1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kontenabruf nach Update auf 3.1.7 ohne Funktion

  • xxHyFoxx
  • 7. Januar 2011 um 08:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • xxHyFoxx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jan. 2011
    • 7. Januar 2011 um 08:47
    • #1

    Freundschaft!

    Da ich gezwungenermaßen nun Nutzer des Thunderbird geworden bin, ergeben sich fuer einen ehemaligen Fire&Forget Outlook Nutzer nun einige Probleme.

    Mein derzeitiges Hauptproblem ist das Thunderbird nach Updates regelmaeßig die keine Verbindung mehr zu meinem Konto aufbaut. Zuletzt hatte ich per Autoupdate auf 3.1.7 aktualisiert.

    Fehlerbild:
    Kein Nachrichteneingang, kein Versenden, kein Speichern der Entwuerfe.

    Eingeleitete Maßnahmen:
    Neuinstallation Thunderbird 3.1.7 -> Ergebnislos
    Windows Gartenzau... aeh Firewall deaktiviert (inkl. Neustart) -> Ergebnislos
    Altes Thunderbird 3.0.4 installiert -> Fehlerbild beseitigt, dafuer geht Lightning nicht mehr. :motz:

    Eine weitere Firewall ist nicht vorhanden da ich hier in einem Netzwerk festhaenge. Thunderbird versucht auch unter 3.1.7 immer auf das Konto zuzugreifen und meldet auch frech es seie online.

    Meine Vermutung ist daher das 3.1.7 mit den alten Kontendaten nicht mehr kommunizieren will, sie nicht findet oder weiss der Fuchs.

    Quo vadis?

    Betriebssystem: Windows 7 P(r)ofessional
    Kontoart: Imap
    TB Version: 3.1.7 ohne Funktion/ 3.0.4 mit Funktion

    Falls solcherlei Anfragen schon zu Hauf rein gekommen sind bitte ich meine Unwissenheit zu entschuldigen. Die angegebenen Hilfestellungen in den anderen Threads haben mein Problem allerdings nicht geloest, bzw. ich bin zu bloede zum suchen.

    Fuer jedwede Hilfe trotzdem dankbar,

    xxHyFoxx

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 7. Januar 2011 um 10:19
    • #2

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
    Trotzdem schon mal außerhalb von Thunderbird mit Telnet überprüft, ob die Server erreichbar sind?
    Mit Telnet Verbindung überprüfen

    Falls das klappt, schon mal probiert, thunderbird im abgesicherten Modus zu starten, wie siehts da bei der Version 3.1.7 aus?
    eine De- bzw. Reinstallation von Thunderbird hilft da gar nichts, da sich die Datendateien ja alle im Proffilverzeichnis befinden. Wo Du das findest und was es damit auf sich hat, findest Du in unseren Anleitungen, die hier oben auf der Seite verlinkt sind.
    [ot] vielleicht wechselst Du mal von Karl Marx als Lektüre zu unseren Anleitungen und F. A. Q.
    *duck und weg*.

    In Memoriam Rothaut

  • xxHyFoxx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jan. 2011
    • 7. Januar 2011 um 13:29
    • #3

    Hallo Rothaut,

    die von die aufgefuehrten Dinge habe ich durchgefuehrt.

    Telnet meldet das der Server i.O. ist. Faellt als Fehlerquelle also aus. Den Abgesicherten Modus habe ich unter 3.1.7 gestartet aber es ist das selbe Spiel in gruen. Entwuerfe nicht speicherbar und kein Posteingang.

    [ot] Marxens Buecher bleiben schoen da. Die kann man naemlich fuer verschiedene Dinge brauchen. Das e-mail Programm hingegen hat eine reine Nutzfunktion und ist kein Selbstzweck.

    Selbstverstaendlich trotzdem fuer jede geopferte Sekunde dankbar,

    xxHyFoxx

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 7. Januar 2011 um 19:45
    • #4

    guten Abend!

    Dann würde ich mal die Servereinstellungen überprüfen, ob wirklich das eingestellt ist, was der Provider haben möchte. Vielleicht verrätst du uns den auch noch, ich selber kenne mich zwar mit den deutschen demokratischen öhm bundesdeutschen Providern nicht aus, aber sicher viele andere helfer hier im forum, es reicht ja schon, wenn eine Sicherheitseinstellung verändert wurde.

    In Memoriam Rothaut

  • xxHyFoxx
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    7. Jan. 2011
    • 12. Januar 2011 um 06:55
    • #5

    Servereinstellung:
    Servertyp IMAP
    Server xxx.xxx.x.xx Port: 143
    Benutzername: Ich
    Sicherheit und Authentifizierung: Nada
    und der Rest nach Standard.

    Was das ganze mit dem Server zu tun haben soll erschließt sich mir allerdings nicht. Bei einem Update wird lediglich eine Softwareaenderung auf meinem Rechenknecht vorgenommen, Der Server bleibt davon vollkommen unbehelligt.
    Unter 3.0.4 sind die benoetigten Funktionen vorhanden, unter 3.1.7 nicht. :gruebel:

    Einmal berei... aeh...
    MfG
    xxHyFoxx

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 12. Januar 2011 um 10:58
    • #6

    Hallo,

    Zitat von "xxHyFoxx"

    Bei einem Update wird lediglich eine Softwareaenderung auf meinem Rechenknecht vorgenommen

    ja, und genau da kann ja was schief gehen...

