1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP dubliziert E-Mails, Timeout?

  • horst98
  • 17. Dezember 2010 um 10:18
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • horst98
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Dez. 2010
    • 17. Dezember 2010 um 10:18
    • #1

    TB 3.1.7, IMAP, Win7 64bit Prof., 8 Clients auf ein Konto, ESET NOD32 Antivirus

    Hallo, wir nutzen ein gemeinsames IMAP-Konto für Bestell-Mails von unseren Kunden. Das Konto liegt im Internet bei Domain Factory. In diesem Konto sammeln sich täglich mehr als 1.000 E-Mails. Hin und wieder erscheinen E-Mails doppelt und dreifach. Einmal haben wir eine E-Mail auch schon hundertfach im Postfach vorgefunden. Die IDs der E-Mails sind identisch. Mit dem Addon zum Löschen doppelter und mehrfacher E-Mails bekommt man sie auch weg. Soweit kein Problem.

    Ich frage mich aber, wo diese Dublizierungen der E-Mails herstammen und wie ich sie unterbinden kann.

    Meine erste Vermutung ist, dass es sich um ein Timeout von Thunderbird handelt. Wenn ich aber versuche in 'Extras->Einstellungen->Allgemein->Konfiguration bearbeiten...' die Timeout-Zeiten (mail.server.serverX.timeout) hochzusetzen, so habe ich keinen Erfolg. Dieser Wert steht per default auf 29. Wenn ich ihn auf 120 hochstelle dann dauert es nicht lange und irgendwer/irgendwas stellt diesen Wert wieder auf 29 zurück.

    Meine zweite Vermutung ist eine gegenseitige Beeinflussung der 8 Clients, die auf das selbe IMAP-Postfach zugreifen.

    Dieses Problem ist nicht auf incoming Mails beschränkt. Wenn die E-Mails anschließend in einen Archiv-Ordner im selben IMAP-Account verschoben werden, dann kommen sie dort oftmals auch drei- und vierfach an.

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 17. Dezember 2010 um 10:55
    • #2

    guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Und meine Vermutung ist Nod32, der durchs Scannen von ausgehenden Mails das Timeout verursacht. Wenn Ihr so viele Mails kriegt, könnte edas sogar bei eingehenden Mails zutreffen, wenn der Virenscanner zu langsam ist. Auf jeden Fall sollte ihm untersagt werden, das Profil zu scannen, denn ankommende Mails sollten ja schon vorher abgescannt werden. Scannt ein Virenscanner dann auch noch das Profil, könnte ich mir ein timeout durchaus vorstellen und natürlich beginnt das Runterladen dann wieder von vorn.
    Helfen könnte auch, mal die Ordner neu zu abonnieren.

    In Memoriam Rothaut

  • horst98
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Dez. 2010
    • 17. Dezember 2010 um 12:03
    • #3

    Danke für die nette Begrüßung.

    Zitat von "Rothaut"

    Auf jeden Fall sollte ihm untersagt werden, das Profil zu scannen, denn ankommende Mails sollten ja schon vorher abgescannt werden.


    Wir haben natürlich im Netz beim Provider noch einen Virenscanner. Doch wir wollen zwei unabhängige Scanner haben und wir haben keinen Inhouse-E-Mail-Server dazwischenhängen. Hin und wieder kommt halt doch eine durch und da ist es gut, wenn man eine zweite Barriere hat.

    Zitat von "Rothaut"

    Scannt ein Virenscanner dann auch noch das Profil,...


    Das verstehe ich nicht. Ich denke, das Profil von TB wird nur beim Start von TB einmal aufgerufen und damit gescannt. Das macht durchaus Sinn. Wenn TB dann Daten empfängt, dann läuft doch nur das Programm und wird nicht neu gestartet. Oder sprechen wir von zwei unterschiedlichen Profilen?

    Gruß Horst

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 17. Dezember 2010 um 12:27
    • #4

    Hallo nochmal!

    Das Profil sollte schon aus folgendem Grund nicht gescannt bzw. bearbeitet werden:
    Antivirus-Software - Datenverlust droht ! – Thunderbird Mail DE
    Ein Virenscanner sollte ja schon Mails beim Einkommen überwachen und braucht daher die Dateien im Profil nicht durch nochmaliges Scannen ausbremsen. Außerdem halte ich Brain 1.0 sowieso für den besten Virendcanner, keine Mailanhänge aufmachen, von denen man nicht explizit weiß, was sie enthalten, auch nicht, wenn sie von bekannten Absendern kommen, wenn möglich überhaupt keine HTML-Mails empfangen...

    In Memoriam Rothaut

  • horst98
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Dez. 2010
    • 17. Dezember 2010 um 14:22
    • #5

    Ahhh - danke für den Hinweis. Habe das jetzt verstanden.

    Obwohl wir ja mit IMAP-Ordnern auf dem Server im Internet arbeiten, habe ich dennoch fast 6GB Daten in den lokal gecachten IMAP-Ordnern drinnen. Wenn er die immer checked, dann geht es natürlich massiv auf die Zeit.

  • horst98
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Dez. 2010
    • 17. Dezember 2010 um 16:15
    • #6

    Hallo nochmal. Habe jetzt auf allen TB-Clients das Profile-Verzeichnis aus dem VirenScan rausgenommen. Hat jedoch nichts gebracht. Unverändertes Verhalten.

    Noch Ideen?

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™