Text in Tabellen standardmäßig ohne Textumbruch[erl.]

  • Hallo,


    für meine Warenbestellungen füge ich sehr häufig (aus Excel kopierte) kleine Tabellen in den Textkörper ein. In den eingefügten Tabellen ist der Text häufig umgebrochen, obwohl horizontal viel Platz für Text ohne Umbruch ist. Mühselig ändere ich dann für jede Tabellenspalte die Eigenschaft auf "Textumbruch: Nicht umbrechen".
    Kann man in Thunderbird irgendwo oder irgendwie voreinstellen, dass der Tabellentext standardmäßig nicht umgebrochen wird?


    Ich arbeite mit portable Thunderbird 3.1.7, mit IMAP und unter WinXP.

  • Hallo,
    mir sind keine Einstellungen betr. des Zeilenumbruch bekannt.
    Wenn du willst schicke mir eine PN ich gebe dir dann meine Mailadresse für diese Zwecke und schickst mir mal eine solche Tabelle.
    Möglicherweise geht es auch nicht, weil es keinen Standard für HTML in Mails gibt.
    Es ist aber ein HTML-Verfassenfenster (Formatierungsleiste über dem Nachrichtenfeld)?
    Welche Schriftart wird dir nach dem Einkopieren in der Formatierungsleiste angezeigt?


    Gruß

  • Quote from "mrb"


    Es ist aber ein HTML-Verfassenfenster (Formatierungsleiste über dem Nachrichtenfeld)?
    Welche Schriftart wird dir nach dem Einkopieren in der Formatierungsleiste angezeigt?


    Ja, es ist ein HTML-Verfassenfenster.
    Bei Schriftart wird "Variable Breite" angezeigt.


    Gruß

  • Quote

    Bei Schriftart wird "Variable Breite" angezeigt.


    Das dürfte nicht sein, da Tabellen sich eigentlich nur in fester Breite (unproportional) anzeigen lassen.
    Wähle mal unter Extras, Einstellungen, Verfassen, Allgemein ganz unten die Schriftart Courier oder Courier New aus.


    Gruß

  • Quote from "mrb"


    Das dürfte nicht sein, da Tabellen sich eigentlich nur in fester Breite (unproportional) anzeigen lassen.
    Wähle mal unter Extras, Einstellungen, Verfassen, Allgemein ganz unten die Schriftart Courier oder Courier New aus.


    Gruß


    Naja, was heißt "dürfte nicht sein"? Es IST aber "Variable Breite".
    Selbst dann, wenn "Feste Breite" voreingestellt ist, ändert sich die Schriftart auf "Variable Breite", wenn ich eine Tabelle reinkopiere, offenbar weil die Tabelle vorformatiert ist.
    Merkwürdigerweise bleibt beim Reinkopieren nicht erhalten, dass der Tabellentext OHNE Umbruch war.


    Wenn ich aber "ohne Formatierung" reinkopiere, geht die schöne Tabellenanordnung logischerweise flöten.

  • Hallo,
    habe deine Mail erhalten und mit Kommentar geantwortet.
    Da wir aber in einem Forum sind, hier ein kurzer Überblick und Resümee , was ich herausgefunden habe.
    In einer Tabelle sollte immer beim Verfassen und Lesen eine Festbreitenschrift eingestellt sein, denn sonst könnte man die Tabelle nicht mehr korrekt lesen, da Zahlen und Kommas nicht mehr korrekt untereinander stehen also versetzt werden.
    Bei einer HTML-Mails sollte diese Schriftart also routinemäßig vom erstellten Programm automatisch ausgewählt worden sein. Leider findet sich aber in dem nicht von TB selbst erstellten Tabelle kein Hinweise auf eine Schriftart.
    Es müsste dort z.B. auftauchen: font face="Courier" o.ä.


    Lies man den Text in verschiedenen Ansichten, so ergab sich:


    Reintext: fast korrekt, aber fehlendes Leerzeichen
    Vereinfachtes HTML: korrekte Darstellung
    Original HTML: schwer lesbare also falsche Darstellung


    Ergebnis:
    Thunderbird kann den HTML-Code aus der Tabelle (eines externen Programms) nicht korrekt wiedergeben.
    Nur bei der vereinfachten HTML-Darstellung war diese korrekt
    und bei Reintext zwar etwas anders aber gut lesbar.
    Der Leerzeichenfehler muss andere Ursachen haben.
    Das Ergebnis überrascht mich nicht, da es keine Standard von HTML in Mails gibt und MS und andere Hersteller oft ihre eigenen Codes und Skripte verwenden.


    Man sollte also entweder die Tabelle in TB selbst erstellen (Einfügen, Tabelle)
    oder
    sie als Anhang mitversenden
    oder
    sie in Reintext verfassen.
    Hinweis:
    Das Versenden von HTML-Mails ist oft gut gemeint, aber kann auch zur Unlesbarkeit führen, wenn der Empfänger prinzipiell nur Reintext liest. Dasselbe kann passieren, wenn man Mails an Firmen versendet, deren gut ausgebildete Netzwerkadministratoren HTML-Mails immer nur in Reintext konvertiert an ihre Mitarbeitet weiterleiten.


