Mails aus anderer Anwendung versenden

  • (TB 3.1.7, POP, Win 7)


    Hallo,


    ich versende E-Mails mit einem selbstgeschriebenen Programm.
    Jedesmal, wenn ich eine Mail versende, erscheint von Thunderbird folgendes Dialogfenster:


    "Eine andere Anwendung versucht Nachrichten über Ihr Benutzerprofil zu senden. Sind Sie sicher, dass Sie die Nachrichten senden wollen?"


    Darunter erscheint ein Feld zum ankreuzen:


    "Eine Warnung anzeigen, wenn andere Anwendungen Nachrichten in meinem Namen senden wollen"


    Und die Buttons "Ok", "Abbruch"


    die Meldung erscheint mit dem Icon von Thunderbird in der Taskleiste und direkt neben dem Thunderbird-Icon. Also gehe ich stark davon aus, daß diese Meldung von Thunderbird kommt und nicht von meiner Firewall etc.


    Was ich nun gerne wissen würde:
    da ich manchmal mehr Mails (20 Stück) zu versenden habe und nicht jede Mail mit OK bestätigen will, würde ich gerne die Option "Eine Warnung anzeigen, wen....." deaktivieren.
    Ich möchte das dann aber wieder Rückgängig machen - schließlich will ich nicht, daß andere Anwendungen in meinem Namen Mails versenden.


    Ich finde in Thunderbird jedoch keine Einstellung, um diese Warnung wieder zu reaktivieren.


    Kann mir da jemand helfen?


    Vielen Dank,


    Lauscher.

  • Thunderbird-Version (3.1.10) • Kontoart (IMAP) • Betriebssystem Win XP Home SP3


    Gibt es hier keine Erkenntnis? Habe dasselbe Problem.


    Gruß


    berber

  • Hallo Ihr beiden und willkommen im Thunderbird-Forum,


    ich habe keine Ahnung, aber möchte mal so einen Gedanken in die Welt schicken: Wenn es so einfach wäre, diese Warnung, die ja ein Sicherheitsmerkmal (z.B. gegen SPAM) darstellt, auszuschalten, wäre es mit der Sicherheit ja nicht weit her. Daher halte ich die Erfolgschancen außerhalb des Quellcodes für gering.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,


    Quote

    ich versende E-Mails mit einem selbstgeschriebenen Programm.

    ich auch. Allerdings benutze ich (wenn ich die Shell benutze oder Batch-Skripts) immer "blat.exe". Kann man nach googeln. Sehr schlank und einfach - und: es ist dafür gedacht.


    Vielleicht ist das eine Alternative für euch?


    Als Workaround: man kann ja eine Kopie an sich selbst schicken. Über selbstdefinierte X-Header-Zeilen kann man leicht einen Filter erstellen, der einem die empfangenen E-Mails in den Gesendet-Ordener im Thunderbird verschiebt und es ist fast so als hätte Thunderbird die E-Mails versendet.



    Grüße, Ulrich

  • Hallo,


    könnte jemand das Thunderbird-Team darüber informieren, dass der Wiederanschalten-Knopf für dieses Feature vielleicht einfach "vergessen" wurde?
    Thunderbird ist eine super Software. :top: :bussi:
    Aber Fehler können jedem mal passieren.


    Viele Nutzer benutzen wahrscheinlich nicht Word-Serienbriefe per E-Mail, sondern andere Software, die dann auf kein externes E-Mail-Programm wie Outlook oder halt Thunderbird zugreifen muss.
    Daher ist diese Auslassung im TB-Programm wahrscheinlich bisher nicht aufgefallen.
    Aber es sollte doch auch möglich sein, dass man z. B. Word-Serienbriefe über Thunderbird per E-Mail versenden kann und nach der Versendung einer großen Zahl, für die man dann auf die Bestätigung verzichtet hat, diese Warnung wieder einstellt.
    Wie slengfe am 20. Juni 2011 geschrieben hat:
    "Wenn es so einfach wäre, diese Warnung, die ja ein Sicherheitsmerkmal (z.B. gegen SPAM) darstellt, auszuschalten, wäre es mit der Sicherheit ja nicht weit her."
    Die Check-Box "Eine Warnung anzeigen, wenn andere Anwendungen Nachrichten in meinem Namen senden wollen." wird schließlich zum Wegklicken angeboten.
    Es fehlt in der Oberfläche eine Möglichkeit für den Nutzer, diese Warnung wieder einzuschalten.


    Bitte! Kann jemand diese Info an das TB-Programmier-Team weiter geben? :help:


    Thunderbird-Version 31.2.0

  • Hallo liebe Hilfesuchenden,


    ich weiß jetzt endlich die Lösung des "Problems":
    Man kann die entsprechende Einstellung in den Konfigurationsdateien von Thunderbird wieder nach Wunsch einstellen.
    Das geht tatsächlich menügeführt.
    1. Menü Extras --> Einstellungen --> Kategorie "Erweitert" --> "Konfiguration bearbeiten..."
    2. "Ich werde vorsichtig sein, versprochen!" anklicken.


    3. Nun den Eintrag "mapi.blind-send.warn" heraus suchen.
    4. Ändern (Doppelklicken), um den Wert von false auf true umzustellen.


    Fertig: Nun wird die Warnung wieder angezeigt werden. :cool: