emails und Ordnerstruktur von XP nach Win7

  • Hallo,
    ich habe nun einen neuen Rechner mit Win7 (Thunderbird 3.1.1) und möchte nun die Konten und meine Ordnerstruktur und die darin gesammelten emails von meinem alten Rechner mit Win XP auf den neuen übertragen.
    Diese Infos befinden sich bestimmt in einer großen Datei, aber in welcher und wo?
    Und in welches Verzeichnis muß ich sie kopieren um auf dem neuen Rechner meine gewohnte Struktur zu sehen.
    Die Übertragung würde ich per Stick machen wollen, also nicht per Netzwerk.
    Wer hat gut einfache Hinweise???


    Eure Unwissende

  • Hallo Munzel
    ich hab im Abschnitt Profile gelesen und es hat soweit prima geklappt. Die gesammelten emails und Ordner konnte ich gut auf den neuen Rechner kopieren, ***.default umbenannt, und schon klappte es.
    Vielen Dank.
    ABER ich möchte noch Folgendes erreichen:
    Auf dem alten XP-Rechner sollen nur noch die emails einer bestimmten email-Adresse (eines bestimmten Kontos), die es aber schon gab, also keine neue, die auch immer mal verwendet wurde,
    ankommen.
    Auf dem neuen Win 7 Rechner sollen alle anderen emails für die anderen Adressen an kommen.
    Nun habe ich auf dem neuen Rechner, diese eine Adresse(Konto) entfernt.
    Aber es kommen dort doch noch die emails der entfernten Adresse an, obwohl ich die in der Kontenübersicht gar nicht mehr sehe.
    Wie könnte ich das erreichen????
    Über eine Antwort freut sich die
    Unwissende

  • Hallo Muzel,
    noch eine Ergänzung.
    Durch die Anleitung mutig geworden legte ich auf dem Win7 Rechner ein neues Test-Profil an,
    gab nur meine Standardadresse ein.
    Es wurden alle emails vom Server nocheinmal geladen von all meinen (Unter-)email-Adressen.
    So scheint mir, daß ein neues Profil nicht wirklich hilft.
    Und was mir noch aufgefallen ist.
    Ich wurde nicht gefragt, welches Profile ich nutzen will,obwohl ich das Häkchen rausgenommen hatte:Beim Starten nicht nachfragen.


    Erbitte noch einen Hinweis
    die Unwissende

  • Hallo Unwissende,


    Was sind denn "(Unter-)email-Adressen"? Meinst Du Aliasse? Mails an diese Adressen landen im selben Posteingang wie die an die Hauptadresse. Daher kann TB erst einmal nicht unterscheiden. Leider verrätst Du uns nicht, welche Kontenart Du verwendest.


    Für POP-Konten gilt: Mittels Filter könntest Du das Problem beheben. Wenn Empfänger enthält %(Unter-)email-Adressen% dann Nachricht löschen. Damit lädst Du die Mails zwar runter, löschst sie anschließend aber automatisch wieder. Dabei musst Du natürlich in den Konteneinstellungen darauf achten, dass die Mails nicht vom Server gelöscht werden. Vielleicht gibt's auch eine Möglichkeit sie gar nicht erst zu laden, aber ich kann mich nicht erinnern, so etwas schon mal gelesen zu haben.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo Slengfe,
    na das ist ja 'ne Superidee!!!
    Ja die Konten sind als POP eingerichtet, so werd ichs dann wohl machen, aber ich versteh Folgendes immer noch nicht:
    Also mein Provider ist der mit dem großen einzelnen buchstaben vorne weg.
    Ich habe eine E-Mail-Adresse. Man kann sich bis zu 10 Zusätzliche mailadressen anlegen (ich hab noch 5 weitere).
    Diese eine E-Mail-Adresse bezeichne ich als Hauptadresse ist in TB als Standard eingestellt.
    Die Zusätzliche mailadressen bezeichen ich in TB als Unteradressen oder wie nun gelernt Aliasse, TB spricht ja auch von Konten, ist doch das gleiche oder?
    Jedenfalls so eine zusätzliche mailadresse (=Konto in TB) habe ich auf meinem XP-Rechner in TB
    gelöscht beim Provider NICHT.
    Ich erhalte weiter für das gelöschte Konto die emails auf dem XP.
    Nun habe ich weiter in der Doku gelesen und unter
    Einstellungen>Allgemein>Konfiguration bearbeiten geschaut.
    Hier finde ich meine gelöschtes Konto wieder:
    mail.identity.id116.fullName;rxxxxx-a
    mail.identity.id116.useremail;rxxxxxx-a@t-xxxxx.de
    mail.server.server3.name;rxxxxx-a
    mail.server.server3.userName;rxxxxx-a


    Ich traue mich natürlich nicht in der Konfiguration etwas zu verändern.


