1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ein Profil für mehrere Betriebssysteme

  • WolfNilson
  • 10. Dezember 2010 um 19:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • WolfNilson
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Jul. 2010
    • 10. Dezember 2010 um 19:27
    • #1

    Hallo ihr lieben,

    ich nutze derzeit Thunderbird und Firefox in der immer neusesten Version unter Windows XP prof. SP3. Nun habe ich vor auf dem selben Rechner auf anderen Partitionen noch Windows 7 und Debian zu installieren. meine Profilordner für TB und FF befinden sich auf einer seperaten Festplatte unter "Eigene Dateien". Kann ich diese Profilordner auch mit TB- und FF-Installationen der anderen OS benutzen? Die Profile enthalten u.a. auch diverse Plugins.
    Also um's ganz deutlich zu machen, ich stelle mir das so vor, an einem Tag hole ich unter XP meine Mails ab, füge im FF ein neues Lesezeichen hinzu, am nächsten Tag stehen mir diese Dinge unter Win7 obenfalls zur Verfügung und umgekehrt...

    Vielen Dank schon mal
    Nils

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Dezember 2010 um 21:19
    • #2

    Hallo Nils,

    ja, das ist möglich.
    Wenn die Zugriffsrechte stimmen, kannst du mit dem Profilmanager ein "sonstwo" liegendes Userprofil in fast allen Betriebssysteme einbinden. Auftretende Probleme sind sehr gering und beherrschbar.
    Das Thema hatten wir aber so oft, dass ich einfach auf die Forensuche verweise. Bei weiterführenden konkreten Fragen helfe ich gern weiter.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • WolfNilson
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    20. Jul. 2010
    • 12. Dezember 2010 um 02:08
    • #3

    Vielen Dank für die Antwort...

    ich hatte schon etwas recherchiert, aber mir wollte nicht so die rechte Suchmaske einfallen, daher habe ich nix gefunden.
    Sind nicht die Programmdateien der Plugins auch in den Profilordnern? die können ja unmöglich für verschiedene OS die selben sein, oder sind die in Plattformunabhängigem Code wie Java oder .Net verfasst?

    Gruß Nilson

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. Dezember 2010 um 11:51
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "WolfNilson"

    oder sind die in Plattformunabhängigem Code wie Java oder .Net verfasst?


    soweit ich weiß, sind diese Add-ons plattformunabhängig gestaltet.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Dezember 2010 um 12:22
    • #5

    Hallo Nilson,

    Ja, die Add-ons befinden sich mit im Profil. Das ist ja gerade das schöne, dass jeder Nutzer (auf ein und derselben Maschine) sich "seinen eigenen" Thunderbird einrichten kann.

    Mir ist bis jetzt ein eigenes Add-on aufgefallen, welches in verschiedenen Versionen für die einzelnen Betriebssysteme angeboten wird: Es ist ausgerechnet Lightning :-(
    Es gibt aber eine Möglichkeit, wie man Add-ons außerhalb des Profiles installieren kann. So bringt zum Bsp. das Mozilla-Repo von openSUSE den Enigmail in dieser Form mit. Du musst also etwas suchen, dann findest du auch die Anleitung, wie du bestimmte Add-ons eben außerhalb des Profils installierst, ich habe mich nicht damit befasst.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™