Mail senden von fremden LANs [erl.]

  • Thunderbird Version 2.0.0.24 (20100228)
    POP
    XP


    Hallo Forum,
    wenn ich bei meinen Freunden zu Besuch bin und mich an deren LAN anschließe, kann ich Mails empfangen, Nachrichten aber nur an mich selbst senden. Sonst kommt die Meldung:


    "Fehler beim senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete 5.7.1 < ...@...> Relaying denied. ..."
    Mein Provider ist teleos-web.de.
    Kann ich das Problem durch andere Einstellungen in meinem Konto regulieren?


    Mit freundlichen Grüßen
    thunderdummy

  • Hallo thunderdummy,


    ja, theoretisch müsstest du auch senden können, aber wie oft steckt der Teufel im Detail ... .


    Zuerst die "gute Nachricht": Wenn du Mails abholen und auch Surfen kannst, dann ist dein Rechner im fremden Netz richtig eingebucht, hast eine IP-Adresse und ein Gateway bekommen usw.


    Dafür, dass du nicht senden kannst, kann es IMHO zwei Gründe geben:
    (Ich gehe davon aus, dass es im heimischen Netz keinerlei Probleme gibt, also der Rechner und der TB richtig konfiguriert sind!)


    1.)
    Dein Provider gestattet nur das Senden, wenn du über deinen eigenen Internet-Zugang ins Internet gehst. Typisches Beispiel ist/war (?) der magentafarbene Großprovider, welcher ein "Fremdgehen" immer wieder verhindert hat. => Prüfen! (AGB, Webseite des Providers usw.) Oder funktioniert es, wenn du an einem dritten Standort bist?
    Oder ist "Freundin" = "Ausland"?


    2.)
    Es gibt im Netzwerk deiner Freundin bestimmte Eigenarten, die du nicht erkannt hast oder vergessen hast, uns zu schreiben. Das kann ein Proxy oder Router sein, welcher bestimmte Sperrungen durchführt. Oder du musst zu Hause einen Proxy oder ähnliches nutzen, welcher hier eben fehlt.


    Deshalb solltest du - nachdem du 1.) ausgeschlossen hast - zuerst einmal testen, ob du über das Netz der Freundin überhaupt zu deinem (mir unbekannten) Provider bzw. zu dessen smtp-Server kommst. Dazu nutzt du bitte den in unserer Anleitung ausführlich beschriebenen Test mit telnet. Bitte den Befehl und auch die Ausgabe hier im Forum, eingeschlossen in "Codetags", posten.


    Die Fehlermeldung

    Code
    Relaying denied. ..

    kann auch darauf hindeuten, dass der smtp-Eintrag nicht exakt ist. Bitte auch das prüfen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Danke für die schelle Antwort. Das sieht nach einem Tagesprogramm trial and error aus.


    Mein Provider gestattet tatsächlich nur das Senden, wenn ich über meinen eigenen Internet-Zugang gehe.


    Er hat mir aber einen Weg in den TB-Einstellungen angedeutet: Die Stichworte lauten:smtp in smtps ändern, BenNam und PW anhaken, ebenso TLS oder SSL.


    Das scheitert dann aber an dem beim Senden verlangten PW. Vielleicht habe ich zu Hause eines. Bin ja jetzt auf Besuch. Mal sehen!


    MfG
    thunderdummy

  • Quote from "thunderdummy"

    Mein Provider gestattet tatsächlich nur das Senden, wenn ich über meinen eigenen Internet-Zugang gehe.


    Und ich dachte, dass Magenta diesen Blödsinn für sich alleine gepachtet hat ... .
    Aber zumindest war meine erste Idee schon richtig.


    Quote

    Er hat mir aber einen Weg in den TB-Einstellungen angedeutet: Die Stichworte lauten:smtp in smtps ändern, BenNam und PW anhaken, ebenso TLS oder SSL.


    Das ist doch eine saubere Lösung!
    Sollte man auch immer machen, wenn es durch den Provider unterstützt wird.


    Quote

    Das scheitert dann aber an dem beim Senden verlangten PW.


    Extras >> Einstellungen >> Sicherheit >> Passwörter >> gespeicherte Passwörter >> ... anzeigen.
    Nur abschreiben musst du dieses selbst ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Danke, danke vielmals! Jetzt kann ich senden. War doch weniger als ein Tag "trial and error".


    Und ich bin sicher: Einstmals wird es auch intuitive Bedienung geben.


    Mit herzlichem Gruß
    thunderdummy

  • Danke für deine Rückmeldung. Freut mich, dass es jetzt funktioniert.
    NB: Diese Einstellung kannst du auch so belassen. Musst also nicht "zurück ändern".


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Quote from "Peter_Lehmann"

    NB: Diese Einstellung kannst du auch so belassen. Musst also nicht "zurück ändern".
    MfG Peter


    Das macht die Sache ja richtig komfortabel!
    Danke nochmal
    thunderdummy