Fortschrittsbalken Emailversand - keine Übereinstimmung[erl]

  • Hallo zusammen,


    ich nutze TB 3.1.6 unter WIN XP 32bit mit einem POP3-Konto.


    Folgende Frage/Folgendes Problem ist aufgetaucht: Wenn ich größere EMails versende (beispielsweise mit 5 MB als Anhang) kann ich nicht feststellen, ob die Mail tatsächlich bereits versendet wurde. Der Fortschrittsbalken von Thunderbird beim Versand der Mail hat nach 2-3 Sekunden die 100% erreicht und das entsprechende Fenster verschwindet, d. h. aber nur, dass die Mail in den Versandordner verschoben wurde, tatsächlich über die Leitung gegangen ist sie jedoch nicht. Ich habe schon im Internet gesucht, doch bin ich bisher nicht fündig geworden, wie der Balken an den tatsächlichen Fortschritt beim Versenden angepasst werden kann, da er anscheinend nur vom Status "in den Versendet-Ordner kopiert" abhängt.


    Hat jemand hierfür eine Lösung bei einem POP3-Konto? Die "Extras-Aktivitäten" Anzeige hilft hier auch nicht weiter.


    Grüße
    FDSUser

  • Hi FDSUser,


    und willkommen im Forum!
    Normalerweise ist das schon so, dass zuerst gesendet und dann die Mail in den "Gesendet-Ordner" kopiert wird. Normalerweise kannst du dich darauf verlassen.
    Jetzt gibt es aber zum Bsp. User, die ihre ausgehenden Mails sinnfreierweise durch ihren AV-Scanner scannen lassen. Also übergibt der Mailclient die Mail an den Scanner, und für ihn ist die Mail gesendet. Unanhängig, wie lange der Scanner fürs Decodieren, scannen und senden braucht.
    Diese Funktion kann in Firmen usw. auch ein Sicherheitsgateway erfüllen.


    Die einzig sichere Aussage, ob eine Mail wirklich gesendet wurde kannst du nur erreichen, indem du in den Konten-Einstellungen vorgibst, dass jede gesendete Mail per Blindcopy auch an dich selbst gesendet wird. Wenn du sie dann erhältst, hast du auch die Gewissheit. Sie wird ja nur 1x gesendet, und der Provider leitet sie dann getrennt an beide Adressen weiter.


    HTH


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo Peter,


    vielen Dank für die Info. Der Virenscanner war tatsächlich das Problem. Werde mal schauen, wie ich jetzt weiter verfahre, vielleicht deaktiviere ich einfach den Scan der ausgehenden Mails.


    Grüße
    FDSUser

  • Hallo,

    Quote from "FDSUser"

    vielleicht deaktiviere ich einfach den Scan der ausgehenden Mails.


    Das solltest du auf alle Fälle machen. Denn das Scannen beim Versenden ist vollkommen sinnfrei. Hast du nämlich den Verdacht, dass dein PC eine Virenschleuder darstellt, gibt es für dich Wichtigeres zu tun als E-Mails zu versenden.