Keine Portänderung für IMAP mehr möglich [erl.]

  • Moin,
    habe heute Spamihilator installiert und mitlererweile auch wierder deinstalliert, und kann seitdem nicht mehr auf meinen lokalen Mailserver zugreifen.
    Der IMAP Port von diesem Mailserver ist nicht Standardgemäß auf Port 144 konfiguriert, da ich diesen vorerst paralell zu meinem Alten Mailserver Installiert habe (der Alte Mailserver ist selbstredend auf Port 143 (Standard) konfiguriert und zur Zeit ausser Betrieb, ich werde aber vermutlich wieder zurückwechslen, daher ist die Portkonfiguration essentiell wichtig


    Sämtliche Konten waren vorher einwandfrei auf Port 144 konfiguriert und in Funktion.


    in der prefs.js stehen alle Ports auf 144
    z.B.
    user_pref("mail.server.server4.port", "144");


    in den den Kontoeinstellungen von Thunderbird steht jedoch 143 und lässt sich auch nicht mehr ändern


    Thunderbird 3.1.7
    ciao
    Lothar

  • Hallo Lothar,
    willkommen im Thunderbird-Forum!


    Beim Deinstallieren von Spamhilator kann es vorkommen, dass nicht alle Elemente dieser Software entfernt werden. Du müsstest also im Profil-Ordner nachschauen, wo noch Einträge vorhanden sind und diese löschen. Vorher aber unbedingt ein Backup des Profil-Ordners anlegen!
    :arrow: - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen

  • Habe die Konten jetzt neu angelegt, danach konnte der Port wieder frei konfiguriert werden,
    das ganze ist reproduzierbar, wenn man den Assistenten von Spamihilator anwendet, dann wird offenbar irgendwo im TB der Standardport festgenagelt, unabhängig davon, was im Profil steht.
    Lustigerweise auch dann, wenn man den Spami ebenfalls auf einen nicht Standardport (z.B. 145) konfiguriert, selbst dann wird im TB der Port 143 eingestellt, was dann natürlich nicht funktioniert.
    Das ganze ist auch im SPAMI Forum bereits seit längerem ein Thema, ohne Lösung.
    Habe das ganze jetzt manuell konfiguriert.
    mal schauen wie effektiv der Spami ist.
    ciao
    Lothar

  • Hallo,

    Quote from "Digi-Quick"


    mal schauen wie effektiv der Spami ist.


    der Spam-Filter von Thunderbird funktioniert normalerweise ganz gut, wenn man sich über seine "Bedienweise" informiert hat: :arrow: [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filter_verwenden,_um_Spam_zu_filtern]Junk-Filter verwenden, um Spam zu filtern[/url]