhalt in Arial fett. Ein System konnte ich nicht erkennen. Mag sein, daß es wiederum an der Schriftart liegt, die der Absender verwendet hat. Letztlich der "Fluch" von HTML-Mail, wenn man so will.


    Außerdem wunderte sich der Anwender, daß die in der Listbox mit der verwendeten Schriftart die
    Schriftart umsprang, als mit dem Textcursor an den Anfang der Nachricht ging. Das ist ja ohnehin eine "Krankheit", die ich auch von Word oder anderen WYSWIG-Textverarbeitungsprogrammen kenne, daß man sich immer, gerade, wenn man es nicht will, den Font der momentanen Region "einfängt".


    Nun ja, ich glaube, wir brauchen der Sache nicht weiter nachzugehen.


    --
    Christoph

  • Ja, sehe ich auch so.
    Dieses Umspringen ist mir bekannt und kommt auch bei mir gelegentlich vor, wenn man die Schriftarten in einem Menü verändert.
    Was HTML-Mails angeht, ist TB wohl nicht ganz das anzustrebende Optimum.
    Aber es wird wohl bei den Entwicklern nicht mit Priorität behandelt, was ich auch verstehen kann.
    Warum sollte man etwas verbessern, für das es keinen Standard gibt? Es gibt zwar einen für HTML, aber nicht für HTML in E-Mails.
    Das bedeutet: niemand kann sicher sein, dass die versendete HTML-Mail beim Empfänger genau so aussieht. Besonders dann, wenn dieser - etwa wie ich - nur Reintextmails liest.
    Eine Ausnahme mache ich hierbei bei bestimmten Newsletter. Die sind über das Adressbuch explizit zugelassen.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw