IMAP spielt verrückt [erledigt]

  • Liebe Leute,


    ich arbeite seit kurzem unter TB 3, alles läuft weitgehend gut, bin recht zufrieden. Bis jetzt.
    Heute morgen setzte das Programm insofern aus, als in meinen IMAP-Inboxen (vier von ingesamt sechs Konten) auf einmal alles leer war.
    TB- und Rechner-Neustart, immer wieder. Indizes neu erstellt, lokale Ordner (auf die ein Filter von den Inboxen gerichtet ist) komprimiert. Fehlanzeige. Dabei war die Fehlermeldung immer dieselbe: "Der aktuelle Vorgang in '[Name des Ordners]' ist fehlgeschlagen. Der Server '[Name]' antwortete: Remote server connection error" und "Zeitüberschreitung der Verbindung mit Server [Name]"
    Erst habe ich gedacht, es handelt sich um ein AOL-Programm, weil einzig in den vier AOL-Inboxen dieses Phänomen aufgetreten ist. Bei Kasserver lief alles o. B.
    Erst nach und nach kamen die Mails in der Inbox wieder zum Vorschein. Nun mußten die Mails wieder geladen und indiziert werden. Das dauerte etwas, geht aber wieder.
    Nur bei einem Konto hält das Problem an, dasjenige, das das einzige ist, bei denen ich die Mails zum Offline-Lesen auswähle/synchronisiere. Die Mails sind zwar in der Inbox zu sehen, doch müssen sie offenbar noch indidziert werden, jedenfalls startet TB immer wieder die Indizierung. Eine Zeit lang wird das gemacht, bis auf einmal die o. g. Fehlermeldungen wieder erscheinen. Dann muß ich den Rechner neustarten. Auffällig ist dabei auch, daß die Numerierung der Mail, die im Moment indiziert wird, höher ist als es insesamt Mails in der Box gibt.
    Komisch ist ferner, daß in dem Moment, wenn diese Fehlermeldungen erscheinen, mein ganzer Rechner lahmgelegt ist: Die CPU-Aulastung ist stetig bei 100 Prozent, und der Rechner wird lahm, daß man einschläft.
    Ich habe zwischenzeitlich den Index wieder wiederhergestellt. Keine Besserung.
    Merkwürdig ist auch, daß nur die Inbox verrückt spielt. Alle anderen IMAP-Ordner (Sent, Spam, Draft) funktionieren.


    Das hat mich den ganzen Tag gekostet, und ich bin mit den Nerven runter. Kann mir jemand helfen?


    Der Vollständigkeit halber: Seit einiger Zeit muß ich TB immer zweimal starten: Beim ersten Mal erscheint weder im Strukturfenster (links) noch im Mailfenster (rechts) irgend etwas. Beim zweiten Start ist meine Ordnerstruktur dann da.
    Folgende Probleme habe ich zur Zeit noch.
    Mit TB: http://www.thunderbird-mail.de…iewtopic.php?f=31&t=50755
    Mit meinem Rechner: http://www.hijackthis-forum.de…-verdacht.html#post341726


    Kann mir jemand helfen?


    Danke!!
    kg


    TB 3.1.6
    IMAP
    XP

    Edited once, last by _kg_ ().

  • Hallo _kg_,


    da ich vor dem Antworten deinen Beitrag vollständig und bis zum Ende durchgelesen habe, fange ich auch mit den am Ende beschriebenen Problemen an.


