E-Mail an bestimmte Firma kommt immer wieder zurück[erl.]

  • Hallo,


    ich kann alle E-Mails verschicken nur an eine Firma nicht, die kommen immer wieder zurück.


    Die Anhänge habe ich jetzt schon verkleinert, funktioniert aber auch nicht.


    Wenn die E-Mail zurück kommt, wird mir folgendes geschrieben:


    Hi. This is the qmail-send program at mail.gmx.net.
    I'm afraid I wasn't able to deliver your message to the following addresses.
    This is a permanent error; I've given up. Sorry it didn't work out.


    Was kann ich tun? Hat vielleicht jemand eine Idee?

  • Hallo Hubertus,


    und willkommen im Forum!
    Zuerst einmal: Ca. 95% aller Mails die durchs Netzt rasen, sind SPAM. Und niemand gibt dir irgend eine Garantie, dass eine Mail auch wirklich ihren Empfänger erreicht!
    Trotzdem kommt die Masse beim Empfänger an - eine ausgezeichnete Leistung!


    Die Fehlermeldung ist zugegebenermaßen nichtssagend. Da kann wirklich alles dahinter stecken:
    - falsche oder besser "nicht korrekte" Mailadresse => noch einmal penibel überprüfen!
    - deine eigene IP oder auch dein absendender Provider ist, warum auch immer, auf eine Blacklist geraten? => Router kurz vom Netz und damit eine neue IP erhalten
    - du versendest Klickibuntimails, und die Sicherheitspolicy der Firma verbietet das? => kurze Testmail in Reintext


    Passiert das schon lange, oder heute zum ersten mal?
    Poste doch mal den kompletten Quelltext der zurückgewiesenen Mail. Aber bitte in Codetags und den Mailtext sowie deine eigene Adresse und andere persönliche Daten "angemessen" anonymisieren.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    schön dass Du Dich so schnell gemeldet hast.


    Seit letzter Woche, kann ich speziell an dieses Träger keine E-Mails verschicken.
    Früher war das nie ein Problem, allerdings war das Microsoft Outlook.


    Jetzt habe ich einen neuen Computer und man hat mir geraten Thunderbird zu installieren.
    Alle anderen E-Mails kann ich auch verschicken. Windows 7 habe ich auf dem Computer installiert.



    So bekomme ich die Mail zurück:


    Ich hoffe damit kannst Du etwas anfangen.


    Grüsse
    Gaby

  • Hi Gaby,


    ich habe mir mal erlaubt, den Quelltext zur Verbesserung der Lesbarkeit in Codetags zu setzen ... .


    Nein, auch aus dem Quelltext ist nix herauszulesen. Nur, dass die Mail von gmx zurückgewiesen wurde.
    Da du - entgegen meinen Wünschen - nicht "angemessen", sondern radikal anonymisiert hast, weiß ich noch nicht einmal ob gmx dein eigener Provider, oder der des Empfängers oder beider Provider ist.


    Was passiert, wenn du die gleiche Mail mit dem gleichen Empfänger per Webmail versendest? => Überprüfung der Adresse.
    Dann gewöhne dir bitte an, zumindest bei der Fehlersuche bei Problemen, die Mails gleichzeitig per BCC auch an deine eigene Adresse zurück zu senden. Dafür gibt es in den Konten-Einstellungen eine entsprechende Einstellung. Damit hast du zumindest die sehr große Sicherheit, dass die Mail korrekt raus ging. Der eigentliche Empfänger bemekt davon nichts.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    also gmx ist mein Provider.


    Du musst entschuldigen, wie Du sicherlich schon bemerkt hast, bin ich kein Computerprofi und tue mir mit solchen Dingen etwas schwer.


    Ich habe früher mit Microsoft gearbeitet und von daher tue ich mir mit dem Thunderbird noch etwas schwer.
    Was muss ich tun, um die Mail per Webmail zu verschicken?


    Entschuldige bitte, aber ich bin nicht der Profi.


    Grüsse
    Gaby

  • Wenn du auf http://www.gmx.de gehst, dann hast du irgendwo einen Link, über den du den Webmailzugang von gmx erreichst.
    (Freemail-Login oder so ähnlich) Dort mit Benutzername und Passwort anmelden und über das Webfrontend die Mail absenden.
    Im Prinzip geht das dann genau so, wie aus einem Mailclient heraus, manche lieben das sogar ... .


    Das Ziel soll sein zu überprüfen, ob die Mailadresse überhaupt funktioniert. Nicht etwa, das du dich an Webmail gewöhnst.
    Mit dieser Aussage sehen wir dann weiter.


    OK?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,


    ich habe das Freemailkonto eröffnet und auch diese E-Mail abgeschickt, die aber dann auch wieder zurück kam.


    Es waren an dieser E-Mail Anhänge über 26398 kb. Ich hoffe, das ist nicht zu groß, oder?


    Was soll ich noch tun?


    Bis bald
    Gaby

  • Hallo,


    ich wollte Ihnen noch sagen, dass es mehrere E-Mailadressen sind, aber von der selben Firma.
    Die enden immer gleich, nur der Name vorne ist logischer weise immer anderst.


    Ich hatte auch bei der Einrichtung schon angerufen, ob die vielleicht ein Problem mit den E-Mails haben, aber die
    empfangen E-Mails.


    Bis bald
    Gaby

  • Quote from "hubertus2138"

    Es waren an dieser E-Mail Anhänge über 26398 kb. Ich hoffe, das ist nicht zu groß, oder?


    Ich war da gerade krank, als wir in der Schule solche großen Zahlen behandelt haben.
    Also teile ich die 26398 KB mal grob durch 1000 und erhalte geschätze 25 MB. Da es sich mit Sicherheit um binäre Anhänge dreht, schlagen wir da noch mal ein Drittel für die Umcodierung drauf.


    Und da fragst du noch, ob dieser Anhang "nicht zu groß ist"?!?!?


    Wozu habe ich in meiner ersten Antwort gefragt:

    Quote

    - du versendest Klickibuntimails, und die Sicherheitspolicy der Firma verbietet das? => kurze Testmail in Reintext


    Schau doch mal bei deinem Provider nach, wie groß Mailanhänge sein dürfen!


    Trotzdem die Antwort auf deine Frage wegen der Größe: Nein, nicht nur zu groß, sondern weit jenseits von gut und böse!
    E-Mail war nie und ist auch heute kein geeignetes Transportmittel für derartige Massendateien!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    leider konnte ich nicht früher antworten, aber ich habe meine Bilddateien kleiner gemacht und jetzt funktioniert es auch wieder ohne Probleme.


    Nochmals vielen Dank für die Hilfe.


    Grüsse
    Gaby