1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Dualboot / gleichberechtigt auf TB zugreifen [erl.]

  • Dad
  • 28. Februar 2011 um 17:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Dad
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Feb. 2011
    • 28. Februar 2011 um 17:00
    • #1

    Moin moin.

    Vorab:
    Die Forensuche habe ich bereits bemüht, aber leider nichts passendes für mein Problem finden können.

    Ich habe hier ein Dualboot-System mit XP Pro SP3 und Win 7 Pro.
    Auf beiden ist TB 3.1.7 installiert mit identischen Profilen und Add-Ons.

    Ich möchte von beiden Systemen absolut gleichberechtigt auf meine Mails zugreifen können.
    Und zwar in der Form, wenn ich z.B. Win XP hochgefahren habe,
    soll beim nächten Start von Win 7 der Donnervogel EXAKT dasselbe gemacht haben,
    was ich vorher über XP geändert habe.
    ( z.B. neue Mails die auf dem XP - Account eingegangen sind,
    auch dort anzeigen oder Add-On Updates genauso eingebunden haben,
    als hätte ich sie per Win 7 eingespielt. )

    Es müssen POP3 - Konten sein.
    Also ein evtl. auftauchender Vorschlag, ich solle doch das Ganze über IMAP abwickeln...
    kommen für mich nicht in Frage.
    Und NEIN, ein NAS oder eine USB - Platte werden hierfür ebenfalls nicht in Betracht gezogen.

    Die Einstellungen, Adressbücher und Mails habe ich inzwischen gesichert.

    THX im Voraus

    Edit: Um Augenschmerzen vorzubeugen, habe ich mir erlaubt, deinen Beitrag zu "entfetten". Fettdruck beschleunigt keineswegs eine Hilfestellung - im Gegenteil. ;) Mod. graba

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Februar 2011 um 17:24
    • #2

    Hi Dad,

    und willkommen im Forum!
    Sag, hast du einen schlechten Monitor, dass du unbedingt alles fett schreiben musst?
    Wenn ja, entschuldige ich mich gleich mal, dass ich genau dieses nicht mache ... .

    Wenn du deine doppelbootige WinDOSe vernünftig eingerichtet hast, dann hast du neben deinen beiden Systempartitionen auch noch eine Datenpartition, auf welche du von beiden Systemen aus mit vollen Benutzerrechten zugreifen kannst.
    Dort legst du einen Ordner an (meinetwegen \Thunderbird) und dort hinein kommt eine Kopie des Benutzerprofils.
    Dann startest du jeweils von beiden Systemen den TB mit dem Profilmanager und verweist mit dessen Hilfe (=> Einrichten eines neuen Profils) auf genau den Ort, wo du dein gemeinsam zu nutzendes Profil hinkopiert hast.
    ==> fertig!
    Hast du keine gemeinsame Datenpartition, musst du eben eine andere Stelle finden, wo beide Benutzer Vollzugriff haben.

    Und das hast du wirklich nicht mit Hilfe unserer Forensuche gefunden? Wenn ich bedenke, wie oft allein ich das getippt habe ... . Aber ich gebe dir Recht, meist ging es um die gemeinsame Benutzung des Profils bei einem Linux+Windows-Rechner. Das Prinzip ist aber das gleiche.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Dad
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Feb. 2011
    • 28. Februar 2011 um 18:46
    • #3

    Moin Peter.

    Mein Monitor ist -denke ich mal- ganz okay. Ist ein 23er, aber er steht relativ weit weg.
    Und aus der Entfernung kann ich das fette schlicht und einfach besser erkennen.
    Meine Klüsen sind eben leider auch nicht mehr die jüngsten. :cool:
    Aber wenn das hier nicht gern gesehen wird, kann ich damit leben.
    ( @ graba: Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, das ich schreie.
    Übrigens: grüne Fettschrift kann Augenkrebs verursachen ) :zustimm:

    Aber zum Thema.
    Die Idee mit der Installation auf einer gemeinsamen Datenpartition hört sich logisch an.
    Das müsste ich zwar dementsprechend auf jedem OS neu einrichten, was aber kein Problem darstellt,
    da ich ja die Sicherung habe.

