1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Ordner verschwunden [erl.]

  • Kyra
  • 10. Dezember 2010 um 22:31
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Kyra
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    • 10. Dezember 2010 um 22:31
    • #1

    Hallo!
    Ich habe ein kleines Problem mit meinem Thunderbird. Ich verwalte mehrere Freemail Konten mit Thunderbird und hatte vor geraumer Zeit ein Problem mit meinen IMAP Konten:
    Wenn ich Mails von den IMAP Konten abrufen wollte und auf Nachfrage (wie gewöhnlich) mein Passwort eingegeben habe, sind alle Ordner bis auf den Posteingang "verschwunden". Verschwunden heißt, dass tatsächlich ein Ordner nach dem anderen von der grafischen Oberfläche verschwunden war. Lediglich der Posteingang, war nicht betroffen. Im konkreten Beispiel, habe ich folgende Ordner bei einem Web.de Account verloren:
    Entwürfe, Gesendet, Junk, Papierkorb, Entwurf, Gesendet, Papierkorb, Postausgang, Unbekannt, Unerwünscht

    Die Mehrfachnennung, liegt daran, dass Thunderbird gewisse Standardordner anzulegen scheint, die Pendants vom Web.de Account wurden nicht genutzt.
    Vergleichbares geschah mit allen IMAP Accounts, von denen Mails abgerufen wurden.
    Zwei Wochen später, wurden versuchsweise Mails von einem anderen Web.de Account abgerufen (von dem mehrere Wochen keine Mails abgerufen worden waren), ohne das der Datenverlust auftrat, dieser Account ist bis heute als einziger unbeschädigt.

    Nun die Frage, lässt sich der Schaden, an den anderen IMAP Accounts rückgängig machen / reparieren bzw. lassen sich die Mails, die in den Postausgängen gespeichert waren wiederherstellen?

    Weitere Infos:
    Thunderbird-Version: 3.1.6
    Betriebssystem: Windows 7 Ultimate - 64 Bit Edition

    Vielen Dank, für alle Hinweise, zu meiner Problematik!

    Grüße Kyra

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Dezember 2010 um 22:40
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Im konkreten Beispiel, habe ich folgende Ordner bei einem Web.de Account verloren:


    Man verliert in einem IMAP-Konto keine Ordner, wenn man sie nicht löscht.
    Es kann höchstens sein, dass sie nicht angezeigt werden. Kontrolliere das im Webinterface deine Mailproviders.

    Zitat

    Lediglich der Posteingang, war nicht betroffen.


    Das heißt, du konntest Mails abrufen und lesen?
    Falls ja, sind nicht alle Ordner abonniert gewesen,
    Rechtsklick auf das Konto, Abonnieren und die betr. Ordner aktivieren.

    Welche Einstellung hast du für die Ansicht der Ordner gewählt? In solchen Fällen sollten es "alle Ordner" sein.

    Zitat

    Nun die Frage, lässt sich der Schaden, an den anderen IMAP Accounts rückgängig machen / reparieren bzw. lassen sich die Mails, die in den Postausgängen gespeichert waren wiederherstellen?


    Siehe meinen ersten Antwortsatz. Nun die Frage, lässt sich der Schaden, an den anderen IMAP Accounts rückgängig machen / reparieren bzw. lassen sich die Mails, die in den Postausgängen gespeichert waren wiederherstellen?

    Gruß

  • Kyra
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    • 10. Dezember 2010 um 23:15
    • #3

    Hi mrb!
    Vielen Dank, für die schnelle Hilfe!

    Zitat

    Man verliert in einem IMAP-Konto keine Ordner, wenn man sie nicht löscht.

    Stimmt natürlich! Nun denke ich muss man hier differenzieren:
    Die "echten" IMAP Ordner sind online alle noch verfügbar - es wurde definitiv keiner gelöscht (ich kann sie aber nicht abonnieren - siehe unten)! Aber, der "Ordner" wie Junk und Gesendet, die von Thunderbird lokal erstellt wurden sind nie online synchronisiert worden und somit verloren, wenn sie nicht noch irgendwo im Thunderbird-Verzeichnis schlummern...

    Zitat

    Das heißt, du konntest Mails abrufen und lesen?
    Falls ja, sind nicht alle Ordner abonniert gewesen,
    Rechtsklick auf das Konto, Abonnieren und die betr. Ordner aktivieren.

