Falsche oder kein Meldung bei falschem Kennwort?

  • Hallo zusammen,


    ich habe da ein echt nervendes Problem mit Thunderbird 3.1.7 auf Windows 7 und finde keine Lösung.
    Der Zugang erfolgt per IMAP und TLS/SSL.


    Das Kennwort für mein Mailkonto bei Web.de ist ziemlich lang und komplex, und es kommt schon öfter mal vor, dass ich mich da vertippe. (Ich speichere grundsätzlich keine Kennwörter.)


    Leider bemerkt Thunderbird den Fehler aber nicht, sondern versucht lustig immer wieder, mit den falschen Daten an das Mailkonto ran zu kommen, bis nach einiger Zeit die Meldung eingeblendet wird:


    "Der Server Web.de hat die Verbindung abgebrochen. Der Server ist entweder ausgefallen oder es gibt Netzwerkprobleme."


    Schwachsinn! Sowohl ein altes Outlook Express im XP Mode wie auch Outlook 2007 unter Windows 7 melden beide korrekt, dass ein Kennwort-Fehler vorliegt. Wieso bekommt TB das nicht auf die Reihe?


    Weiteres Problem in logischer Folge: Thunderbird fragt nicht nach einem neuen Kennwort, sondern versucht im eingestellten Zeitintervall schön fleißig immer wieder, mit den falschen Daten an das Konto zu kommen. Schöner Mist.


    Doch damit nicht genug. Ich kann auch keine Möglichkeit finden, Thunderbird dazu zu bringen, ein anderes Kennwort zu verwenden. Extras->Einstellungen->Sicherheit->Kennwörter bringt nichts, da das Kennwort nicht gespeichert ist. Die Konten-Einstellungen bieten auch nichts in der Hinsicht. Oder übersehe ich was?


    Es bleibt also nichts anderes, als TB komplett zu schließen und neu zu starten, was ziemlich lange dauert, da TB beim Beenden ja Ewigkeiten braucht und wenn man zu früh klickt, beschwert es sich, dass TB noch läuft.


    Kann mir da jemand weiterhelfen? So macht TB jedenfalls keinen Spaß, im Moment nutze ich wieder mehr Outlook, weil es da bei einem Kennwort-Fehler keine Probleme gibt und einfach ein neues Kennwort abgefragt wird. Wäre schön, wenn das auch bei TB möglich wäre.


    Danke schon mal.

  • Hallo CrazyDog und willkommen im TB-Forum,


    ich kann Dir leider nicht sagen, woran das liegt, bei mir fragt TB, wenn es nicht weiter kommt. Könnte daran liegen, dass ich die Kennwörter gespeichert habe.


    Ich frage mich aber, warum Du keine Kennwörter speichern willst? Sichere diese mit einem Masterkennwort und Du bist auf der sicheren Seite und Dein Problem ist gelöst. Sollte das keine gangbare Lösung für Dich sein, kann ich Dir nur noch raten, das Ganze mal im abgesicherten Modus zu probieren, ob's vielleicht an einer Erweiterung liegt.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5