Bilder kommen kaputt an

  • Hallo in die Runde,


    ich nutze Thunderbird 3.1.6 unter WIndows 7, Kontoart POP. Wenn mir große JPGs (über 2MB) gesendet werden, sind diese meist zerstört. D.h. sie werden nicht komplett angezeigt, sondern ab einer Stelle im Bild nur noch grau angezeigt. Ich habe mal 2 Screenshots angehängt.


    Muss ich irgendwas in TB einstellen oder hat jemand eine andere Lösung? Daaaanke schon jetzt für Eure Hilfe!


    Viele Grüße,
    Christiane



  • Hallo Christiane,


    und willkommen im Forum!
    Werden die Bilder nur nicht richtig im integrierten Bildbetrachter des TB angezeigt, oder wirklich nicht richtig übertragen?
    Oder anders gefragt, wenn du die Bilder - so wie es sich gehört - abspeicherst, und sie vor Ort mit einem Bildbetrachter öffnest, sind sie dann komplett, oder nicht?


    Um den Empfang der Bilder mit dem TB als Fehlerquelle auszuschließen oder einzugrenzen: Was passiert, wenn du die Mail per Webmail herunterlädtst, das Bild abspeicherst und öffnest? Oder auch mit einem anderen Mailclient?
    Was passiert, wenn du dir selbst eine Mail mit einem derartigen Anhang schickst (=> immer die erste durchzuführende Prüfung, bei Problemen, bei denen nicht feststeht, ob es sich um eine Sende- oder ein Empfangsproblem handelt!)???


    Lässt du deinen Mailtraffic durch einen Virenscanner überwachen? => zumindest zum Test deaktivieren, Neustart des Systems, testen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    danke Dir für die schnelle und ausführliche Antwort.
    Wenn ich die Bilder auf der Festplatte abspeicher, wird es genauso fehlerhaft dargestellt. Es ist also nichtmehr heilbar und zerstört. Wenn ich die Bilder per Webmail anschaue, sind sie i.O. - sie werden also erst im TB "zerstört". Es tritt auch bei unterschiedlichen Absendern auf, kann also nicht am Sender liegen.


    Als Virensoftware nutze ich AVG. Dort habe ich schon wegen anderer Probleme seit langem die Überprüfung des Mailordners deaktiviert.


    Ich habe mir eben selbst eine Mail mit einem 3MB-Bild geschickt und extra nochmal mit mehreren 3MB Bildern - dort hat alles funktioniert. Also liegt es vielleicht am Sender? Aber was kann der bzw. was können die anders machen? Ich hab jetzt testweise bei den Adressen der Sender eingestellt, dass externe Inhalte nicht geladen werden und die Mail als Reintext angezeigt wird. Ob das was hilft?


    Viele Grüße, Christiane

  • Hallo Christine,


    Quote from "torrential"


    Wenn ich die Bilder auf der Festplatte abspeicher, wird es genauso fehlerhaft dargestellt.


    => ok, damit kein Darstellungsproblem beim integrierten Dateibetrachter


    Quote

    Wenn ich die Bilder per Webmail anschaue, sind sie i.O. - sie werden also erst im TB "zerstört". Es tritt auch bei unterschiedlichen Absendern auf, kann also nicht am Sender liegen.


    => auch das ist eine wichtige Aussage


    Quote

    Als Virensoftware nutze ich AVG. Dort habe ich schon wegen anderer Probleme seit langem die Überprüfung des Mailordners deaktiviert.


    Das ist erst einmal grundsätzlich völlig korrekt. Eine dort getätigte falsche Einstellung (also das Überwachen der Mailprofile, genau des kompletten Profilsordners \Thunderbird mit allem, was darin ist!) führt zwar IMHO nicht zu dem bei dir auftretenden Effekt, sondern unter bestimmten Umständen zum Totalverlust einer oder mehrerer mbox-Dateien (wo ja alle Mails gespeichert werden!).
    Es ging mir bei meiner Frage darum, dass das Überwachen der ein- und ausgehenden Verbindung zum Server durch den AV-Scanner zumindest testweise deaktiviert wird. Frage mich aber bitte nicht, wo du das bei deinem Scanner einstellen kannst. Auftretende Probleme bei der Überwachung des Mailtrafics:
    - beim Senden => timeoutprobleme bei den heute leider üblichen Riesenanhängen
    - beim Empfangen => vielleicht das von dir beschriebene Problem. Es ist eine Möglichkeit!


    Quote

    Ich habe mir eben selbst eine Mail mit einem 3MB-Bild geschickt und extra nochmal mit mehreren 3MB Bildern - dort hat alles funktioniert. Also liegt es vielleicht am Sender?


    Ob es ein Sendeproblem ist, kann entweder per Webmail oder mit einem anderen Client (andere Adresse?) getestet werden. Aber ich schließe es aus, da es ja auch bei anderen Absendern aufgetreten ist.


    Reintext ist immer gut, aber mit dem Problem wird es wohl nichts zu tun haben.
    Externe Inhalte sind Mailbestandteile bei Klickibunti-Mails, welche nicht mit der Mail mitgeschickt werden, sondern dort nur verlinkt sind, und bei jedem Empfänger jedesmal neu von irgend einem Webserver heruntergeladen werden. Diese ext. Inhalte sind ein großes Sicherheitsrisiko, schon weil sie von bestimmten Absendern zum Tracken des Empfängerverhaltens usw. ausgenutzt werden. Das solltest du generell deaktivieren, bzw. nur bei wenigen vertrauenswürdigen Absendern gestatten. Hat aber mit deinem Problem auch nichts zu tun.


    Wenn das Problem mit dem vollständigen Deaktivieren des AV-Scanners (komplettes Profil und Verbindungen) nicht beseitigt ist, würde ich wie folgt vorgehen:
    1. Den TB im Safe-Mode starten, damit werden sämtliche Add-ons deaktiviert. => testen
    2. Mit den Verbindungseinstellungen testen, Ausschalten der Verschlüsselung der Verbindung
    3. Deine Inbox (Ordner "Posteingang") ist aber immer schön leer, und die Mails werden in Unterordnern gespeichert?
    4. Deine "Mailordner" werden auch regelmäßig komprimiert? Schon mal den Index zurückgesetzt => "reparieren" ?
    5. Als letzte Möglichkeit sehe ich noch das Anlegen eines Testprofils


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!