1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Automatisches einrichten eines Pop3 Accounts

  • Muffin2k
  • 8. Dezember 2010 um 16:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Muffin2k
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Dez. 2010
    • 8. Dezember 2010 um 16:22
    • #1

    Hallo zusammen,
    habe jetzt zwar Stundenlang im Netz gesucht, aber auf keine Lösung gestossen. Gibt es ein Script. bzw. eine Ausführbare Datei für Thunderbird, welche bei Start ein bestimmtest konto mit voreingestellten Posteingangs/Ausgangsserver / Ports etc (erweiterbar nach Wunsch) ausführt und man z.b. nur noch der Name welcher gesendet werden soll und die Mail Adresse die eingetragen werden soll einrichtet?

    Danke im Vorraus und Gruß,
    Y. (Muffin2k)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Dezember 2010 um 16:33
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!

    Da wir jetzt vollkommen im Dunkeln stehen, beantworte bitte die Fragen auf unser bekannten gelben Hinweistafel:

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • Muffin2k
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    8. Dez. 2010
    • 8. Dezember 2010 um 16:37
    • #3

    Oh, sorry. Da war die Freude das ihr Antworten habt schneller als das Auge ;)
    Thunderbird Version: 3.1.2 Kontoart:POP Betriebssystem:Win 7 & Win XP

    Entschuldigung nochmal und Grüsse

    Einmal editiert, zuletzt von rum (8. Dezember 2010 um 17:57) aus folgendem Grund: Überflüssiges Fullqoute entfernt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Dezember 2010 um 18:16
    • #4

    Hi Y.,

    ja, ich kann mich an so etwas erinnern.
    Dieses Programm war von einer hä*******n rosaartigen Farbe und der Mailclient eines ehemaligen deutschen Telekommunikationsmonopolisten. Der große Vorteil: es war wirklich alles schon voreingestellt, und der DAU konnte einfach nichts falsch machen.
    Nachteil: funktionierte nur für die Mailserver dieses Providers.

    Jetzt gibt es weltweit viele Tausend Provider, jeder mit anderen Servernamen, Vorschriften für den Benutzername und teilweise sogar anderen Ports, Verschlüsselung der Verbindung und Art der Benutzerauthentifizierung.

    Das alles kannst du niemals in ein Script oder ein ausführbares Programm packen! Oder natürlich für jeden Provider einzeln ... . Aber eigentlich ist das auch keineswegs notwendig. Zum einen besitzt TB einen so genannten Kontoassistent. (Die einen hassen ihn, die anderen lieben ihn ...) Die Einrichtung der Standardkonten vieler Provider beherrscht er ganz gut. Nur manchmal macht er Sachen, die der Nutzer eigentlich nicht will, zum Bsp. geht er immer davon aus, dass ein IMAP-Konto einfach besser ist (wober er auch völlig Recht hat!).

    Du kannst den Assi aber auch abwürgen und das Konto händisch einrichten. Dauert, wenn man sich vorher informiert hat, keine 2 Minuten pro Konto.

    Sollte deine Frage aber den Sinn haben, dass du ein und das selbe Konto bei vielen Nutzern einrichten musst, dann gibt es auch wieder zwei Lösungen:
    1. Du richtest das Konto einmal komplett ein und bringst es sicher zum Laufen. Meinetwegen einschließlich des Adressbuches. Dann trägst du bei Bedarf einen Dummiebenutzernamen ein. Und dann wird das Profil auf die einzelnen Rechner kopiert. In einer WinDOSen-Domäne geht das sogar per Script. => Und alle haben dieses Standardkonto auf der Kiste.
    2. Es gibt ein Add-on, mit dessen Hilfe du du Kontendaten ex- und woanders wieder importieren kannst.

    HTH

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™