Globaler Posteing.& weitere Konten -merkwürdige Probl.[erl]

  • Hallo,


    habe leider ein merkwürdiges Problem feststellen müssen, was ich mir nicht erklären kann.


    Ich verwende seit Jahren Thunderbird mit einem globalen Posteingang, dem meine gmx.net Mailadresse zugeordnet ist. Dabei sind weitere Konten eingerichtet, die nicht in irgendeiner Weise mit dem globalen Posteingang verknüpft sind.


    Was mir schon vor längerem aufgefallen ist: Wenn ich eine Mail vom globalen Posteingang verschicke, steht immer da "Verbinden mit mail.domain1.tld" - domain1.tld ist eine meiner Webseiten auf dem Server eines Bekannten. Zu dieser Domain habe ich auch eine Mailbox bzw. POP3-Konto in Thunderbird, mit eigenem Postausgangsserver usw.
    Meine Vermutung war bisher, dass Thunderbird das einfach falsch anzeigt, kann ja nicht anders sein - denn meine Domain hat ja mit meinem GMX-Mailfach nichts zu tun.


    Allerdings habe ich heute beim Senden einer Testmail vom GMX-Konto zu einer meiner anderen Mailadressen eine mir unerklärliche Entdeckung gemacht: In den Headereigenschaften taucht mehrmals der Hostname des Root-Servers des Bekannten auf, in der "Received"-Zeile als "from hostname.server4you.de by hostname.server4you.de (Postfix) with ESMTP id ........ for <empfänger@empfänger.de> ..." sowie "received from [meine IP](mein Hostname) by hostname.server4you.de (Postfix) with ESMTPA for <empfänger@empfänger.de>


    Das kann eigentlich nicht sein, das würde bedeuten, dass die Mail an den Root-Server der weder mit dem GMX-Mailpostfach noch mit der Empfängeradresse in Verbindung steht, gesendet wurde und dem Empfänger zugestellt wurden. Und das kann nicht sein. Das widerspricht meiner Vermutung, Thunderbird würde die Meldung "Verbinde mit..." beim Senden nur falsch darstellen. Was sollte ich jetzt machen? Der Mailheader ist eindeutig...


    Danke für Eure Hilfe.

  • Hallo tobi3,

    Quote from "tobi3"

    Und das kann nicht sein. Das widerspricht meiner Vermutung,

    und ist vermutlich trotzdem so.


    Du hast wohl die Adresse des Postausgangs-Servers als Standard festgelegt und wenn du mit einer im globalen Konto geführten Adresse sendest, wird standardmäßig der Standard-Server genommen.

  • Heißt, es läuft nicht über den Drittserver, der ja nicht in Verbindung zu Sender und Empfänger steht, nur Thunderbird übermittelt falsche Daten im Header?


    Kann ja im globalen Posteingang nichts ändern. Die Mailadresse, deren Server beim Senden einer Mail vom GMX-Postfach fälschlicherweise angezeigt wird, ist wie jedes andere Mailkonto in Thunderbird angelegt (eigener Server unter mail.domain.tld, eigener Postausgangsserver etc.).


    Gruß

  • Nein, das

    Quote from "tobi3"

    Heißt, es läuft nicht über den Drittserver, der ja nicht in Verbindung zu Sender und Empfänger steht, nur Thunderbird übermittelt falsche Daten im Header?

    heißt es nicht. Du musst in den Konten-Einstellungen Extras>Konten-Einstellungen>%Accountname% beim GMX-Konto unter Postausgangs-Server den richtigen eintragen.

  • Hallo,


    also es gibt da nun zwei Möglichkeiten: Einmal ein Konto als Standard zu setzen: Extras > Konten und dann in der Liste eines auswählen und den Button "Als Standard festlegen" - nur kann ich das bei dem GMX-Konto nicht, da es der globale Posteingang ist und man den wohl nicht als Standard setzen kann.


    Und unter Extras > Konten > Postausgang-Server (SMPT) -> Und da ist der mail.gmx.net schon als Standard drin.


    Gruß

  • Da stand tatsächlich der falsche drin :)


    Somit ist das Problem gelöst. Wundert mich nur, wie die Mails so überhaupt zugestellt werden konnten. ?!


    Danke & Gruß,
    tobi3

  • Hi,

    Quote from "tobi3"

    Wundert mich nur, wie die Mails so überhaupt zugestellt werden konnten. ?!

    das ist kein Problem, wenn der Provider des Postausgangs-Servers das zulässt. Im Regelfall werden als Spam-Schutzgründen nur die dort geführten Adressen als Absender zugelassen, aber wenn dein Bekannter das nicht limitiert, geht es auch mit völlig anderen Adressen.