    In dem langen Thread im hijackthis-forum.de beschreibst du Effekte, bei denen es für mich nur eine einzige Lösung gibt:
    Persönliche Daten (u.a. auch das TB-Userprofil) sichern, HD formatieren und System neu aufsetzen!
    Alles andere ist Pfuscherei und niemand garantiert dir nach irgendwelchen Basteleien und Rettungsversuchen, dass hinterher dein System nicht nur frei von Schadcode, sondern auch völlig betriebsfähig ist. Gerade letzteres lässt sich auch nicht mit einen Virenscan feststellen!
    Wer mit einem infizierten System ins Internet geht, schadet nicht nur sich selbst und anderen, sondern kann sich bei vorhandensein entsprechender Schadprogramme ("Mitgliedschaft" in BOT-Netzen) und dem Wissen dass sein Rechner infiziert ist, strafbar machen. Und dieses Wissen, dass mit deinem Rechner etwas nicht in Ordnung ist, hast du ja mit deinen Forenbeiträgen dokumentiert.


    Zu deinen Fragen hier in diesem Thread:

    Quote

    Heute morgen setzte das Programm insofern aus, als in meinen IMAP-Inboxen (vier von ingesamt sechs Konten) auf einmal alles leer war.


    Die Ursache hast du selbst genannt. Du hattest keine Verbindung zum Server.
    Die Mails liegen ja bei IMAP auf dem Server sehr sicher. Wenn du sie nicht bewusst löschst, bleiben sie dir dort erhalten. Und die Datensicherung seriöser Provider ist in der Regel so gut, dass du dich darauf verlassen kannst.


    Quote

    Komisch ist ferner, daß in dem Moment, wenn diese Fehlermeldungen erscheinen, mein ganzer Rechner lahmgelegt ist: Die CPU-Aulastung ist stetig bei 100 Prozent, und der Rechner wird lahm, daß man einschläft.


    Mal ganz abgesehen von deinen o.g. Problemen mit deinem Rechner ...
    - Wozu benötigst du bei einem Rechner, welcher ganz normal stationär betrieben wird (du hast nichts von einem per Mobilfunk oder Rödelmodem am Internet hängenden Notebook geschrieben!) das Synchronisieren für das Offline-Lesen?
    => Schalte den Quatsch aus, zumindest, so lange bis alles wieder richtig läuft!
    - deaktiviere das Indizieren für die Volltextsuche. Du hast andere Probleme, als dass du dir noch diesen enormen Rechenaufwand leisten könntest.


    Deshalb noch einmal mein dringender Rat:
    1. Rechner nach Datensicherung neu aufsetzen.
    2. Das TB-Userprofil komplett neu anlegen. Ein neues Profil läuft immer besser als ein "verkorkstes" und wieder irgendwie repariertes. Bei einem IMAP-Konto dauert das je Konto keine zwei Minuten. Und die Mails liegen ja auf dem Server.
    Solltest du noch ausschließlich lokal gespeicherte Mails vorliegen haben, dann importiere sie mit den "ImportExportTools".
    3. Und beachte zukünftig auch alle weiteren Hinweise, die wir regelmäßig geben:
    - AV-Programm vom TB-Userprofil fernhalten
    - die INBOX (der Posteingang) hat immer leer zu sein. Mails gehören in Unterordner!
    - regelmäßige Datensicherung


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    ich bin Dir noch eine Antwort schuldig. Mir sind - privat und beruflich - einige garstige Dinge dazwischengekommen, weshalb ich mich nicht weiter um Computerkram kümmern konnte. Nun ist wieder etwas Luft.


    Zuerst aber ein Dankeschön für Deine Bemühungen in der ausführlichen Antwort.


    Gleichwohl: Ich bin heilfroh, daß ich Deiner leicht übereilten Empfehlung, das System neu aufzusetzen, nicht gefolgt bin. Schließlich hat sich nämlich herausgestellt, daß der Router/WLAN-Verbindung ursächlich waren. Seit eine DSL-Kabelverbindung gelegt wurde, ist die Verbindung stabil und der Rechner ebenso.
    Dabei ist mir aufgefallen, daß die Analyse-Tools, die Verbindungen betreffend, ziemlich mies sind. Lassen sich die Konzerne wieder nicht in die Karten gucken? Oder ist das die übliche "Sparerei" zu Lasten der Verbraucher?


    Grüße
    kg