1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Globaler Posteing.& weitere Konten -merkwürdige Probl.[erl]

  • tobi3
  • 15. Februar 2011 um 16:24
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • tobi3
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    15. Okt. 2009
    • 15. Februar 2011 um 16:24
    • #1

    Hallo,

    habe leider ein merkwürdiges Problem feststellen müssen, was ich mir nicht erklären kann.

    Ich verwende seit Jahren Thunderbird mit einem globalen Posteingang, dem meine gmx.net Mailadresse zugeordnet ist. Dabei sind weitere Konten eingerichtet, die nicht in irgendeiner Weise mit dem globalen Posteingang verknüpft sind.

    Was mir schon vor längerem aufgefallen ist: Wenn ich eine Mail vom globalen Posteingang verschicke, steht immer da "Verbinden mit mail.domain1.tld" - domain1.tld ist eine meiner Webseiten auf dem Server eines Bekannten. Zu dieser Domain habe ich auch eine Mailbox bzw. POP3-Konto in Thunderbird, mit eigenem Postausgangsserver usw.
    Meine Vermutung war bisher, dass Thunderbird das einfach falsch anzeigt, kann ja nicht anders sein - denn meine Domain hat ja mit meinem GMX-Mailfach nichts zu tun.

    Allerdings habe ich heute beim Senden einer Testmail vom GMX-Konto zu einer meiner anderen Mailadressen eine mir unerklärliche Entdeckung gemacht: In den Headereigenschaften taucht mehrmals der Hostname des Root-Servers des Bekannten auf, in der "Received"-Zeile als "from hostname.server4you.de by hostname.server4you.de (Postfix) with ESMTP id ........ for <empfänger@empfänger.de> ..." sowie "received from [meine IP](mein Hostname) by hostname.server4you.de (Postfix) with ESMTPA for <empfänger@empfänger.de>

    Das kann eigentlich nicht sein, das würde bedeuten, dass die Mail an den Root-Server der weder mit dem GMX-Mailpostfach noch mit der Empfängeradresse in Verbindung steht, gesendet wurde und dem Empfänger zugestellt wurden. Und das kann nicht sein. Das widerspricht meiner Vermutung, Thunderbird würde die Meldung "Verbinde mit..." beim Senden nur falsch darstellen. Was sollte ich jetzt machen? Der Mailheader ist eindeutig...

    Danke für Eure Hilfe.

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Februar 2011 um 17:27
    • #2

    Hallo tobi3,

    Zitat von "tobi3"

    Und das kann nicht sein. Das widerspricht meiner Vermutung,

    und ist vermutlich trotzdem so.

    Du hast wohl die Adresse des Postausgangs-Servers als Standard festgelegt und wenn du mit einer im globalen Konto geführten Adresse sendest, wird standardmäßig der Standard-Server genommen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tobi3
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    15. Okt. 2009
    • 15. Februar 2011 um 17:28
    • #3

    Heißt, es läuft nicht über den Drittserver, der ja nicht in Verbindung zu Sender und Empfänger steht, nur Thunderbird übermittelt falsche Daten im Header?

    Kann ja im globalen Posteingang nichts ändern. Die Mailadresse, deren Server beim Senden einer Mail vom GMX-Postfach fälschlicherweise angezeigt wird, ist wie jedes andere Mailkonto in Thunderbird angelegt (eigener Server unter mail.domain.tld, eigener Postausgangsserver etc.).

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Februar 2011 um 17:32
    • #4

    Nein, das

    Zitat von "tobi3"

    Heißt, es läuft nicht über den Drittserver, der ja nicht in Verbindung zu Sender und Empfänger steht, nur Thunderbird übermittelt falsche Daten im Header?

    heißt es nicht. Du musst in den Konten-Einstellungen Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname% beim GMX-Konto unter Postausgangs-Server den richtigen eintragen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tobi3
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    15. Okt. 2009
    • 15. Februar 2011 um 17:35
    • #5

    Hallo,

    also es gibt da nun zwei Möglichkeiten: Einmal ein Konto als Standard zu setzen: Extras > Konten und dann in der Liste eines auswählen und den Button "Als Standard festlegen" - nur kann ich das bei dem GMX-Konto nicht, da es der globale Posteingang ist und man den wohl nicht als Standard setzen kann.

    Und unter Extras > Konten > Postausgang-Server (SMPT) -> Und da ist der mail.gmx.net schon als Standard drin.

    Gruß

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Februar 2011 um 18:02
    • #6

    Und hast du denn auf dem Reiter des GMX-Kontos unten den Server zugeordnet?

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • tobi3
    Mitglied
    Beiträge
    24
    Mitglied seit
    15. Okt. 2009
    • 15. Februar 2011 um 18:16
    • #7

    Da stand tatsächlich der falsche drin :)

    Somit ist das Problem gelöst. Wundert mich nur, wie die Mails so überhaupt zugestellt werden konnten. ?!

    Danke & Gruß,
    tobi3

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 15. Februar 2011 um 18:45
    • #8

    Hi,

    Zitat von "tobi3"

    Wundert mich nur, wie die Mails so überhaupt zugestellt werden konnten. ?!

    das ist kein Problem, wenn der Provider des Postausgangs-Servers das zulässt. Im Regelfall werden als Spam-Schutzgründen nur die dort geführten Adressen als Absender zugelassen, aber wenn dein Bekannter das nicht limitiert, geht es auch mit völlig anderen Adressen.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™