[Erl.] Button ändern

  • Ahoi!


    TB 3.1.7 Linux


    Geht mir nicht um ein Theme, aber ich denke, ist hier gut aufgehoben...


    Mir gefällt der Löschen-Button nicht - roter Hintergrund, weißer Kreis, schräges, schwarzes Kreuz... Aus dem Augenwinkel seh ich da unwillkürlich Haken :(
    Deshalb - wo sind diese Icons gespeichert, welche Eigenschaften muß dieses Bild haben, damit ich es ersetzen kann?



    Dank und Gruß
    Jochen

    Edited once, last by Laser87 ().

  • Hallo,

    Quote from "Laser87"

    Deshalb - wo sind diese Icons gespeichert, welche Eigenschaften muß dieses Bild haben, damit ich es ersetzen kann?


    wenn Default-Theme, dann sind die Icons im TB-Programmordner "chrome" und dort irgendwo in der "classik.jar" - die hierzu entpackt werden muss. Wenn du ein anderes Theme benutzt, müssten die Icons in deinem Profilordner unter "extensions" zu finden sein. Im dortigen Theme-Ordner gibt's dann wieder ein chrome-Ordner, in der sich dann wiederum eine xyz.jar befindet...


    Den Button kannst du aber auch durch einem Eintrag in deiner userChrome.css austauschen. Ein neues Icon als .png speichern und in den gleichen chrome-Ordner verfrachten, in der auch deine erstellte userChrome.css liegt [und schon wieder ein chrome-Ordner ;) - der ebenfalls von dir in deinem Profilordner erstellt wurde]. Da Bilddatei und userChrome in einem gemeinsamen Ordner liegen, sollte es ausreichen im Code nur auf den Dateinamen des Bildes zu verweisen. Könnte aber durchaus sein, dass der Pfad kompletter spezifiziert werden muss - Linux, kein Plan ;)


    Wenn wir jetzt beide noch vom gleichen Button sprechen - ich beziehe mich gerade auf den aus der Header Pane - könnte der Code so aussehen:


    CSS
    #hdrTrashButton {
      list-style-image: url(xyz.png) !important;
    }


    Mit der Bildgröße musst du dann noch ein bisschen experimentieren.


    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Quote from "muellerpaul"


    wenn Default-Theme, dann sind die Icons im TB-Programmordner "chrome" und dort irgendwo in der "classik.jar" - die hierzu entpackt werden muss.


    Ganz so einfach ist es nicht^^
    TB verwendet da die gtk-icons - zu finden unter /usr/share/icons/gnome/16x16/actions. Nennt sich dann gtk-delete.png


    Quote from "muellerpaul"


    Wenn wir jetzt beide noch vom gleichen Button sprechen - ich beziehe mich gerade auf den aus der Header Pane - könnte der Code so aussehen:


    CSS
    #hdrTrashButton {
      list-style-image: url(xyz.png) !important;
    }


    So weit so gut - danke!
    Der gleiche Button? Ich denke ja, aber es ändert sich nur der Löschen-Button bei einer offenen Mail.
    Im Hauptfenster ist immer noch dieses schwarz-weiß-rote Symbol in der Hauptsymbolleiste. Also hab ich mal in der classic.jar gesucht, wo noch das gtk-delete.png vorkommt.
    Hab es zweimal gefunden: In der /skin/classic/global/textbox.css kommt

    Code
    menuitem[cmd="cmd_delete"] {
      list-style-image: url("moz-icon://stock/gtk-delete?size=menu");
    }
    
    
    
    
    menuitem[cmd="cmd_delete"][disabled] {
      list-style-image: url("moz-icon://stock/gtk-delete?size=menu&state=disabled");
    }


    und in der /skin/classic/mozapps/viewsource/viewsource.css steht

    Code
    #menu_delete {
      list-style-image: url("moz-icon://stock/gtk-delete?size=menu");
    }
    
    
    
    
    #menu_delete[disabled] {
      list-style-image: url("moz-icon://stock/gtk-delete?size=menu&state=disabled");
    }


    Müßte dann doch eines von diesen sein? Was und wie muß ich da in die userChrome.css schreiben?
    Ich hab den Weg über die userChrome genommen, damit das Icon auch nach einem Update bleibt.



    Dank und Gruß

    Edited 2 times, last by Laser87 ().

  • Moin,

    Quote from "Laser87"

    Der gleiche Button? Ich denke ja, aber es ändert sich nur der Löschen-Button bei einer offenen Mail


    den meinte ich mit "Header Pane"

    Quote from "Laser87"

    Im Hauptfenster ist immer noch dieses schwarz-weiß-rote Symbol in der Hauptsymbolleiste


    Okay, der aus der Symbolleiste nennt sich

    Code
    #button-mark-deleted


    Es kann manchmal auch günstig sein, noch ein...

    CSS
    -moz-image-region: auto !important;


    ... in den Code mit einzubauen - einfach mal testen.


    HTH
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Quote from "muellerpaul"
    Code
    #button-mark-deleted



    Perfekt! Ich sage Euch meinen Dank!


    Nur eine reine Verständnisfrage noch - wo ist der normal definiert? Ich finde den nicht in der /usr/lib/thunderbird-3.1.7/chrome/classic.jar



    Dank und Gruß
    Jochen


    Edith hat jetzt noch den Pad angepaßt, damit es automatisch mit der Größe stimmt

    CSS
    #hdrTrashButton {
      list-style-image: url("moz-icon://stock/format-justify-center?size=menu") !important;
    }
    
    
    
    
    #button-mark-deleted {
      list-style-image: url("moz-icon://stock/format-justify-center?size=toolbar") !important;
    }


    Damit wird das Bild format-justify-center.png aus /usr/share/icons/gnome/16x16/actions automatisch in der richtigen Größe genommen (menu oder toolbar), wobei der Pfad dann natürlich nicht zwingend 16x16 (das ist die Größe menu) ist.


    Aber verstehen muß ich das nicht^^

  • freut mich, dass es so problemlos gefunzt hat ;)

    Quote

    Nur eine reine Verständnisfrage noch - wo ist der normal definiert?


    Innerhalb der classic.jar:
    messageHeader.css
    primaryToolbar.css


    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen

  • Jetzt bin ich noch mehr verwirrt^^


    Kein #button-mark-deleted gefunden, aber der Eintrag in der userChrome funktioniert ja...
    Gefunden habe ich ein .delete-button in der primaryToolbar.css und wenn ich in die userChrome


    CSS
    .delete-button {
      list-style-image: url("moz-icon://stock/format-justify-center?size=toolbar") !important;
    }


    schreibe, funktioniert das auch^^ (mit Punkt, nicht Raute)



    Egal, Hauptsache es funktioniert - soviel muß ich gar nicht verstehen^^



    Nochmals herzlichen Dank!
    Jochen

  • Hallo,

    Quote
    Code
    .delete-button


    schreibe, funktioniert das auch^^ (mit Punkt, nicht Raute)


    Stümmt ;-), der DOMI wirft beides aus.

    Quote

    Egal, Hauptsache es funktioniert


    so schaut's


    Gruß
    muellerpaul

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen