1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine Portänderung für IMAP mehr möglich [erl.]

  • Digi-Quick
  • 21. Januar 2011 um 18:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Digi-Quick
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Jan. 2011
    • 21. Januar 2011 um 18:50
    • #1

    Moin,
    habe heute Spamihilator installiert und mitlererweile auch wierder deinstalliert, und kann seitdem nicht mehr auf meinen lokalen Mailserver zugreifen.
    Der IMAP Port von diesem Mailserver ist nicht Standardgemäß auf Port 144 konfiguriert, da ich diesen vorerst paralell zu meinem Alten Mailserver Installiert habe (der Alte Mailserver ist selbstredend auf Port 143 (Standard) konfiguriert und zur Zeit ausser Betrieb, ich werde aber vermutlich wieder zurückwechslen, daher ist die Portkonfiguration essentiell wichtig

    Sämtliche Konten waren vorher einwandfrei auf Port 144 konfiguriert und in Funktion.

    in der prefs.js stehen alle Ports auf 144
    z.B.
    user_pref("mail.server.server4.port", "144");

    in den den Kontoeinstellungen von Thunderbird steht jedoch 143 und lässt sich auch nicht mehr ändern

    Thunderbird 3.1.7
    ciao
    Lothar

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 21. Januar 2011 um 19:33
    • #2

    Hallo Lothar,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Beim Deinstallieren von Spamhilator kann es vorkommen, dass nicht alle Elemente dieser Software entfernt werden. Du müsstest also im Profil-Ordner nachschauen, wo noch Einträge vorhanden sind und diese löschen. Vorher aber unbedingt ein Backup des Profil-Ordners anlegen!
    :arrow: - Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Digi-Quick
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    21. Jan. 2011
    • 21. Januar 2011 um 21:12
    • #3

    Habe die Konten jetzt neu angelegt, danach konnte der Port wieder frei konfiguriert werden,
    das ganze ist reproduzierbar, wenn man den Assistenten von Spamihilator anwendet, dann wird offenbar irgendwo im TB der Standardport festgenagelt, unabhängig davon, was im Profil steht.
    Lustigerweise auch dann, wenn man den Spami ebenfalls auf einen nicht Standardport (z.B. 145) konfiguriert, selbst dann wird im TB der Port 143 eingestellt, was dann natürlich nicht funktioniert.
    Das ganze ist auch im SPAMI Forum bereits seit längerem ein Thema, ohne Lösung.
    Habe das ganze jetzt manuell konfiguriert.
    mal schauen wie effektiv der Spami ist.
    ciao
    Lothar

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    572
    Beiträge
    21.482
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 22. Januar 2011 um 00:25
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "Digi-Quick"


    mal schauen wie effektiv der Spami ist.


    der Spam-Filter von Thunderbird funktioniert normalerweise ganz gut, wenn man sich über seine "Bedienweise" informiert hat: :arrow: [url=http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Junk-Filter_verwenden,_um_Spam_zu_filtern]Junk-Filter verwenden, um Spam zu filtern[/url]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™