Profil scheinbar kaputt

  • Hallo Leute,


    ich habe ein Problem. Schon seit mehreren Tagen meldet Windows bei der einen Platte immer, wenn ich sie mounte, dass das Dateisystem beschädigt sei und es das gerne reparieren würde. Habe die Sache immer aufgeschobenen und nun einmal machen lassen. Dummerweise habe ich das Thunderbird-Profil, das sich auch auf der Platte befand, nicht davor gesichert. Nun kann Thunderbird (Version 3.1.7) das Profil nicht mehr starten. Das heißt, wenn ich Thunderbird im Profilmanager starte und das Profil auswählt und ihn starten lasse, verschwindet das Auswahlfenster (das ist ja ganz normal), aber mehr tut sich auch nicht, Thunderbird bleibt also geschlossen. Schaut man die Windows-Prozesse, sieht man auch, dass beim OK-Klick dieser verschwindet. Es sind aber noch viele Dateien mit Mails im Profil-Ordner. Ich kann nicht einschätzen, ob was fehlt und wenn ja was (dazu müsste das Profil erst einmal gestartet werden können).


    Was ist nun zu tun? Was ist kann beschädigt sein, so dass er nicht einmal mehr startet?

  • guten Abend!
    Öhm welches Windows denn und sinds Pop- oder Imapko9nten?
    natürlich kann es sein, wenn was von dem Profil auf einem beschädigten Sektor stand, dass der Vogel den Weg dorthin nicht mehr findet.
    Schau mal, ob die Profiles.ini noch korrekt auf das Profil verweist.

  • Windows 7, 64 bit.


    Sind leider Pop3-Konten, sonst wäre es ja nicht so schlimm.


    Die "Profiles.ini" liegt auf einer unberührten Platte, dort stimmt also alles noch.

  • PS: Habe auch einmal getestet, was passiert, wenn man einen Pfad zu einem nicht existierenden Ordner angibt. Dann gibt es eine Fehlermeldung. Bei mir kommt aber einfach gar nichts. Das ist das komische. Gibt es bei Thunderbird nicht irgendwo eine Log-Datei, in der man sehen kann, was schief läuft?

  • Die Profiles.ini liegt auf einer unberührten Platte und das Profil, liegt das nicht auch dort?
    Denn welchen Sinn sollte es haben, die Profiles.ini auf ein Datenlaufwerk zu setzen, wenn man das nicht auch mit dem Profil tut, was sowieso immer empfehlenswert ist.

  • Quote from "Rothaut"

    Die Profiles.ini liegt auf einer unberührten Platte und das Profil, liegt das nicht auch dort?
    Denn welchen Sinn sollte es haben, die Profiles.ini auf ein Datenlaufwerk zu setzen, wenn man das nicht auch mit dem Profil tut, was sowieso immer empfehlenswert ist.


    Du kannst mir ruhig glauben. Das Profil liegt auf einer anderen Platte. Ich habe auch die profiles.ini überprüft. Dort ist alles in Ordnung. Wir müssen uns doch nun nicht darüber streiten, ob es sinnvoll ist, die Sache so zu handhaben, wie ich das tue. Es ist nun einmal so und worauf es mir jetzt ankommt, ist, dass ich irgendwie dieses Profil wieder zum Laufen bekomme.

  • Es geht nicht ums Streiten, sondern ums Abklären von Fakten.
    Wenn du dein Profil standardmäßig anlegen hast lassen, liegt es in c:\users\appdata\roaming\thunderbird\profiles und hat 8 komische Buchstaben mit Default am Ende, wobei Default auch anders heißen kann.
    Dieser Profilordner enthält eine Prefs.js. Zunächst einmal würde ich das gesamte Datenverzeichnis thunderbird sichern, dann die Datei Prefs.zahl in Prefs.js umbenennen, das könnte mit5unter helfen, Dein Profil zugänglich zu machen, falls nicht noch mehr zerstört ist.

  • Quote from "Rothaut"

    Es geht nicht ums Streiten, sondern ums Abklären von Fakten.
    Wenn du dein Profil standardmäßig anlegen hast lassen, liegt es in c:\users\appdata\roaming\thunderbird\profiles und hat 8 komische Buchstaben mit Default am Ende, wobei Default auch anders heißen kann.
    Dieser Profilordner enthält eine Prefs.js. Zunächst einmal würde ich das gesamte Datenverzeichnis thunderbird sichern, dann die Datei Prefs.zahl in Prefs.js umbenennen, das könnte mit5unter helfen, Dein Profil zugänglich zu machen, falls nicht noch mehr zerstört ist.


    Also ich habe eine Datei prefs.js in meinem Profil-Ordner. Nicht aber prefs.zahl. Vielleicht hast du es ja andersherum gemeint. Ich habe nun die prefs.js einmal in prefs.zahl umbenannt. Doch auch jetzt passiert nichts beim Starten (bzw. es wird nichts gestartet).

  • Also ich habe beide.
    Die Prefs.js ist das sozusagen Hirn des Vogels, die muss da sein. Du kannst sie, um sie sicher zu haben, in irgendwas anderes umbenennen, und die prefs.zal in Prefs.js. Hast Du sie nicht, dann ist es vielleicht wirklich das Vernünftigste, du legst ein neues Profil an, erstellst dort deine Konten neu, und importierst die Mails mit der Erweiterung:
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
    aus dem alten Profil.

  • Ich habe ein neues Profil angelegt und dort gibts auch nur eine prefs.js und keine prefs.zahl oder prefs.zal. Dennoch kann man damit arbeiten. Was hat das zu bedeuten?

  • Hallo x-ray,


    also ich werde kein Wort zur Notwendigkeit einer regelmäßigen Datensicherung und auch nicht darüber verlieren, dass man gewisse Warnzeichen einer HD (einschließlich des Auslesens der SMART-Informationen) beachten sollte. Versprochen ... .


    Du hast versucht, das defekte Profil mit Hilfe des Profilmanagers zu starten - neben weiteren Versuchen, ebenfalls Fehlanzeige.
    Für mich hört jetzt definitiv der Weg zum Retten bzw. Wiederbeleben dieses Profils auf! Sicherlich kann man das irgendwie machen, aber es ist auch immer eine Frage zwischen Aufwand und Nutzen. Und ein frisches, sauberes Profil ist immer besser, als ein "repariertes"!


    Ich würde also jetzt auf der Datenpartition (oder besser noch -Platte) ein neues Profil anlegen. Da du garantiert eine Liste mit den Servern, Ports, Benutzernamen Passwörtern und Besonderheiten besitzt, dauert das pro Konto ca. 1-2 Minuten. Dann installierst du dir das Add-on "ImportExportTools". Mit diesem Add-on importierst du die in den mbox-Dateien vorhandenen Mails bzw. das, was da noch zu finden ist. Oftmals sind es selbst aus einer Ruine noch fast alle Mails. Mehr ist dann von den Mails in der Regel nicht zu retten. Dann kannst du noch die vorhandenen Adressbücher aus dem alten in das neue Profil kopieren. Wenn es mehr als die beiden standardmäßig vorhandenen sind, musst du diese vorher als leeren Dummie anlegen. Und dann einfach überschreiben. Noch die weiteren Add-ons installieren und das wars dann schon.
    (Normalerweise würde ich jetzt noch zur ersten Datensicherung anregen, aber siehe oben ... .)


    HTH


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ich habe nun noch einige Dateiüberprüfungen der Mail-Dateien gemacht und folgendes festgestellt:


    Manche Maildateien sind kaputt, die meisten zum Glück nicht. Jede Maildatei repräsentiert ja einen Ordner in Thunderbird. Nun werde ich folgendes tun: Ich werde eine Sicherung von vor einem Monat als Basis nehmen und dort den kompletten Mailordner mit dem aktuellen austauschen außer jeweils bei den kaputten Dateien. Da werde ich die Datei, die vor einem Monat aktuell war, nehmen. Damit habe ich die meisten Verluste vermieden. Nun kommt hinzu, dass auf dem Mailserver die Mails der letzten zwei Wochen noch gespeichert sind, die ließ ich immer durch Thunderbird erst nach zwei Wochen löschen.
    Meine Wichtige Frage ist nun: Wo merkt sich Thunderbird, welche Mails es schon kennt? An dieser Stelle muss ich ihm auf jeden Fall sagen, dass er alles, was er auf dem Server hat noch einmal runterladen und bitte erst einmal nichts löschen soll. Damit bekomme ich wenigstens die Mails der letzten zwei Wochen unversehrt.


    Könnt ihr mir in dieser Frage helfen?

  • Hallo,

    Quote

    Wo merkt sich Thunderbird, welche Mails es schon kennt?


    In der popstate.dat. Die kann man löschen, dann wird alles noch einmal abgeholt.
    Doppelte Mails lassen sich später per Addon beseitigen.
    Gruß, muzel

  • Quote from "x-rays"

    Ich werde eine Sicherung von vor einem Monat als Basis nehmen und dort den kompletten Mailordner mit dem aktuellen austauschen außer jeweils bei den kaputten Dateien.


    Die Sicherung ist auf jeden Fall wichtig.
    Aber einfach austauschen würde ich nicht. Warum importierst du nicht (eine mbox-Datei nach der anderen!) die in diesen Dateien vorhandenen Mails? Dieser Import ist dann garantiert "sauber".


    Quote

    Meine Wichtige Frage ist nun: Wo merkt sich Thunderbird, welche Mails es schon kennt?


    Wie immer verstecken wir derartige Informationen vor unseren Nutzern in unserer Anleitung ... .
    Es sind die Dateien "popstate.dat" in den Ordnern deiner POP3-Konten ("Mail") deinem Profil.


    Quote

    An dieser Stelle muss ich ihm auf jeden Fall sagen, dass er alles, was er auf dem Server hat noch einmal runterladen und bitte erst einmal nichts löschen soll.


    Herunterladen macht er von alleine (popstate.dat löschen, sie wird dann neu geschrieben!)
    Das Verbiegen des Protokolls (nicht löschen) musst du in den Konteneinstellungen vornehmen.


    Quote

    Könnt ihr mir in dieser Frage helfen?


    HTH


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Prima. Ich bedanke mich und werde das morgen in aller Ruhe einmal durchführen. Melde mich dann noch einmal, um hoffentlich bestätigen zu können, dass alles prima geklappt hat.

  • Also der erste Teil hat geklappt. Vielen Dank nochmals.


    Das Löschen der nun doppelten Nachrichten mach ich dann vielleicht morgen. Dazu muss ich mir eben noch das Plugin holen.