    Dann habe ich noch einen weiteren Test gemacht an eine zusätzliche mailadresse, die noch nie in TB eingebunden war eine email gesendet und siehe auch die wird von TB empfangen.
    Verstehe ich nicht, wozu das mit den Konten, wenn in TB auch emails für dort nicht existirende angezeigt werden
    Vielleicht kann doch noch mal jemand mir das erklären.
    Wäre schön.

  • Hallo,

    Quote from "Unwissende"

    Die Zusätzliche mailadressen bezeichen ich in TB als Unteradressen oder wie nun gelernt Aliasse, TB spricht ja auch von Konten, ist doch das gleiche oder?


    Nein. Das eine ist nur eine weitere Möglichkeit, Dein Konto (Hauptmail-Adresse) zu erreichen, das andere ist ein anderes Konto, das technisch und organisatorisch von anderen Konten getrennt ist.


    Quote from "Unwissende"

    Jedenfalls so eine zusätzliche mailadresse (=Konto in TB) habe ich auf meinem XP-Rechner in TB
    gelöscht beim Provider NICHT.
    Ich erhalte weiter für das gelöschte Konto die emails auf dem XP.


    Nicht für das gelöschte Konto, wohl aber für das gelöschte Alias (s.o.).


    Quote from "Unwissende"

    Dann habe ich noch einen weiteren Test gemacht an eine zusätzliche mailadresse, die noch nie in TB eingebunden war eine email gesendet und siehe auch die wird von TB empfangen.


    Es ist so schön: Jede Antwort ist die selbe (s.o.).


    Hier kannst Du Dich über Aliasse informieren.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo,
    ja, ich bin ganz erhlich ich verstehe das mit Aliassen und Identitäten trotz der Beschreibung nicht so richtig.
    Verstanden habe ich das Anlegen der Konten in TB hätte ich mir sparen können, aber dann hätte ich eben auch nur eine Absender-Adresse, nee ich hätte ja für die eine noch Identitäten anlegen können.
    Wahrscheinlich sind die Konten auch dafür gedacht, wenn man bei mehreren Providern registriert ist.
    Jedenfalls mit dem Filtern, das klappt ganz gut.
    Also vielen Dank
    Eure Unwissende

  • Hallo,


    also ich will noch mal schnell darauf eingehen, was genau Aliasse sind: Ein Alias ist eine weitere eMail-Adresse, mit der Mails Dein Konto erreichen. Du hast z.B. hauptadresse@provider.de und kannst Dir nun für das selbe Konto noch eine Adresse alias@provider.de und eine Adresse nebenadresse@provider.de anlegen. Diese beiden sind Aliasse und können gelöscht werden, ohne dass das Konto gelöscht wird. die Hauptadresse ist direkt mit dem Konto verbunden, wenn Du sie löschst. löschst Du das Konto inkl. aller Aliasse. Mails an die Alias-Adressen landen im Posteingang der Hauptadresse. Damit sind diese Adressen technisch und organisatorisch mit der Hauptadresse verbunden.


    Hast Du mehrere Konten (bei einem oder mehreren Providern), so sind diese Mail-Adressen weder technisch noch organisatorisch miteinander verbunden. Mails landen in verschiedenen Posteingängen, Du kannst verschiedene Passwörter für jedes Konto haben und sie einzeln abrufen.


    Ich hoffe, nun wird es klarer. Wenn Du für ein Alias und die Hauptadresse in TB je ein Konto anlegst, greift jedes TB-Konto separat auf das eine Konto zu und daher werden die Mails auch zwei Mal abgerufen. Daher sollte man tunlichst seine Aliasse unter Weitere Identitäten in den Konteneinstellungen anlegen und nicht als eigenes Konto.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5