Thunderbird versendet automatisch alte Mails von Ende 2009

  • Hallo,


    das Thunderbird von meinem Prof. versendete am 12. Januar gegen 21 Uhr abends wahllos alte, bereits Ende 2009 einmal versendete Mails. Nicht von einem Datum, sondern von verschiedenen Daten Ende 2009.


    Als Versendedatum unter "Gesendet" ist jedoch lustigerweise nicht der 12. Januar angegeben, sondern die jeweiligen Daten, an denen die Mails ursprünglich versendet wurden.


    Das ist insofern auffällig, da alle (auch die gesendeten Mails) vor Oktober 2010 eigentlich gelöscht bzw. auf einer CD gesichert waren - so dass vor Oktober 2010 nichts mehr unter "Gesendet" hätte stehen sollen


    Da es sich dabei meist um wichtige Dienstmails handelte, waren die Leute, die nun nochmal belästigt wurden (wir reden von ca. 40 Mails) eher not amused.


    Meine Aufgabe ist es nun, als quasi IT-Betreuer, rauszufinden, woran das liegen könnte.


    Da ich selbst hauptsächlich mit MS Outlook arbeite, nur nebenbei mit Thunderbird - und dabei bisher keine Probleme hatte - bin ich mit diesem speziellen Problem arg überfragt und hoffe auf Eure Hilfe/Euren Rat.


    Achja:
    Maleware als Ursache wurde mit Sophos, Ad-Aware, Spybot und Hijackthis mehr oder weniger ausgeschlossen.



    Thunderbird: 3.1.7
    Windows XP
    Kontoart: IMAP


    Danke schon einmal für Eure Hilfe


    weppenstolf

  • Hallo weppenstolf und willkommen im TB-Forum,


    das Phänomen könnte (!) darauf zurück zu führen sein, dass Dein Prof. auf später versenden geklickt hat. Die Nachrichten landen dann im Postausgang, werden aber nicht verschickt. Oder die Mails sind (wie auch immer) anders in den Posteingang geraten (z.B. ein Einspielen alter Mails in den falschen Ordner). Drückt er nun irgendwann (z.B. ein Jahr später) auf Postausgang versenden, werden die Nachrichten mit dem ursprünglichen Datum der Erstellung versendet.


    Letztlich ist das aber Stochern im Nebel.


    EDIT: Sehe gerade, Dein Prof nutzt IMAP. Ob es da auch so ist, weiß ich nicht.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo weppenstolf


    und willkommen im Thunderbird-Forum!


    Quote from "weppenstolf"

    Das ist insofern auffällig, da alle (auch die gesendeten Mails) vor Oktober 2010 eigentlich gelöscht... ... waren

    Thunderbird löscht Mails nicht sofort aus der Datenbank, sondern erst mit dem Befehl zum Komprimieren, siehe Ordner werden immer größer - Ordner komprimieren


    Solange sind die Mails also in der Datei vorhanden, nur als gelöscht bzw. versendet gekennzeichnet und deshalb nicht sichtbar.
    Lässt man nun z.B. ein Rettungstool über die Maildatei laufen, werden die Mails wieder als sichtbar gekennzeichnet und könnten neu versendet werden. Sieh Wie kann ich gelöschte Mails wiederherstellen?
    Aber es stellt sich auch die Frage, wurden die Mails wirklich neu versendet, oder werden sie nur in TB wieder angezeigt und führen deshalb zu Irritationen?

  • Hallo,
    vielen Dank für das nette Willkommen und die prompten Antworten!
    Die Mails wurden tatsächlich versandt, leider.
    Ob es tatsächlich mails waren, die aus Versehen im Postausgang gespeichert waren, lässt sich wohl nicht mehr rekonstruierten, oder?
    Wenn sie schon mal versendet wurden, sollten sie aber nicht nochmal da gespeichert worden sein, oder macht tb das evtl. trotzdem?


    Beste Grüße,
    weppenstolf

  • Hi,

    Quote from "weppenstolf"

    Ob es tatsächlich mails waren, die aus Versehen im Postausgang gespeichert waren, lässt sich wohl nicht mehr rekonstruierten, oder?

    ich wüsste gerade nicht wie :gruebel:


    Quote from "weppenstolf"

    Wenn sie schon mal versendet wurden, sollten sie aber nicht nochmal da gespeichert worden sein, oder macht tb das evtl. trotzdem?

    doch, denn wenn eine Mail versendet wird, geht TB ja davon aus, dass das beabsichtigt war und legt sie deshalb ordnungsgemäß ab.


    Ich hoffe mal, dass es nicht wirklich ein Problem von TB war, sondern das Pebcac ursächlich ist. :rolleyes:

  • Quote from "weppenstolf"

    Wenn sie schon mal versendet wurden, sollten sie aber nicht nochmal da gespeichert worden sein, oder macht tb das evtl. trotzdem?


    Naja, ich glaube rum hat die wahrscheinlichste aller Varianten gefunden: Die Mails landeten im Postausgang, sind dann versandt (und aus dem Postausgang gelöscht) worden und irgendwie sind sie wieder hergestellt worden (da hat vielleicht jemand Ordner repariert). Dadurch sind die gelöschten Nachrichten wieder hergestellt worden.
    Letztlich ist alles Spekulation und aller Wahrscheinlichkeit nicht nachvollziehbar.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5