Ich habe ein t-online-Mailkonto (durch Passwort bei Telekom geschützt) und kann auf PC und Laptop über Thunderbird (Version 3.1.7, POP, Windows 7) die Mails abrufen. Trotz identischer Einstellungen auf den Ausgangsservern beider Geräte kann nur der PC Mails versenden. Auf dem Laptop erscheint die Meldung "Login auf dem Server securesmtp.t-online.de fehlgeschlagen". Die Einstellungen im Ausgangsserver lauten: Server: securesmtp.t-online.de / gleicher Benutzername / Authentifizierung: Passwort, normal / Verbindungssicherheit: StartTLS. Habe bereits GDATA erfolglos deaktiviert und Cookies gelöscht. Ich sehe keinen logischen Ansatz mehr und wäre für einen Tip sehr dankbar.
TB auf zwei Geräten, Problem beim Senden [erl.]
-
- Resolved
-
uphill -
December 22, 2010 at 6:38 PM -
Closed -
Thread is Resolved
-
-
guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Wir hinter den Bergen grüßen und verabschieden uns noch immer
Gdata deaktivieren genügt vermutlich nicht, Du musst ihn schon soweit bringen,d ass er beim nächsten Systemstart mal nichtmitstartet.
Und wie sieht es aus, wenn Du versuchtst, den Server außerhalb von Thunderbird zu erreichen?
Mit Telnet Verbindung überprüfen -
Liebe(r) Rothaut,
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Telnet funktionierte nicht. Eine GDATA-Deinstallation brachte ebenfalls nichts. Nach einer radikalen Deaktivierung aller Windows-Firewalleinstellungen wollte es zunächst auch nicht klappen, habe dann aber nach einem Neustart den Ausgangsserver noch einmal neu eingegeben und plötzlich funktionierte es.
Ein schönes Fest wünscht Uphill
-
Hallo,
Eränzung:
damit Telnet in diesem Fall funktioniert, muss der Port 25 genommen werden, da unverschlüsselt.
Verschlüsselte Verbindungen (Port 465) klappen mit Telnet nicht.Gruß und ein frohes Weihnachtsfest.
-
guten Abend!
Danke für die rückmeldung, fein, dass es jetzt funktioniert. Danke auch MRB. für die Info, ich muss zugeben, ichhabe Telnet bis jetzt immer nur auf Port 25 probiert, sodass ich gar nicht auf die Idee kam, dass es mit Verschlüsselung ja gar nicht geht.
-
Schön, dass es klappt.
Mailklienten und Sicherheitssoftware stehen von Haus auf Kriegsfuß miteinander, auch wenn das die Softwareanbieter gerne verschweigen.
Ganz vermeiden sollte man aber, diese (Sicherheitssoftware) auf verschlüsselte Mails zu hetzen. Das kann auf Dauer nur schiefgehen.Gruß
-
Community-Bot
September 3, 2024 at 7:50 PM Closed the thread.