    Ja, ich konnte (und kann immernoch) Mails im Posteingang lesen. Sind die Mails im Web.de Account in einen IMAP Spam Ordner gewandert, konnte ich sie nicht lesen, da dieser ja nicht länger angezeigt wurde. Ursprünglich waren alle Ordner abonniert (und wurden daher auch angezeigt), jetzt gestaltet sich diese Angelegenheit schwieriger: Wenn ich mich für einen Account über Thunderbird anmelde und dann über einen Rechtsklick und dann Abonnieren... das Einstellungsmenü des Kontos aufrufe, werden gar keine Ordner angezeigt, vor die ich ein Häkchen zum abonnieren setzen könnte - dies trifft auf alle IMAP Konten zu (und war früher nicht so), bis auf das eine noch intakte Web.de Konto.

    Zitat

    Welche Einstellung hast du für die Ansicht der Ordner gewählt? In solchen Fällen sollten es "alle Ordner" sein.

    Ich bin mir bewusst, die Anordnung der Ordner über die Pfeilschaltflächen ändern zu können und befinde mich in der Ansicht "Alle Ordner".

    Grüße Kyra!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Dezember 2010 um 19:12
    • #4

    Poste mal bitte die Einstellungen im Menü, Konten, Servereinstellungen, Erweitert und deinen Mailprovider.
    Gruß

  • Kyra
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    • 11. Dezember 2010 um 20:14
    • #5

    Alles klar:

    Der Mail Provider ist Web.de
    Das nicht funktionierende Web.de-Konto ist so eingestellt (und hat mal einwandfrei funktioniert):

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Von Web.de ist noch ein funktionierendes Konto vorhanden mit folgenden Settings:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Abgesehen vom Benutzernamen, der Mailadresse und dem Passwort sind die Konten eigentlich identisch - auch die Ordnerstruktur ist identisch, doch vergleicht man rechts die Bilder, so stellt man fest, dass beim oberen Konto viele Ordner nicht angezeigt werden. Auch beim AOL Konto, ist nur der Posteingang übrig geblieben, kein Postausgang und die IMAP Ordner fehlen (auch wenn sie online noch bestehen).

    Ich bin für jede Hilfe dankbar!

  • Kyra
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    • 11. Dezember 2010 um 20:27
    • #6

    Aja - sehr gut, das löst mein Problem nun auch schon - Das "INBOX" im Feld Serververzeichnis ist leider falsch und die Ursache allen Übels. Konnte das Problem nun für alle meine IMAP Konten lösen.

    1) Die Mails in den Postausgängen waren verloren (irgendwelche Chancen, dass man die nochmals Wiederherstellen kann?).

    2) Außerdem habe ich bei einigen Konten das Problem bekommen, dass die IMAP Ordner im Posteingang erstellt wurden (zum Beispiel bei einem Arcor Konto) - gibt es dafür eine Lösung?

    Vielen Dank für die Hilfe! Mir ist es ein Rätsel, wie dieses INBOX da überall hingekommen ist....

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 11. Dezember 2010 um 20:54
    • #7

    Ich erinnerte mich, dass vor einigen Jahren,ein ähnliches Problem hatte. Man darf dieses Einstellungsmenü nicht unterschätzen.

    Man könnte Arcor in den Einstellungen so bearbeiten, dass nicht der Posteingang der Root-ordner ist sondern das Konto selbst. Das geht bei Arcor zufälligerweise.
    Nämlich so und auch im Menü "Erweitert":
    Du tippst in die Felder von oben nach unten:
    INBOX
    2 (nur Beispiel)
    "INBOX." (mit "")
    "shared.","#shared."
    Das untere Feld bleibt leer.

    Die Umstellung im Kontenfenster erfolgt nicht sofort.
    Sollte das nicht klappen:
    es gibt ein neues add-on, welches die Ordnereinstellungen (mit den kleinen Pfeilen ) , welches diese durch eine weitere Option ergänzt, nämlich "flache Ordneransicht".
    Das Add-on heißt: Flat Folder Tree
    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (12. Dezember 2010 um 16:58)

  • Kyra
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    29. Dez. 2008
    • 11. Dezember 2010 um 20:56
    • #8

    Alles klar!

    Super hat funktioniert!

    Vielen, vielen Dank, für die ausgezeichnete Hilfe!

    Liebe Grüße
    Kyra

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™