Zeilenumbruch bei quoted-printable [erl.]

  • Thunderbird-Version: 3.1.7, IMAP, Ubuntu 10.10


    Ich versende immer ausschließlich Textmails mit folgenden Einstellungen:


    Code
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
    Content-Transfer-Encoding: 8bit


    Gestern habe ich nun eine Antwortmail mit folgendem Quelltext erhalten:



    Das Problem ist nun, dass die Mail ohne Zeilenumbrüche angezeigt wird. Diese sind zwar im Quelltext vorhanden, das wird aber nicht beachtet. Die Zeilen laufen immer bis ans Ende des Fensters, was auf einem großen Monitor nicht gerade optimal ist. Wißt ihr, wo man einstellen kann, dass die Zeilenumbrüche immer so dargestellt werden wie im Quellext? Mit format=flowed hat dies glaube ich nichts zu tun, da die Mail dieses Attribut nicht enthält; format=flowed habe ich aber sowieso deaktiviert:


    Code
    mailnews.display.disable_format_flowed_support;true
    mailnews.send_plaintext_flowed;false


    Übrigens: Ich habe soeben auf diese quoted-printable-Mail geantwortet. Mein Antworttext wird zwar korrekt dargestellt, das Fullquote läuft im Quelltext aber ganz nach rechts (man muss also ewig scrollen):



    Kann es sein, dass dies alles mit der Codierung "quoted-printable" zusammenhängt? Danke.

  • Das Problem hat sich, glaube ich, geklärt. Ich hab den quoted-printable Quelltext falsch interpretiert. Das Gleichheitszeichen am Ende jeder Zeile (im Quelltext) markiert offensichtlich keinen harten Zeilenumbruch, sondern nur einen weichen.


    Wenn ich das richtig verstehe, hat der Client des Absenders gar keine harten Zeilenumbrüche nach ca. 72 Zeichen eingefügt. Somit ist auch klar, dass die Zeilen immer erst am Ende meines Fensters umbrechen. Der "Fehler" liegt hier also offensichtlich beim Absender, oder?

  • Hallo,
    wir hatten das Problem mit "weich" und "hart" schon mal, diesmal in Bezug auf Word.
    Schwer einen Schuldigen auszumachen.

    Quote

    Der "Fehler" liegt hier also offensichtlich beim Absender, oder?


    Sagen wir so: TB hadert mit MS.
    Und da es keinen Standard für HTML in Mails gibt - falls dein Fall eine HTML-Mail ist, denn leider fehlen ein paar Deklarierungen im Quelltext - steht es unentschieden, mit einem kleinem Plus für TB, da MS schon immer auf Standards keine Rücksicht nimmt und für mich meistens die Ursache allen Übels ist - man denke nur an das erbärmliche RTF-Format, welches nicht einmal Outlook Express verstand.


    So wie du die Umbrüche im Quelltext siehst, so wurden sie auch vom Versender gesetzt.
    "Soft"-Umbrüche von TB würdest du gar nicht sehen, weil er kein Zeichen dafür verwendet. Braucht man auch nicht, denn der bricht nach 72 Zeichen um.
    Wird im Quelltext nicht umgebrochen, entsteht dort sofort ein horizontaler Scrollbalken, der kann Kilometer lang sein ;)
    Hard-Umbrüche werden in HTML als

    Code
    <br>

    gekennzeichnet.
    In ReintextMails verzichtet TB auf jegwegliche Zeichen. Hardumbrüche erkennt man einfach daran, dass eine neue Zeile beginnt, ohne dass die Zeile davor 72 Zeichen erreicht hat.
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • Hallo,


    bei der Mail des Absenders handelt es sich offenbar um eine Textmail (siehe Quelltext: text/plain).

    Quote

    So wie du die Umbrüche im Quelltext siehst, so wurden sie auch vom Versender gesetzt.


    Aber wenn Wikipedia keinen Unsinn verzapft ;-), markiert das Gleichheitszeichen keinen harten Zeilenumbruch. Das = am Ende einer Zeile wird beim Decodieren ignoriert. Es ähnelt offenbar format=flowed und die entsprechende Zeile passt sich dem Fenster an. Einen harten (manuellen) Zeilenumbruch stellt das Zeichen =20 dar und dies wird von TB auch beachtet; nach diesem Zeichen wird also immer die Zeile umgebrochen.


    Offenbar hat der Absender in seinem Outlook nicht eingestellt (ob das dort überhaupt möglich ist, weiß ich nicht), dass nach einer bestimmten Anzahl von Zeichen die Zeile automatisch (hart) umgebrochen werden soll.

  • Hallo,

    Quote from "seba"

    Einen harten (manuellen) Zeilenumbruch stellt das Zeichen =20 dar und dies wird von TB auch beachtet


    ich sehe das ähnlich - aber dorch irgendwie anders ;)
    TB setzt beim Verfassen mit quoted-printable und format=flowed beim weichen Umbrechen ein "=20" ans Zeilenende im Quelltext,
    und ich hoffe das ist der Standard.
    In der Mail des Outlook-Users ist zu sehen, dass Outlook sich nicht so recht entscheiden kann, ob nun format=flowed - oder auch
    nicht - deklariert werden soll. Dies hat dann beim Antworten zu Verwirrungen seitens TB geführt, wenn die Zeilen des zitierten
    Textes erst an dieser Stelle [=20] im Quelltext umbrechen.


    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • seba,
    ich habe nie eines dieser Umbruchzeichen gesehen, aber ich empfange und sende nicht in flowed und so gut wie nie in quoted printable.

    Quote

    bei der Mail des Absenders handelt es sich offenbar um eine Textmail (siehe Quelltext: text/plain).


    Man kann in einem Mailklienten wie TB auch einstellen, dass beide Formate gleichzeitig im Quelltext stehen "(Reintext und HTML"). Dann erscheinen die Deklarierungen getrennt.
    Also

    Code
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    [Text in Reintext]


    und


    Code
    Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-15
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    [HTML-Code mit dem gleichen Text]


    Es hätte jetzt also sein können, dass trotzdem die Mail in HTML verfasst wurde.
    Das war für mich nicht klar ersichtlich.
    Ist aber auch egal, da - wie ich gerade sehe - TB sowieso nicht in quoted printable sendet und seit 3.0 das Menü zur Änderung fehlt (möglich ist es aber trotzdem).
    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

  • mrb


    Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Wie ich in meinem ersten Post schrieb, sende ich ausschließlich Textmails mit utf-8. Darum geht es aber gar nicht :). Es geht darum, dass ich eine Mail empfangen habe, die mit Outlook 12 erstellt und mit quoted-printable kodiert worden ist. Dabei habe ich mich gewundert, warum die Zeilenumbrüche nicht richtig dargestellt werden. Es hat sich dann aber herausgestellt, dass das Problem beim Absender bzw. Outlook liegt ...