    Du schreibst

    Zitat von "xxHyFoxx"

    Servertyp IMAP
    Server xxx.xxx.x.xx Port: 143

    hast du direkt eine IP Adresse dort zu stehen oder einen (scheinbar geheimen) Provider?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • prian
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    14. Jan. 2011
    • 14. Januar 2011 um 16:47
    • #7

    Hallo,

    bei mir wollte sich Thunderbird nach dem Update auf 3.1.7 auch nicht mehr verbinden. Es kam keine Fehlermeldung, er versuchte sich nur ewig zu verbinden. Beim Versuch e-mails zu senden, kam allerdings sofort die Meldung das er sich nicht mit dem Mailserver verbinden kann. Habe die Firewall deaktiviert, den abgesicherten Modus versucht, die Passwörter gelöscht, erfolglos.

    Lösung: Downgrade auf 3.0.11. Aktuelle Version deinstalliert, diese hier installiert http://download.mozilla.org/?product=thund…&os=win&lang=de. Einstellungen und mails blieben erhalten.
    Betriebssystem ist übrigens Win7 64.

    Vielleicht hilft das ja jemanden.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 14. Januar 2011 um 17:12
    • #8

    Hallo prian

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von "prian"

    Lösung: Downgrade

    na ja, eine Lösung ist das nicht, eher ein Not-Würgaround, denn die aktuelle Version ist nun mal ab 3.1 und alles andere wird dann nicht mehr durch Sicherheitsupdates unterstützt.
    Sinnvoller ist es, die eigentliche Ursache zu suchen. Du hast die Firewall deaktiviert. Welche ist es? Einfach abgeschaltet oder den Start mit Win unterbunden und dann mal den PC neu gestartet?
    Virenscanner am Laufen?
    Welche Server-Einstellungen / Provider hast du, wie gehst du ins Netz (Modem, Router, DFÜ...)?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Knuddelbearli
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Feb. 2011
    • 7. Februar 2011 um 15:27
    • #9

    hier das selbe problem mit 3.17
    am 28.01 wurde es aktualisiert heute ruft mich der herr pfarrer an das nix geht ( letzte mal hatte er vor ca 10 tagen verschieckt bzw empfangen ) keine verbindung zum server
    ist wirklich verdammt ärgerlich werde jetzt wohl erstmal downgraden und adons ausschalten da ich mir solche problem nicht leisten kann ist ein 80 jähriger pfarrer hier im kleinen dorf und ich studiere mom 800km entfernt bin nur zum glück grade wegen semsterferien hier. so ein fehler ist ein absolutes ko kriterium für mich

    nicht nur das es keine evrbindung zum server gibt sogar die startseite des thunderbird wird nicht angezeigt ( server nicht gefunden )

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 7. Februar 2011 um 16:16
    • #10

    Hallo Knuddelbearli

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Das kann z.B. an einer blockierenden Firewall liegen, aber du nennst leider weder eine genaue Fehlermeldung, noch, was du bisher versucht hast und welches Ergebnis dabei rauskam.
    Oben haben wir ja einige Lösungsansätze, hast du die mal getestet? Was sagt denn der Telnet-Test?
    Wie zuverlässig ist die Verbindung in Italien, kann es daran liegen, du sprichst ja von einem kleinen Dorf?
    Geht abrufen? Geht Senden?

    Also nenne bitte die genaue Fehlermeldung, die Einstellungen in Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen (pers. Daten leicht verfremden), was du versucht hast und.... lasse deine Shift-Taste reparieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Knuddelbearli
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Feb. 2011
    • 7. Februar 2011 um 20:54
    • #11

    alles gemacht wie gesagt downgradet und jetzt läuft wieder alles

    uind es ging gar nicht wie gesagt die thunderbird startseite nicht kein senden kein empfangen als ob eine fw alles blockieren würde ( was aber keine getan hat ) einzige fehlermeldung es konnte nicht mit dem server ( hier steht mein eigener server ) verbunden werden.

    und habe die nicht alle aufgezählt da ja eigentlich klar sein sollte das ich den komplete thread gelesen habe und dann natürlich auch alles getestet habe.

    Ps mich graut es vor dem tag wenn der pentium 4 1,2 ghz inkl windows me nicht mehr läuft, hat ewig gedauert bis ich ihn soweit hatte das er thunderbird kann, dann ein umstieg auf W7 von me aus *ekel* wobei er jetzt extrem viel mailt

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 8. Februar 2011 um 10:14
    • #12

    Guten Morgen,

    ich tippe auch auf eine Firewall oder dass sich die Einstellungen halt verstellt haben, aber wenn du das nicht checken willst...
    Btw: die 2er Version wird von Mozilla nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt, sollte also nicht als Dauerlösung angesehen werden.

    Zitat von "Knuddelbearli"

    auf W7 von me aus *ekel* wobei er jetzt extrem viel mailt

    dazu muss man bei TB ja nur das Profil an die richtige Stelle kopieren, das ist der kleinste Akt. Und das haben wir in unserer FAQ Fragen & Antworten (FAQ) auch noch genauestens erklärt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • zero4
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2011
    • 7. März 2011 um 12:23
    • #13

    Ich weiß nicht, ob es jemandem von Euch weiterhilft, aber ich konnte nach Update auf 3.1.7 zunächst auch keine Mails abrufen. Eine explizite Fehlermeldung kam nicht. Ich habe dann lediglich die Passwörter unter Extras -> Einstellungen -> Sicherheit -> Passwörter -> Gespeicherte Passwörter alle gelöscht. Danach hat der Emailabruf unter Neueingabe der Passwörter funktioniert.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™