Einfrieren v. Thunderbird bei Speichern in Eigenen Dateien

  • Sehr geehrte Damen & Herren,



    ich habe die Thunderbird-Version 3.1.7, meine Kontoart ist POP, und das Betriebssystem ist Windows XP Home Edition.


    Die nun folgenden Probleme treten gelegentlich auf. Und zwar kann ich dann keine Anhänge, egal, welchen Dateiformats, sowie keine in Mails eingefügte Bilder, egal, ob bewegt oder nicht bewegt, aus empfangenen E-Mailsund keine empfangenen E-Mails in den Eigenen Dateien speichern. Klicke ich im Rechtsklickmenü auf Speichern, öffnet sich das Dateiregister nicht, und Thunderbird friert ein, kann nur mühsam beendet werden. Das Beenden sieht dann so aus: Will ich Thunderbird schließen, kommt die Meldung: "Das Programm reagiert nicht." Beende ich es daraufhin sofort, kommt die Frage, ob ich einen Problembericht an Microsoft senden wolle oder nicht. In selbigem Fenster gelangt man an die Fehlermeldungen bzw. Problemsignaturen. Die sehen so aus:
    1. Problem beim Speichern eines Anhangs (in diesem Fall PDF-Format):
    C:\DOKUME~1\Anja\LOKALE~1\Temp\WER5578.dir00\thunderbird.exe.mdmp
    C:\DOKUME~1\Anja\LOKALE~1\Temp\WER5578.dir00\appcompat.txt
    2. Problem beim Speichern von E-Mails:
    C:\DOKUME~1\Anja\LOKALE~1\Temp\WER8b7a.dir00\thunderbird.exe.mdmp
    C:\DOKUME~1\Anja\LOKALE~1\Temp\WER8b7a.dir00\appcompat.txt
    3. Problem beim Speichern eines in eine Mail eingefügten Bildes:
    C:\DOKUME~1\Anja\LOKALE~1\Temp\WER544e.dir00\thunderbird.exe.mdmp
    C:\DOKUME~1\Anja\LOKALE~1\Temp\WER544e.dir00\appcompat.txt
    Hingegen kann ich völlig problemlos umgekehrt Bilder oder Anhänge in zu sendende E-Mails einfügen.


    Wo liegen die Probleme aller Voraussicht nach? Ich habe das Programm einmal komplett neu installieren lassen. Die Probleme sind geblieben.


    Für Ihre Stellungnahme danke ich im voraus ganz herzlich.



    Mit freundlichen Grüßen



    Modul8

  • Hallo Mudul8 und willkommen im TB-Forum,


    versuche es mal im Abgesicherten Modus. Funktioniert es dann?

    Quote from "Modul8"

    Ich habe das Programm einmal komplett neu installieren lassen.


    Das bringt überhaupt nichts. Nur ganz selten liegt es wirklich an den Programmdaten, meistens an den Profildaten und beide Datenbestände sind streng voneinander getrennt. Die Profildaten bleiben beim Deinstallieren erhalten.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo Slengfe,



    ich danke schon mal recht herzlich für Deine bisherige Hilfestellung!


    An den abgesicherten Modus traue ich mich nicht heran, damit habe ich noch keine Erfahrung. Da muß erst mein Helfer wieder her, und daraufhin werde ich mich in Bezug auf das betreffende Ergebnis wieder melden. Doch schon mal gewisse Dinge vorweg, die vielleicht dazu dienen, den Fall trotzdem weiterverfolgen zu können: Ähnliche Probleme hatte ich mit Firefox. Beim Exportieren von Lesezeichen oder dabei, Fotos in Internetseiten zu stellen, fror er gelegentlich ein, nicht immer. Ich installierts die neueste Beta-Version, und unmittelbar vor einem besagten Crash mit der vorangegangenen Version konnte ich den zuvor problematischen Vorgang mit der Beta-Version oder auch dem IE problemlos ausführen. Es kam schon die Frage auf, ob der Fehler im Betriebssystem liege, es ein Problem mit dem Dateiexplorer (oder wie das richtig heißt) gebe. Vielleicht gar ein Hardware-Fehler?! Doch warum funzt es dann mal, mal wieder nicht? Und wie gesagt funzt es mit Firefox 4, Beta, und dem IE. Auch hier stellte sich die Frage nach den Profildaten. Was kann es nun bei Thunderbird sein? Ich hoffe noch, um eine Reinstallation des Systems herumzukommen. Und brächte diese wirklich Abhilfe?!


