1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Ansicht der Server-Einstellungen [Erledigt]

  • mhm
  • January 24, 2011 at 5:06 PM
  • Closed
  • Thread is Resolved
  • mhm
    Member
    Posts
    7
    Member since
    18. Apr. 2008
    • January 24, 2011 at 5:06 PM
    • #1

    Ich rufe etliche Konten per IMAP ab, teilweise auch verschiedene E-Mail-Konten bei gleichen IMAP-Servern. Seit einiger Zeit erhalte ich den Posteingang bei einigen Konten nicht mehr angezeigt. Unterkonten ja, aber nicht das oberste Posteingangskonto. Da erscheinen die ganze Zeit diese Striche im Uhrzeigersinn kreisend. Nur über Suchabfragen kann ich den Inhalt der Ordner sichtbar machen.

    Und vor allem: Bei diesen Konten erhalte ich seltsamerweise auch keine Servereinstellungen (mehr) angezeigt. Die linke Spalte in den Konten-Einstellungen enthält für einige Konten nicht alle gewöhnlichen Einträge wie:

    Server-Einstellungen
    Kopien & Ordner
    Verfassen & Adressieren
    Junk-Filter
    Synchronisation & Speicherplatz
    Empfangsbestätigungen (MDN)
    S/MIME-Sicherheit

    sondern nur die Einträge


    Junk-Filter
    Synchronisation & Speicherplatz
    Empfangsbestätigungen (MDN)
    S/MIME-Sicherheit

    Wer weiß mir zu helfen?
    mhm

    (verwende Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.9.1.10) Gecko/20100725 Thunderbird/3.0.5)

  • slengfe
    Senior Member
    Reactions Received
    80
    Posts
    7,844
    Member since
    18. Nov. 2008
    Helpful answers
    8
    • January 24, 2011 at 5:38 PM
    • #2

    Hallo mhm,

    hast Du das Problem auch im abgesicherten Modus? Merkwürdiges Phänomen...

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • mhm
    Member
    Posts
    7
    Member since
    18. Apr. 2008
    • January 27, 2011 at 12:45 AM
    • #3

    Ja, im abgesicherten Modus tritt der Fehler genauso auf.

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • January 27, 2011 at 8:51 AM
    • #4

    Hallo,

    dann mach doch zuerst mal ein Update von deiner Version Thunderbird 3.0.5 auf die aktuelle Version 3.1.7 >Herunterladen

    Eine Kopie des Profils, [derOrdner mit den 8_wilden_Buchstaben.default, wobei auch default sonstwie heißen kann, z.B. ghw63k9g.test oder ghw63k9g.MeineMails..., siehe >Dateien im Profil kurz erklärt\] schadet nichts ;)

    Wenn das dann auch nichts bringt, erstelle mittels des Profilmanagers ein neues Profil und teste dort.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mhm
    Member
    Posts
    7
    Member since
    18. Apr. 2008
    • February 8, 2011 at 12:06 AM
    • #5

    Das mit dem Testen in neuen Profilen dauert. Den Fehler habe ich noch nicht finden können. Ich meine mich zu erinnern, an den Identitäten und der Reihenfolge der Server-Ansicht Einstellungen vorgenommen zu haben, um im "Verfassen"-Fenster einen besseren Überblick bei der Auswahl der Absenderadresse zu bekommen. Das ist mir auch gelungen. Das Problem mit dem Abruf der Mails und dem Verschwinden der Imap-Server in den Konten-Einstellungen habe ich erst einige Tage oder Wochen später bemerkt.

    Ich kann übrigens auch RSS-Abos nicht löschen. Er fragt zurück, ob ich den Feed wirklich abbestellen will, bringt auch keine Fehlermeldung, aber der Feed ist noch immer da. Sogar zwei mal der gleiche.

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • February 8, 2011 at 10:07 AM
    • #6

    Hi,

    Quote from "mhm"

    Ich meine mich zu erinnern, an den Identitäten und der Reihenfolge der Server-Ansicht Einstellungen vorgenommen zu haben, um im "Verfassen"-Fenster einen besseren Überblick bei der Auswahl der Absenderadresse zu bekommen.

    wie bitte schön hast du das denn gemacht? Wenn du in der prefs.js herum editiert hast, ja, dann hast du damit

    Quote from "mhm"

    Das ist mir auch gelungen.

    eindeutig Recht, wenn auch nicht in deinem Sinne...

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • mhm
    Member
    Posts
    7
    Member since
    18. Apr. 2008
    • May 10, 2011 at 3:52 PM
    • #7

    Da war anderes immerzu wichtiger. Heute nachmittag endlich habe ich mir die Sache einmal wieder in Ruhe angesehen und - voila ! - den "Fehler" gefunden: Es sind diejenigen Accounts, denen keine ID zugewiesen ist. Also einfach dem Account wieder eine ID zuweisen über die erweitere Konfiguration, neu starten, schon ist alles wieder da. Dabei ist es möglich (und am einfachsten), bereits verwendete IDs diesem Account zuzuweisen. Eine ID kann also mehreren Accounts zugewiesen sein.
    (Das ist nützlich, wenn man ein Imap-Konto zur Ablage von Mails nutzt, aber die Adresse nicht zum Versenden verwenden möchte.)

  • rum
    Global Moderator
    Posts
    21,485
    Member since
    9. Jun. 2006
    • May 10, 2011 at 5:26 PM
    • #8

    Hallo mhm, <ich gebs nicht auf...

    dann erlaube ich mir hiermit nochmals den Hinweis an alle Mitleser, Manipulationen am prefs.js genannten Hirn des Donnervogels, erreichbar über die Erweiterte Konfiguration, nur dann vorzunehmen, wenn man wirklich genau weiß, was man da anrichtet :rolleyes:

    Nicht umsonst kommt der Hinweis

    Quote from "about:config"

    Hier endet möglicherweise die Gewährleistung!
    Änderungen der Standardwerte dieser erweiterten Einstellungen können gefährlich für Stabilität, Sicherheit und Geschwindigkeit dieser Anwendung sein. Sie sollten nur fortfahren, wenn Sie genau wissen, was Sie tun.

    Und das dann mit "Ich werde vorsichtig sein, versprochen!" bestätigen und davor eine Kopie des Profilsund zusätzlich der prefs.js machen. Dann kann man die prefs schnell wieder tauschen und im Notfall halt das Profil :pale:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot September 3, 2024 at 7:50 PM

    Closed the thread.

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™