1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst] Ordner gesendet doppelt - Weitere Identitäten

  • Wolke23
  • 21. Januar 2011 um 12:43
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Wolke23
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    23. Jan. 2007
    • 21. Januar 2011 um 12:43
    • #1

    Hallo,

    ich habe bereits einige Threads mit dem Thema der doppelten Send-Ordner gelesen, aber mein Problem dort nicht wirklich wiedergefunden. Deshalb ein eigener Thread. Vorneweg: Ich hatte nach der Einrichtung von Tb die Ordnerstruktur so angepasst, dass alle Systemordner von Tb die Originalicons verwenden.

    Seit kurzem ist die Migration nach Thunderbird komplett, alle GMX eMail-Adressen sind in einem GMX Imap-Account. Gegen Ende dieses Prozesses ist ein zweiter "Gesendet"-Ordner aufgetaucht.

    Bei der Suche nach einer Ursache ist mir aufgefallen, dass einige der Mailadressen, die ich unter "Weitere Identitäten" eingerichtet habe, nicht den Gesendet-Ordner des eigentlichen Imap-Accounts nutzen, sondern "Anderer Ordner: Gesendet" als Einstellung haben. Ich dachte mir: Ok, dann stelle ich auf die Default-Einstellung (erste Zeile): "Ordner gesendet in ..." um. Nur: Diese Einstellung wird nicht angenommen. Sobald ich gespeichert habe und wieder öffne, ist wieder "anderer Ordner" aktiv. Dasselbe Problem mit dem Ordner "Entwürfe" (aber da ich keine Entwürfe habe, wurde der Ordner wohl noch kein zweites Mal angelegt).

    Beide "Gesendet"-Ordner haben das TB-Systemicon für Gesendet. Auch ein Leeren der Ordner vor der Umstellung war erfolglos. Unter Eigenschaften finde ich: unter Allgemein > Adresse:
    Beim ersten Gesendet-Ordner:...@http://imap.gmx.net/Gesendet
    Beim zweiten Gesendet-Ordner: ...@http://imap.gmx.net/Sent

    Im zweiten Ordner landen die gesendeten eMails des Hauptaccounts, im ersten die der weiteren Identitäten.

    Hat jemand einen Tipp?

    Einmal editiert, zuletzt von Wolke23 (21. Januar 2011 um 17:01)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. Januar 2011 um 16:46
    • #2

    Hallo,
    das TB in IMAP-Konten manchmal (Provider abhängig) ein paar Ordner verdoppelt, ist seil Langem bekannt.
    Ich mache die unnötigen Ordner (vorher ausprobieren) unsichtbar, indem ich darauf rechts klicke, dann auf "Abonnieren" gehe und den Haken bei den betr. Ordner entferne.
    Es gibt auch noch andere Lösungen, die Arbeit mache ich mir aber nicht mehr.
    In unseren Anleitungen gibt es darüber noch Material, ich glaube dort wurde Web.de als Beispiel herangezogen.

    Zitat

    st mir aufgefallen, dass einige der Mailadressen, die ich unter "Weitere Identitäten" eingerichtet habe, nicht den Gesendet-Ordner des eigentlichen Imap-Accounts nutzen, sondern "Anderer Ordner: Gesendet" als Einstellung haben


    Das Verhalten ist mir neu, macht aber u.U. Sinn, da TB ebenfalls Probleme hat, gesendete Mails in den Ordner "gesendet" des IMAP-Kontos zu kopieren. Möglich ist es dann, dass die Mail überhaupt nicht kopiert wird, aber gesendet oder sie wird nicht gesendet (Sendebalken läuft ewig).
    Workaround für gesendete oder in Entwürfe/Vorlage zu kopierende Mails:
    Einen neuen IMAP- Ordner erzeugen (z.B. Gesendet2, benennen) und die gesendeten Mail über "anderer Ordner" und den Pfad zum neuen IMAP-Ordner eingeben . Das habe ich eben getestet und klappt einwandfrei. Der neue Ordner träge sogar und unerwarteterweise, das richtige Symbol für "Gesendet".
    Alternativ auch - wenn erwünscht - einen lokalen Ordner nehmen.
    Gruß

    2 Mal editiert, zuletzt von mrb (21. Januar 2011 um 17:02)

  • Wolke23
    Mitglied
    Beiträge
    45
    Mitglied seit
    23. Jan. 2007
    • 21. Januar 2011 um 17:01
    • #3

    Ich glaube, ich habe das Problem gelöst. Lag nicht an Tb :) Ich hatte beim Einrichten eines zusätzlichen POP3 Accounts als Ordner diejenigen des IMAP-Accounts ausgewählt. Kein Wunder, dass er die dann zusätzlich angelegt hat. Jetzt zeigt POP3 auf den lokalen Ordner und alles scheint im Moment gut. Mal schauen, ob es noch so bleibt, wenn ich Mails versendet habe :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™