    Gruß

  • Also, vielen Dank für deine Mühe.
    Solange mein Empfänger die Tabellen gut lesen kann, werde ich Tabellen wie gewohnt in TB reinkopieren und nachbessern.
    Tabellen in TB zu erstellen, halte ich für unbrauchbar bis unmöglich, da ich noch nirgendwo eine Anleitung dafür fand. Allein das Verändern der Zellgrößen mittels der merkwürdigen Ziehpunkte ist ein Rätsel.
    Excel-Dateien zu verschicken, ist auch blöd, weil ich nicht davon ausgehen kann, dass der Empfänger auf seinem Firmenrechner irgendwelche Anwendungsprogramme hat, außer vielleicht einen PDF-Reader.
    Hier wird die IT-Entwicklerwelt wohl noch ein wenig benutzerfreundlich weiterentwickeln müssen, damit Emails auch für tabellarische Darstellung von Informationen universell einsetzbar wird.


    Viele Grüße und nochmals vielen Dank, auch für die Hilfe per PN.

  • Beachte auch, dass was ich gesagt habe, nur für die Darstellung in Thunderbird betrifft.
    Da der HTML-Code ja korrekt versendet wird, könnte ein anderer Mailklient eine bessere Darstellung erzeugen.
    Aber nicht in Outlook Express und auch nicht in Windows Live Mail, dort ist die Darstellung exakt die gleiche.


    Und da ja auch die Reintextdarstellung gut lesbar ist, wäre auch das eine Alternative.
    Ansonsten denke ich auch eher an einen PDF-Anhang, denn dass sollte heute jeder öffnen können.


    Gruß

  • Hmm, die Reintextdarstellung ist für mich überhaupt nicht akzeptabel. Ich brauche die visuelle Trennung der Tabellenzellen durch Linien und deshalb möchte ich Reintexttabellen auch meinem Empfänger nicht zumuten.


    PDF-Anhänge verwende ich bei komplexeren Darstellungen auch, aber es behindert die Nachrichtenverarbeitung doch erheblich, wenn während eines Mailwechsels jedes Mal erst ein Anhang mit einer externen Anwendung geöffnet werden muss.

  • Hallihallo,


    seit ich vor ein paar Tagen auf TB 9.0.1 updatete, fügt TB in Excel erstellte Tabellen nur noch als Grafik oder als unformatierten Text ein.


    Vorteil der Grafik: Die Tabelle bleibt optisch so wie sie erstellt wurde.
    Nachteil der Grafik: Der Empfänger kann keine Daten mehr aus der Tabelle kopieren.


    Wollte das nur mal anmerken. Vielleicht hat ja irgendjemand eine Idee, was sich die Programmierer der Mozilla-Foundation dabei gedacht haben mögen. Aber möglicherweise wissen die gar nicht, welche Funktionen sich bei jedem Update unbemerkt verändern.


    Gruß

  • Hallo,
    warum sollten sie etwas verändern, wenn sie nicht einmal wissen, was, da es ja keinen Standard für HTML in Mails gibt.
    Ob sie nun jedesmal wissen, welche Probleme sie mit Veränderungen erzeugen werden, weiß ich nicht, manchmal wissen sie es und diskutieren es später und manchmal auch nicht.
    Du darfst nicht vergessen, dass viele unentgeltliche, freie Mitarbeiter am Mozilla Projekt beteiligt sind.
    Solange es aber nur um HTML geht, finde ich das ganze nicht so tragisch, denn meiner Ansicht nach gehören Tabellen, Bilder usw. nicht in den Nachrichtentext, sondern bestenfalls in den Anhang und sollten dann auch mit Programmen geöffnet werden, die dazu (besser) geeignet sind als ein Mailprogramm.
    Das ist nur meine eigene bescheidene Meinung, die aber bestimmte viele Helfer hier im Forum teilen.


    Gruß

  • Quote from "mrb"

    warum sollten sie etwas verändern, wenn sie nicht einmal wissen, was, da es ja keinen Standard für HTML in Mails gibt.


    Ja, das leuchtet ein. Ich hatte völlig vergessen, dass das ungeliebte Kind fremder Eltern namens "HTML" von den Erzeugern der Email-Programme ignoriert wird.


    Aber ich glaube fest daran, dass der Tag kommen wird, an dem die Email ein universeller Truck ist und nicht, wie zurzeit, ein mittelalterliches Pferd, auf dem sich der Reiter (=Reintext) fortbewegen kann und - falls er mehr transportieren muss - einen Kutschwagen (=Anhang) hinter das Pferd bindet :)


    Gruß

  • Quote from "mrb"


    In v. 10.0 beta geht es aber wieder.
    Installiere diese mal testweise, vielleicht ist ja dort dein Problem behoben.


    Oh, danke für den Tip. Dann warte ich mal auf das offizielle Release der v. 10.0, denn ich arbeite nur mit der portablen Version. Installationen auf der Systempartition vermeide ich, wann immer möglich.
    Gruß