    Ich hoffe, meine Fragen weichen teils nicht zu sehr vom Zuständigkeitsbereich dieses Forums ab! Ich berichte und frage, weil es vielleicht einen Zusammenhang geben könnte, der mir als Otto-Normalverbraucher nicht bekannt ist.


    Für weitere mögliche Hilfe danke ich im voraus ganz herzlich.



    Herzliche Grüße,



    Modul8

  • Hallo Modul8,


    keine Angst vorm abgesicherten Modus. Es ist eher der Normalbetrieb, der zu Fehlern führen kann. Der abgesicherte Modus legt lediglich ein paar Fehlerquellen lahm.

    Quote

    Der Safe-Mode ist eine Art abgesicherter Modus, in dem man ein Thunderbird-Profil mit dem Standard-Theme und mit allen Erweiterungen deaktiviert starten kann. Das ist sehr hilfreich, wenn man ein defektes Theme oder eine defekte Erweiterung sucht, die eine Fehlfunktion des Programms verursacht oder sogar den Start des Programms verhindert. Man kann dann diese Erweiterung oder das Theme deinstallieren.


    Also, selber ist der Mann oder die Frau. Ran da und keine falsche Scheu.


    Über Beta-Versionen wage ich keine Aussage. Das sind halt Betas und keine stabilen Versionen. Mich wundert schon, dass Du Dich daran traust und nicht an den sicheren abgesicherten Modus. :gruebel:


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo Slengfe,



    vielen Dank für Deine weitere Hilfestellung.


    Just nachdem sich Thunderbird vorhin wieder einmal aufgehängt hatte, als ich einen Anhang zu speichern versucht hatte, startete ich einen Versuch im abgesicherten Modus. Alle drei o.g. Probleme treten auch dort auf. :nixweiss:



    Herzliche Grüße,



    Modul8

  • Hallo Modul8,


    versuche mal ein neues (Test-)Profil zu erstellen. Wie sieht es da aus?


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo Slengfe,



    auch im Testprofil bleiben die Fehler bestehen, es reagiert nicht anders als mein übliches Profil.



    Herzliche Grüße,



    Modul8

  • Hallo,


    ich bin am Ende. Wenn das neue Profil das gleich macht, kann es (fast) nur noch an Windows liegen. Aber da fällt mir auch nichts ein. Ich denke noch mal drüber nach.


    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.


    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 115 (64 Bit) | Firefox (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de | CardBook | OpenPGP

    Android 9 Pie | K9-Mail | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Hallo Slengfe,



    genaugenommen habe ich schon die ganze Zeit über selbst im Gefühl, daß es am Betriebssystem liegt und eine Reinstallation fällig ist, bedenke ich ähnliche Fehler wie in Thunderbird auch in anderen Programmen. Die Prognose meines Informatikers, daß wahrscheinlich ein Defekt am Dateiexplorer vorliegt, dürfte sich mit Deiner Aussage bestätigen. Jedoch wollte ich nichts unversucht lassen, ehe ich tatsächlich in den sauren Apfel einer Reinstallation beißen muß... :( Ich danke Dir für Deine Bemühungen und werde Dich und alle Leser hier über den weiteren Verlauf unterrichten, da dieses sicher von Interesse ist.



    Herzliche Grüße,



    Modul8

  • Hallo Slengfe,



    habe mittlerweile das Betriebssystem reinstallieren lassen. Dennoch trat der Fehler auf. Zu meiner Korrektur übrigens: Das Programm friert nicht gänzlich ein, sondern macht, muß es ein Fenster zwecks Speicherns öffnen, eine sehr lange Pause von durchaus drei Minuten, ehe das Fenster urplötzlich doch aufgeht. Als der Fehler nach der Systemreinstallation erneut auftrat, ließ ich Thunderbird, der vor der Reinstallation gesichert worden war, gänzlich neu installieren. Dasselbe Ergebnis. Ich versuchte es daraufhin nochmals im abgesicherten Modus. Aber ob abgesicherter Modus oder nicht, der Fehler bleibt. Falls das interessant sein sollte: Mit Firefox habe ich dieselben Probleme, inzwischen egal, ob mit der neuesten Beta- oder der dieser vorangehenden noch aktuellen Version. Ob Privatmodus oder nicht, spielt keine Geige, der Fehler hält sich hartnäckig.


    Was kann es sein?! :nixweiss:



    Herzliche Grüße,



    Modul8