thunderbird lokale ordner struktur zu IMAP

  • hallo!
    daher ich bislang noch nicht fündig geworden bin, wage ich es folgendes anzufragen:


    Meine Grundidee war (wie einige vor mir) Thunderbird über einen Netzwerkspeicher auf 2 verschiedenen PCs im Haushalt zu nutzen, die nicht gleichzeitig genutzt werden (...)


    Gerne folge ich dem oft erwähnten HInweis "IMAP!!"


    Folgende Situation:
    Auf meinem derzeitigen Thunderbird ist meine gesamte Ablage (immer mal wieder gespeichert) der vergangenen Jahre in schönen Thunderbird Ordnern.
    Ich belasse alle emails die nicht gelöscht oder in diese lokalen Ordner verschoben werden beim provider (gmx), so dass ich jederzeit auch über gmx arbeiten kann.


    Wenn IMAP die Lösung ist, dann stellen sich allerdings für mich folgende Fragen:


    -kann ich - ohne Gefahr - auf Thunderbird für dieselbe emailadresse ein IMAP Konto einrichten,
    für das bereits das pop3 konto besteht (mit den wichtigen ordnern..)


    - wenn dies klappt, kann ich in Thunderbird die Ordner per "drag and drop" - ohne Verlust- vom pop3 Konto zum dann neuen IMAP Konto verschieben?


    Info: Bei gmx zahle ich seit einigen Jahren und hätte entsprechend großen Speicher zur Verfügung UND die Möglichkeit einer IMAP Nutzung.


    Hinweis: Beim ersten Versuch für dasselbe gmx konto ein IMAP KOnto auf Thunderbird einzurichten ist nach Anleitung von gmx zunächst fehlgeschlagen...



    Ich freue mich auch über alternative Ideen und/oder Hinweise auf andere (von mir nicht entdeckte) Einträge im Forum oder in Anleitungen an.


    Vielen dank im Voraus,
    Konstantin

  • guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
    Imho ist das Einrichten eines Imapkontos mit Übernahme aller Ordner eines Pop3kontos nicht möglich.
    DuAuf eine Mailsicherung am GMXserver only würde ich persönlich mich auch nicht verlassen mögen. Du könntest meiner Meinung nach Folgendes machen:
    Den GMX-ordner bzw. am besten den gesamten Profilordner durch Kopie auf eine andere partition oder externen Datenträger sichern.
    Ein GMX-Imapkonto statt dem Popkonto erstellen, die Erweiterung
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)


    installieren, und dann die Ordner aus dem gesicherten Profil in die lokalen Ordner importieren. Wenn Du diese Mails unbedingt wieder auf dem GMX-Server haben willst, brauchst Du auch die Erweiterung:
    mozdev.org - mailredirect: index
    um die Mails wieder an Dich selber umzuleiten, um sie so im Imapkonto zu haben.

  • hallo
    und vielen dank für die Hilfe!!


    ZUnächst: Die Speicherung meiner TB Dateien betreibe ich bereits und ich ziehe immer mal wieder mit meinem TB Profil bzw. meinen gesamten TB Ordner auf andere Rechner um (Urlaub...) :)


    Es ergeben sich für mich folgende weitere Fragen:


    Verstehe ich richtig,


    (1) dass ich ein POP3 Konto über die KOntoeinstellungen nicht in ein IMAP Konto "umwandeln" kann?


    (2) dass ich kein IMAP Konto in TB einrichten kann, solange für denselben Emailaccount bereits ein POP3 Konto existiert?


    (3) dass daher das POP3 Konto (nach der Sicherung an einem anderen Speicherort) von TB entfernt werden muß?


    (4):


    Zitat:"Wenn Du diese Mails..."


    Ich gehe davon aus, dass die Emails in den Ordnern des bisherigen POP3 Kontos gemeint sind, die sich im Moment nicht auf dem gmx account befinden, richtig?


    (5):


    Zitat: "Wenn Du diese Mails unbedingt wieder auf dem GMX-Server haben willst, brauchst Du auch die Erweiterung:
    mozdev.org - mailredirect: index
    um die Mails wieder an Dich selber umzuleiten, um sie so im Imapkonto zu haben"


    => Ich hatte gehofft, dass nach Einrichten des IMAP Kontos und des beschrieben "Re-Imports" der Ordner in dieses IMAP Konto durch das synchronisieren mit gmx die komplette Struktur als IMAP Konto sowohl bei gmx als auch in TB generiert wird.


    Oder habe ich an dem Sinn und Zweck der Redirect-Erweiterung etwas falsch verstanden?


    (Ich habe die Punkte numeriert in der Hoffnung, dass es für Feedback-gebende einfacher ist klar Bezug zu nehmen..."zu (3): Quatsch!" oder ähnlich...)


    Vielen Dank im Voraus für ergänzende Rückmeldungen und Hilfen von
    Konstantin


    TB Version: 3.1.7
    Kontoart: aktuell POP3 künftig IMAP??
    Betriebssysteme: Ein PC mit XP, ein PC mit Windows7, ein Netbook mit Windows7Starter

  • guten Morgen!


    ein KOnto kann auf keinen Fall so ohne Weiteres von Pop auf Imap umgestellt werden, da muss es schon neu eingerichtet werden, weil der Kontotyp, ist er einmal eingerichtet, nicht verändert werden kann.
    Ob ein Imapkonto erstellt werden kann, während das Pop3konto noch aktiv ist, denke ich mal, hängt vom Provider ab, ich hatte einen, da gings und einen, da gings nicht.
    Ich glaube nicht, selbst wenn die Mails noch auf dem GMXserver lagern, dass sie so ohne Weiteres in einem Imapkonto von alleine dort auftauchen.
    Mailredirct dient eben dazu, sie wieder an Dich selber umzuleiten, also auf Dein Imapkonto, damit du sie eben dort mit deinen Rechnern abgleichen kannst.

  • Ich kann jetzt nicht für GMX sprechen - aber ich kann euch sagen wie ich das danmals gemacht habe als ich meine Konten auf IMAP umgestellt habe.


    Zuerst sei gesagt, dass die Kontoumstellung mit neuen Adressen einher ging.
    Sprich die alten Adressen waren POP und die neuen IMAP.


    Ich habe also die IMAP Konten in TB angelegt & dann schrittweise alle Mails/Ordner von den POP Konten einfach in die IMAP Konten kopiert.
    Kopiert - nicht verschoben.


    Dann habe ich gecheckt ob das alles funktioniert mit IMAP und schlussendlich die POP Konten gelöscht.


    Du hast ja das Problem dass du ein Konto - also eine Mail Adresse auf IMAP umstellen willst.
    Sicherheitshalber könntest du dir ja einfach ein anderes IMAP KOnto erstellen - du kennst sicher wen der dir mal für ein paar Tage ein IMAP Konto anlegt.
    Dann kopierst du das Zeug dort rein - stellt um & checkst dann wie sich dein Mail Konto dann als IMAP verhält und ziehst die Mails/Ordner ggf. in das umgestellte (neu angelegte - denn umstellen kannst du das in TB nicht) Konto hinein.


    LG