    Ich hoffe mal, das die Mails nicht wieder auf der jeweiligen C:\ - Partition abgelegt werden, wie es jetzt der Fall ist,
    obwohl ich den Donnervogel auf beiden Systemen definitv nicht auf C:\ installiert habe.

    Aber wie sagt man so schön...
    "Versuuch mach kluuch".


    THX fürs erste.
    Wenn ich´s neu installiert habe, gebe ich Bescheid, was draus geworden ist.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 28. Februar 2011 um 19:02
    • #4

    Hallo,

    Zitat von "Dad"


    @ graba: Ich wollte nicht den Eindruck erwecken, das ich schreie.


    das habe ich ja auch nicht behauptet.
    [OT]

    Zitat


    Übrigens: grüne Fettschrift kann Augenkrebs verursachen )


    Aber in homöopathischen Dosen, wie ich sie verabreiche, wirkt sie wie eine grüne Wiese wohltuend für die Augen. :mrgreen: [/OT]

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Februar 2011 um 21:19
    • #5
    Zitat

    Die Idee mit der Installation auf einer gemeinsamen Datenpartition hört sich logisch an.


    Wer hat hier etwas von der Installation auf der Datenpartition gesagt?
    Installiert werden das Betriebssystem und Programme. Und zwar beides auf die (jeweilige) Systempartition.
    Nur Daten gehören auf die Datenpartition. Und dazu gehört auch dein TB-Userprofil.

    Zitat

    Das müsste ich zwar dementsprechend auf jedem OS neu einrichten, was aber kein Problem darstellt,
    da ich ja die Sicherung habe.


    Du musst auf beiden WinDOSen den Thunderbird installieren. Und das 1x vorhandene TB-Userprofil befindet sich auf der gemeinsamen Datenpartition (oder an eine andere Stelle, wo der jeweilige User von beiden Systemen Vollzugriff hat.)
    An die Sicherung aller deiner Daten solltest du dich ohnehin gewöhnen. Denn: ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!

    Zitat

    Ich hoffe mal, das die Mails nicht wieder auf der jeweiligen C:\ - Partition abgelegt werden,


    Ich habe dir doch geschrieben, wohin du das TB-Userprofil hinkopieren sollst ... .

    Zitat

    obwohl ich den Donnervogel auf beiden Systemen definitv nicht auf C:\ installiert habe.


    Und was soll dieser Blödsinn?
    System und Programme gehören auf eine gemeinsame Partition. Du kannst heute nicht mehr zwischen System und (installierten) Programmen trennen. Von den zu installierenden DLLs bis zu den Registryeinträgen findet bei jeder Installation eine derartige (gewollte und völlig normale) "Vermischung" zwischen System und Programmen statt, dass es da einfach keine Trennung mehr gibt. Die einzige Ausnahme ist vielleicht bei kleinen Progrämmchen, die nur aus einer zu startenden .exe bestehen und ohne Installation laufen. Die kannst du schadlos sonstwohin kopieren und vor Ort starten.

    Verzeih mir die Frage: Unsere Anleitung hast du schon gelesen? => Das erleichtert dein Vorhaben ungemein ... . Dann weißt du auch, was ein "TB-Userprofil" ist und woher das Programm weiß, wo es dieses Profil suchen soll und auch findet.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Dad
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    28. Feb. 2011
    • 28. Februar 2011 um 23:38
    • #6

    Hab Deine Antwort verkehrt interpretiert und mich deshalb auch falsch ausgedrückt.
    Sorry.

    Dank Deiner Hilfe hat das Ganze nun geklappt.
    Es läuft also klaglos unter beiden Windoofs mit allen Add-Ons, dem Adressbuch usw.

    THX nochmal :zustimm:

    Lars

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. März 2011 um 11:11
    • #7

    Danke für die Rückmeldung. Freut mich/uns, dass es (wie erwartet) funktioniert.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™