530 Login authentication failed [erl.]

  • Guten Morgen,


    ich hab seit ca. einer Woche plötzlich die obigen Fehlermeldung "530 Login authentication failed" in einem Meldungsfenster bei der automatischen Kontenabfrage.


    Die Meldung kommt hintereinander 4 mal bei 3 Pop-Konten und einem Imap-Konto. Schein also irgendetwas mit Pop zu tun zu haben?! Eingehende Mails werden aber trotzdem korrekt abgeholt und auch abgehende korrekt versendet. Als Virenscanner habe ich AVG Antivrius. Deaktivieren des Scanners bringt nichts.


    Die Kontoeinstellungen wurden nicht verändert, ich bin eigentlich vom Fach und habe schon zig Thunderbirds konfiguriert und ausgerechent an meinem klemmt's jetzt. Ha da jemand eine Idee dazu?


    Thunderbird 3.1.7 unter Win XP

  • Hallo Bernard,


    bei welchem Provider bist du, gab es da evtl. eine Änderung?
    Hast du trotzdem mal Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname%>Server-Einstellungen genau kontrolliert?

  • Hi,


    danke für die Rückantwort. Benutzt werden 3 verschiedene Provider: Domainfactory, GMX und Web.de. An den Einstellungen wurde meinerseits nichts verändert.


    Was ich beim kontrollieren jetzt gerade eben festgestellt habe ist aber, dass ich das Gefühl habe, dass die Mailkontenverwaltung als ab und an mal hängt. Man kann dann nicht mehr auf den einzelnen Unterseiten hin und her blättern. Mit Abbrechen und wieder rein in die Verwaltung geht es dann wieder.


    Ich habe mal 3.1.7 drüber installiert. Gebracht hat das aber nichts ... gibt es irgend ein Logfile bei TB dem was was entnehmen kann?

  • Quote from "Tintin"

    Ich habe mal 3.1.7 drüber installiert. Gebracht hat das aber nichts ... gibt es irgend ein Logfile bei TB dem was was entnehmen kann?

    Fehler sind ja meist im Profil zu Hause und da bringt die Aktion nichts, weil TB ja die Daten getrennt vom Prog. hat. Ein entsprechendes Logfile ist mir nicht bekannt.

    Quote from "Tintin"

    Als Virenscanner habe ich AVG Antivrius. Deaktivieren des Scanners bringt nichts.

    Hast du den Start des Scanner mit Win deaktiviert und den PC neu gestartet, denn sonst bringt auch das nichts?

  • Hi,


    das habe ich gemacht. Der Fehler ist echt nur komisch. Er kommt witzigerweise nicht immer, sondern nur jedes x-te Mal. Sieht also nach einem Timing-Problem aus?! Kann man da irgendwetwas in TB einstellen?

  • Hallo Bernard,


    was willst du da einstellen? Dass der Client schneller (?) oder langsamer (?) auf die Anfrage des Servers nach Benutzername und Passwort antwortet?


    Ich würde jetzt zuerst einmal bei allen Konten nachsehen, ob:
    - die Server- und Benutzernamen-Einträge wirklich exakt sind. (Eigentlich müssten sie es sein, denn oft geht es ja ...)
    - ob die Auth.-Methode wirklich ein Klartextpasswort sendet ("Passwort, normal" oder "Passwort unverschlüsselt" oder "plain" usw.)
    - dass die Verbindung zu den Mailservern unverschlüsselt erfolgt (zumindest wä. der Fehlersuche, Port evtl. anpassen)


    Dann würde ich durch einzelnes Abrufen der Konten aus dem Menue heraus (Datei >> Neue Nachrichten abrufen >> Konto auswählen) jedes einzelne Konto mehrfach abrufen.


    Dann dafür sorgen, dass:
    1.) der AV-Scanner keinesfalls das Profil überwacht (das muss grundsätzlich so sein!), und
    2.) der Mailtraffic ein- und ausgehend vom Scannen ausgenommen ist.
    Zu beiden gibt es genügend begründende Beiträge im Forum. Das Scannen des ausgehenden Traffics ist eh sinnfrei. Und zumindest für die Fehlersuche solltest du alles deaktivieren, was die Verbindung irgendwie behindern könnte. Dazu gehört neben der Verschlüsselung der Verbindung (SSL/TLS) eben auch der AV-Scanner.


    Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, würde ich ein Testprofil anlegen. (Jemand, der gern mit verschiedenen Add-ons und auch Einstellungen herumexperimentiert, sollte so ein Testprofil so wie so nutzen.) Testen, was passiert?


    Und zum Schluss kannst/solltest du die bekannten Tests per telnet durchführen. Nicht nur die Verbindung zu den POP-Servern herstellen, sondern auch anmelden und die Mails auflisten lassen. Damit kannst du sauber trennen, ob der Fehler in deiner TB-Konfiguration (dann geht es immer per telnet), auf deinem Client (dann geht es auch per telnet nicht) oder in deinem "Netz" steckt. => schrittweises Eingrenzen des Fehlers.


    Aber ich bezweifele, dass du so weit gehen musst. Denke mal, dass du den Fehler schon in den ersten Schritten eingrenzen kannst.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hi,


    ich bin inzwischen ein Schritt weiter. Der Fehler kommt vom Addon Lightning :wall:


    Wenn es das deaktiviere ist Ruhe ....


    Im Lightning hatte ich ein paar schwachsinnige Online-Testuser eingetragen un deren Konten gelöscht ... also von daher ist es gelöst! Danke nochmals für Deine Hinweise!