1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kein Senden möglich, weil Mail Account des Adress voll

  • viel.los
  • 16. November 2010 um 20:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • viel.los
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Sep. 2010
    • 16. November 2010 um 20:40
    • #1

    Hallo Gemeinde!

    Mir ist heute aufgefallen, dass ich ein Mail nicht versenden konnte, weil ein Adressat dabei war, dessen Web.de Account voll war; er sagte mir das im Klartext und brach den kompletten Sendevorgang ab.

    Kennt das jmd? Kann man das irgendwie umgehen, dass man die Person dann aus der Liste nimmt?

    Gruss, viel.los

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. November 2010 um 21:38
    • #2

    Hallo viel.los,

    klar kennen wir das.
    Zahlungsunwillige Kostnixkunden der Provider bekommen eben oftmals (und immer öfter) nur das Äquivalent an Leistung, was sie an Werbung dem Provider einbringen. Von irgendwas muss der ja auch leben.
    Und so bekommen die o.g. Kostnixkunden von web.de eben ein Minipostfach, wo gerade mal eine Handvoll verschickter Bilder Platz hat, und dann ist das Konto eben voll. Und wenn der "Kunde" auch noch dieses Krüppelkonto falsch bedient (die Mails nach dem Abholen nicht vom Server löscht), dann passiert eben genau das von dir beschriebene => der Server von web.de "sagt" dieses deinem Postausgangsserver bei der "Begrüßung", und dieser "sagt" es deinem Thunderbird.

    Was du tun kannst?
    1.) Dieser Person keine Mails mehr schicken (keine manuell senden, oder aus einer Verteilerliste entfernen)
    2.) ihn anrufen, dass er sein Konto mal entleeren sollte, oder
    3.) ihm einen Brief schreiben. (Das ist eine E-Mail in Hardwareausführung, etwas langsam, sehr zuverlässig und wird noch nicht in der Vorratsdatenspeicherung erfasst.)

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 17. November 2010 um 08:37
    • #3

    Hi,

    Zitat von "Peter"


    ihm einen Brief schreiben. (Das ist eine E-Mail in Hardwareausführung, etwas langsam, sehr zuverlässig und wird noch nicht in der Vorratsdatenspeicherung erfasst.)

    genial :zustimm:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • viel.los
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    26. Sep. 2010
    • 17. November 2010 um 22:31
    • #4

    Hi,

    Danke für Deine Rückmeldung.

    Der Grund ist mir schon klar, nur was ich nicht verstehe, dass er das Mail nicht an die restlichen Adressaten versendet.

    Das gefaellt mir nicht.

    Gruss, viel.los

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. November 2010 um 06:52
    • #5

    Und warum stellst du diese Frage nicht gleich so konkret?
    Überlege doch mal selbst!
    Thunderbird schickt eine einzige Mail an deinen Provider. Darin stehen in der Adresszeile (hoffentlich in BCC !!!) mehrere Mailadressen. Der Provider hat (nicht immer, aber bei einigen Providern und bei den eigenen Kunden so wie so) die Möglichkeit zu prüfen ob das angeschriebene Postfach existiert und aufnahmebereit ist. Wenn ja, gehen die Mails raus und wenn nein, geht die gesamte Mail zurück.

    Stell dir mal vor, der Provider unterdrückt einfach die nicht zustellfähige Mail?!?!?

    Natürlich könnte er auch die o.g. Prüfung nicht durchführen. Dann gehen zusätzlich sinnloserweise Millionen von Mails durchs Netz um dann vom Empfänger-Provider wieder an den Absender-Provider und von dem an Absender geschickt zu werden. Und der muss sie dann wieder alle herunterladen und löschen.
    Nein, mir ist die andere Methode lieber.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™