1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Antivirus-Software / Firewalls / externe Spam-Filter

Avira Antivir einstellen Anleitung?

  • Kastanislaus
  • 16. November 2010 um 00:07
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kastanislaus
    Mitglied
    Beiträge
    25
    Mitglied seit
    14. Mrz. 2009
    • 16. November 2010 um 00:07
    • #1

    TB 2.0.0.24, Win XP Home, POP

    Hallo Zusammen,

    nach dem mir mein Thunderbird und mein Firefox (3.6) gleichzeitig letzte Woche völlig abgekackt sind hab ich jetzt noch eine Frage.
    Sie ließen sich beide nicht mehr starten. Bei FF kam immer dass sie sich für ein Problem entschuldigen und ich kann neu starten oder abbrechen.
    Ging aber nicht mehr zum neu starten. Auch der abgesicherte Modus ging nicht mehr. Kam nur mehr mit dem Internet Explorer ins Inet
    TB lies sich auch nicht mehr starten, da kam auch irgend eine Fehlermeldung.
    Abgesicherter Modus ging auch nicht mehr. Sehr merkwürdig hatte ich noch nie sowas.
    Laut Onlinevirenscanner war mein PC allerdings Virenfrei.

    Egal ich habs nicht herausgefunden hat mich sehr genervt, jetzt hab ich mit dem letzten Systemwiderherstellungspunkt TB gerettet und mit einer neuinstallation FF.

    So um das möglichst in Zukunft zu verhindern wollt ich mich hier informieren. Hab da was von Avira gelesen dass das manchmal Probleme macht.
    Ich hätte gerne eine Anleitung was ich genau bei TB bzw. Avira einstellen soll dass nichts passiert.
    Ich habe hier irgendwo mal etwas gelesen dass man die Profile nicht scannen lassen soll.
    Könnt ihr mir sagen wo das genau steht bzw. wie das geht. Check nicht ganz wie das funktioniert. Im Wiki hab ich nichts dafür gefunden und im Forum auch nur Bruchstücke und keine Anleitung.
    Hab Avira Antivirus die Freeware Version.

    DANKE

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 16. November 2010 um 09:32
    • #2

    Hallo Kastanislaus,

    schau noch mal in die Anleitung, z.B. unter Punkt 12 findest du:Antivirus-Software - Datenverlust droht!

    Btw: ein- ausgehende Mails scannen? Hier ein interessanter Beitrag von Peter_Lehmann dazu

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™