1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Automatisch Emails aus Desktop Ordner Verschicken[erl.]

  • pphannes
  • 24. Februar 2011 um 18:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pphannes
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Feb. 2011
    • 24. Februar 2011 um 18:04
    • #1

    Hallo TEAM .

    Ich nutze Linux Mint 9 mit der aktuellen Version von Thunderbird .
    Ich stelle mir vor einen Ordner auf dem Desktop (od.so) zu haben
    der alle Datein die ich dort hineinkopiere, an eine bestimmte e-mail schickt und
    diese am besten gleich löscht.
    Ansonst muss ich mir was anderes überlegen, mit FTP .

    Aber erstmals vielen dank fürs lesen. :les:

    gruß Johannes

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Februar 2011 um 18:58
    • #2

    Hallo Johannes,

    und willkommen im Forum!
    Du gibst zu, dass das ein sehr ungewöhnliches Ansinnen ist?

    Also ich würde das keinesfalls mit einem ausgewachsenen Mailclient machen. Unter Linux haben wir für solche Sachen doch wohl bessere Möglichkeiten ... .
    Ein Mailserver wie Postfix gehört ja für die internen Systemmails zu jeder Linuxinstallation. Diesen hast du ruckzuck so konfiguriert, dass er an einen vorhandenen smtp-Server (also an deinen Provider) sendet. Und jetzt einen Cronjob einrichten, welcher aller x Minuten nachschaut, ob was in dem Ordner liegt. Dann wird der "mail"-Befehl mit den entsprechenden Optionen aufgerufen und bei Erfolg der Inhalt des Ordners gelöscht.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • pphannes
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    24. Feb. 2011
    • 26. Februar 2011 um 12:14
    • #3

    Danke Peter,

    dass ist genau das, was ich hören wollte.
    Jetzt weiß ich wo ich anzufangen habe. :zustimm:

    Gruß Johannes

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™