Ich kann plötzlich keine emails mehr senden

  • Grüß Euch,


    meine Basis-Infos: Thunderbird 3.1.6 - IMAP - WinXP


    Seit ich die neueste Thunderbird-Version 3.1.6 installiert habe, kann ich zwar meine emails problemlos empfangen, senden aber kann ich leider nur sporadisch. Es ist ähnlich wie beim Roulette, mal geht's, mal nicht, was auf die Dauer ziemlich nervt, wenn ich auch wichtige Mail zu verschicken habe. :(
    An meinen einmal vorgenommenen Einstellungen habe ich bisher nichts verändert.


    Sobald ich eine meiner Mails sende, öffnet sich ein Fenster mit dem folgenden Text:
    "Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.2.0 b2661f00K2AUE6G1j266vV internal error. Bitte überprüfen Sie die Nachricht und wiederholen Sie den Vorgang."


    Mit meinem Provider habe ich inzwischen auch schon gesprochen. Er teilte mir mit auf seiner Seite sei alles okay. Er riet mir lediglich, es immer wieder aufs neue zu versuchen. Toller Tipp! :rolleyes:


    Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, mittlerweile fristet mich nämlich mein vorher so heißgeliebter Thunderbird. :zustimm:


    Herzlichen Dank vorab!

  • Gerade hab ich festgestellt, dass mein Thunderbird wieder einwandfrei läuft.
    Leider kann ich nicht sagen, warum das so ist, aber vielleicht war es doch ein Fehler meines Providers.

  • Ein freundliches Hallo an alle :D ,
    ich habe mich heute hier registriert, weil ich das gleiche Problem wie 'calandre' habe. Beim Klick auf den button 'senden' rührt
    sich auf einmal nichts, es kommt aber auch keine Fehlermeldung. E-Mails empfangen kann ich dagegen einwandfrei.
    Da ich gleichzeitig auch mein Adressbuch nicht mehr sehe (den Tipp von Schollzo habe ich vergeblich probiert, er funktioniert nicht)
    und wegen beider Probleme vor zwei Tagen Thunderbird 3.1.6 (mit Win 7 home and student) neu heruntergeladen habe, könnte es
    dadurch verursacht worden sein. Aber wie löse ich beide Probleme gleichzeitig :nixweiss: ???
    Vielen Dank schon mal für Eure eventuellen Hilfshinweise.

  • Hallo und willkommen im thunderbirdforum!


    Fein, wenn bei Dir jetzt alles läuft. Ich habe noch selten erlebt, dass ein Provider zugegeben hat, dass bei ihm was falsch läuft, außer man konnte es eindeutig nachweisen *fg*.

  • Hallo khrgerry1 und willkommen im Thu8nderbirdforum!


    Nein, Du hast ein anderes Problem als Kalandre.
    Kann sein, dass Dein Profil durch einen evtl. installierten Virenscanner, der es bearbeiten darf, Schaden genommen haben kann.
    Kannst Du im abgesicherten Modus senden, also wenn Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet wurde?
    2. Kannst Du senden, wenn Du nicht den button verwendest, sondern die Mail mit STRG Enter abschickst?
    Ist die Datei Abook.mab in Deinem Profil noch vorhanden?

  • Hallo Rothaut,
    tut mir leid, da bin ich als Neuling am PC total überfordert. Ich werde meinem Spezi Deine drei Fragen vorlegen, wenn er mal
    Zeit hat, ich verstehe da nur Bahnhof.
    Das mit dem Senden per STRG Enter werde ich gleich mal ausprobieren.
    Dank Dir erst mal für die Überlegungen.



    Edit: Ich habe das Fullqoutegelöscht. Mod. rum

    Edited 2 times, last by rum: Überflüssiges Fullqoute entfernt ().

  • Mein Spezi sagte mir gerade am Telefon, ich sollte Euch noch mitteilen, dass ich von Avira (Gratisversion) beschützt werde.
    Könnte es mit dem wohl zusammenhängen?

  • Ein dickes Kompliment für euer Forum! :zustimm: Da ist ja die Hölle los, wenn man als Thunderbird-User in Schwierigkeiten ist. Bei euch gefällt's mir. Auch wenn ihr nicht direkt helfen konntet, vielen Dank nochmal. ;)

  • Hola aus Spanien!


    Meine Kurzvorstellung:
    TB 3.19 - POP - XP
    Provider:
    in Spanien telefonica.net , in Deutschland t-online.de
    Bin beruflich häufig in 'E' und verwende dann den span.Server, da Webmail von T-Online zu lahm ist.


    Nach dem Januar-Update auf 3.1... konnte ich in 'E' kaum noch Mails versenden, in 'D' vollkommen problemlos mit der gleichen Version!
    Seit einer Woche bin ich wieder hier in 'E' und es geht garnichts mehr raus. Deinstallation mit Löschung aller Profile und Neuinstallation von 3.19 brachte nichts.
    Der techn. Service von Telefonica prüfte telefonisch meine Einstellungen, schickte eine spezielle Testmail, die ich als Antwort zurückschicken konnte. Danach sollte ich eine selbst verfasste (=Einzeiler) an die selbe Testadresse schicken - ging auch, und nochmal einen längeren Text - ging wieder. Scheinbar alles i.O...
    Gestern ging dann wieder nichts mehr, weder kurze, noch lange, keine eingefügten Texte und auch keine Antworten.
    Nach totalem Frust habe ich alles wieder deinstalliert und aus meinem Download-Archiv die Version1.50 reanimiert.
    Lief prima bis heute morgen - da hatte sich beim Neustart TB auf 3.19 geupdated... Wieder alles runter, 1.50 neu drauf und den Haken der Updates weg!
    Nun läuft alles wieder problemlos, wie ja von TB gewohnt, und - kaum zu glauben - selbst das von 'D' mitgebrachte Profil aus 3.19 läuft!


    Vielleicht hilft mein Beitrag ja dem ein oder anderen Mit-Leidenden, auf eine schlüssige Erklärung des seltsamen Verhaltens hoffe ich dennoch von einem Spezialisten.
    ¡Muchas Gracias!

  • Guten Morgen und willkommen im Forum!
    Downgrade ist keine Lösung, da die 1er und 2erversionen von Thunderbird nicht mehr gepflegt werden und daher Sicherheitslücken nicht mehr korribierg sind.
    Auch liegt die Ursache sicher nicht in der Thunderbird 3-Version, sondern eher an einem Virenscanner, der den Vogel ausbremst, wenn der z. B. ausgehende Mails prüfen darf.

  • Quote from "Rothaut"

    Guten Morgen und willkommen im Forum!
    Downgrade ist keine Lösung, da die 1er und 2erversionen von Thunderbird nicht mehr gepflegt werden und daher Sicherheitslücken nicht mehr korribierg sind.
    Auch liegt die Ursache sicher nicht in der Thunderbird 3-Version, sondern eher an einem Virenscanner, der den Vogel ausbremst, wenn der z. B. ausgehende Mails prüfen darf.


    Guten Tag nach Wien und Danke für den Hinweis!
    Downgrade gefällt mir auch nicht, war auch nur als Test gedacht.
    Ich habe McAfee in gleicher Version und Einstellung in 'E' wie auch in 'D'. Wieso gibt's dann nur hier in 'E' den Ärger?


    Gruß

  • Quote from "Rothaut"

    Naja, das weiß ich auch nicht, sendest Du über Port 25? Dann könntest Du ja mal alternitv auch Port 587 probieren, vielleicht geht das in E. besser.


    geht leider nicht, bekomm ich 'nen Timeout-Fehler

  • Quote from "ms-gc"


    geht leider nicht, bekomm ich 'nen Timeout-Fehler


    Jetzt habe ich beim TB 3.19 vorher alle abschaltbaren Dienste von McAfee ausgeschaltet und eine Mail versenden können. Aber - die nächste ging bei gleicher Einstellung wieder nicht mehr!
    Daraufhin habe ich noch den Echtzeitscan abgeschaltet und die vorher geblockte Mail ging wieder raus...
    Ich kann doch nicht vor jeder Mail den Echtzeitschutz ausschalten, wenn's denn tatsächlich daran liegt!?


    Was mir nicht in den Kopf will, dass es bei unveränderten Umgebungseinstellungen erst seit dem Januar-Update nicht mehr geht. Insofern sehe ich den Grund im 3er-Vogel und nicht beim Affen...

  • Hallo,


    Rothaut hatte ja schon den Virenscanner im Verdacht. Grundsätzlich solltest du Folgendes beachten:
    - Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    - http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    - http://agsm.de/forum/viewforum.php?f=14


    Außerdem ist es vollkommen sinnfrei, ausgehende E-Mails zu scannen. Peter_Lehmann hat u. a. dazu Interessantes geschrieben: Beitrag von Peter_Lehmann

  • Hallo graba,


    als Forums-Frischling bin ich mir nicht ganz sicher, ob Du auf meinen letzten Eintrag mit den Stufen der McAfee-Ausschaltung geantwortet hast...
    Im Falle ja kann ich dazu noch was ergänzen:


    auf Anraten von Rothaut habe ich die (problemlos sendende) Altversion TB 1.50 wieder entfernt und dafür einen Test mit TB 3.0 gemacht.
    Ergebnis: kein Fehler 5.2.0, egal wie kurz oder lang, oder Antworttext und dies mit eingeschaltetem McAfee...
    Es verstärkt sich mein Verdacht, dass es an TB 3.15 bis 3.19 liegt.


    Bin für jede weitere Idee dankbar!

  • Hallo,

    Quote from "ms-gc"

    ob Du auf meinen letzten Eintrag mit den Stufen der McAfee-Ausschaltung geantwortet hast...
    Im Falle ja kann ich dazu noch was ergänzen:


    bei sog. Sicherheitssoftware reicht es normalerweise nicht, sie einfach abzuschalten, sondern sie muss so eingestellt werden, dass sie bei Neustart des BS deaktiviert bleibt - einfach nur um festzustellen, ob nicht doch diese Software ursächlich für die Probleme ist. Dein Problem gilt ja nicht allgemein für die neuesten Tb-Versionen. Sonst stünden Zehntausende von Usern auf der Matte.

  • Hallo nochmal!


    Das kann nicht sein, denn bei mir im büro läuft Thunderbird 3.1.9 XP pro mc Affeee neueste Version. Leider habe ich da keinen Einfluss und keine Berchtigung, dem Virenscanner das sinnlose Scannen von ausgehenden Mails zu untersagen. Ich hab nicht mal Zugriff auf die Einstellungen, ob es wenn unsere IT einen hellen Moment hatte, das nicht sogar ausgeschaltet ist. (hoffentlich lesen die das nie, bzw. kommen nie drauf, wer das schrieb ;)).
    Fazit, Vogelversion 3.1.9 läuft vollkommen problemlos.