1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Firmennetzwerk

  • schluder
  • 7. März 2011 um 18:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • schluder
    Gast
    • 7. März 2011 um 18:14
    • #1

    Hi,

    Ich würde gern Thunderbird im Firmennetzwerk optimieren. Ich habe mich schon durch
    einige Threads gewühlt und bin oft auf die Aussage gestoßen „Thunderbird ist nicht
    Nertzwerkfähig“. Ich würde trotzdem gern meine Frage stellen und eure Meinung hören.

    Firmennetzwerk:
    - Server mit IMAP Konten.
    - Ca. 10 Rechner
    - Jeder hat ein eigenes Windows7 Profil und jeder Benutzer greift dann auf eine
    Homefestplatte auf dem Server zu (egal an welchem Rechner).

    Früher hat sich einfach jeder Thunderbird installiert und selbst eingestellt. Thunderbird
    legt dann ja in den Benutzerordnern ein Profil an und verwaltet werden die eMails auf
    dem IMAP Server. Leider kann man mit der Methode nicht einfach an einen anderen
    Rechner gehen, sich mit seinem Benutzer anmelden und Thunderbird benutzen. Ich würde
    das ganze aber gern ein wenig optimieren. In meiner Vorstellung hört sich das alles eigentlich
    durchaus machbar an.

    Was ich gern machen würde:
    -User loggt sich auf Computer X ein und startet Thunderbird.
    -Thunderbird greift das Benutzerprofil des Users aus der Benutzergebunden Homefestplatte ab.
    -eMails lassen sich einfach auf dem IMAP Server verwalten (der alle eMails für jeden Benutzer verwaltet).


    Ziel:
    Jeder User kann sich so an jedem Computer einloggen und hat immer seine Thunderbirdeinstellungen.

    Ist das machbar oder gibt es dann zu viel Netzwerktraffic oder irgendwelche anderen Komplikationen?

    mfg schluder

  • frog
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    1.007
    Mitglied seit
    22. Okt. 2009
    Hilfreiche Antworten
    2
    • 9. März 2011 um 12:30
    • #2

    Hi,
    wenn jeder Nutzer sein Thunderbird-Profil auf der besagten Home-Festplatte hat, funktioniert die Sache genau so, wie du willst. Wenn die TB-Profile lokal gespeichert sind, muss man sie dorthin verschieben - Anleitungen dafür gibt es.

  • schluder
    Gast
    • 10. März 2011 um 09:04
    • #3

    Hi,
    Ich habe mal mit dem Netzwerkadmin gesprochen und er hat mir etwas
    davon erzählt, dass TB für jeden Benutzer dann die E-Mails lokal auf der
    Festplatte speichert. Das würde natürlich erheblichen Netzwerktraffic
    verursachen, wenn TB sich auf den unterschiedlichen Rechner immer
    die Mails lokal abspeicher und dann nur mit dem Server syncronisiert.

    Dachte eigentlich, dass es mit dem IMAP Server anders läuft und man
    quasi auf die Servermails zugreift und die nicht lokal gespeichert werden.
    Synchro hin oder her. Oder ist das eine falsche TB einstellung?

    mfg schluder

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 10. März 2011 um 11:06
    • #4

    Hallo und guten Morgen,

    das

    Zitat von "schluder"

    Ich habe mal mit dem Netzwerkadmin gesprochen und er hat mir etwas
    davon erzählt, dass TB für jeden Benutzer dann die E-Mails lokal auf der
    Festplatte speichert

    ist in den Konten-Einstellungen regelbar, einfach das Bereithalten der Nachrichten deaktivieren.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • schluder
    Gast
    • 11. März 2011 um 13:17
    • #5

    Hi,

    Danke erstmal für eure Antworten.

    Ich bin nun schon um einiges schlauer und habe mich in die genannten Methoden eingearbeitet. Ich würde das ganze gern noch ein wenig mehr optimieren.

    Ich habe Thunderbird auf zwei Rechnern lokal installiert. Habe mich auf dem Rechner 1 mit meinem WinBenutzerprofil angemeldet. TB gestartet und mir ein Profil erstellt, welches ich auf meiner Benutzergebundenen Netzwerkfestplatte abgelegt habe. Soweit alles Ok. Wenn ich mich nun abmelde und mich an Rechner 2 wieder mit meinem WinBenutzerprofil anmelde, dann muss ich die Schritte mit dem Profil erneut ausführen. So habe ich auf Rechner 1 und 2 TB für meine WinBenutzernameldung so eingestellt, dass er immer auf mein Persönlich Profil zugreift.

    Es ist zwar schon ein Fortschritt, da ich nun mein Profil nur an einem Rechner anpassen kann und nicht alle Einstellungen an jedem Rechner wiederholen muss aber mit dem oben beschriebenen Weg muss ich mich, rein theoretisch, mit meinem WinBenutzerprofil an jedem Rechner anmelden und TB sagen, wo er mein Profil findet. Das müssten natürlich dann alle im Büro machen. (ganz schön viel Arbeit :D )


    Ich habe schon ein paar Ideen wie man es einfach gestallten könnte aber vielleicht habt ihr noch bessere Lösungsansätze.

    -Leider sind die WinBenutzerkonten immer nur Lokal auf den Rechnern gespeichert um den Netzwerktraffic gering zu halten. Man könnte natürlich die "profiles.ini" aus dem Winbenutzerordner kopieren und an den anderen Rechnern entsprechend wieder einfügen. Dadurch würde man sich die Schritte mit dem Anlegen des Profils in TB sparen.

    -Oder gibt es eine Möglickeit den TB defaultprofilordner anzupassen. Also quasi, dass ich mich mit egal welchem WinBneutzer am Rechner X anmelde und er automatisch das Profil auf der Homefestplatte abgreift? (z.B. U:\TunderbirdBenutzerProfil). Die Änderung dafür müsste auf der Festplatte C:\ ( loakl ) verankert sein. Weiß nicht ob man da in dem TB Ordner etwas anpassen kann oder in der RegEdit.

    Freu mich auf eure Vorschläge.

    MfG schluder

    PS:
    Hatte garkeine Angaben zum System gemacht. Haben Thunderbird 3.1, IMAP, und WIN7

    PPS:
    Sorry für Rechtschreibfehler und ich hoffe es ist alles verständlich. ;)

    [UPDATE]
    Habe mir gerade eine Verknüpfung mit dem Zusatz (-ProfileManager) erstellt. Kann ich nicht vielleicht in der Verknüpfung ein Zusatz einfügem, dass er das Profil von z.B. S:\TB lädt? Ist vielleicht nicht die aller beste Lösung aber an sich recht simpel. (Wenn es geht :D)

    [2end UPDATE]
    Bin auf den Link gestoßen https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Aufrufpar…von_Thunderbird . Leider finde ich kein Parameter der meine Idee umsätzt.

    Wenn ich nun quasi mit dem parameter -p TB starte und ich habe auf dem Rechner noch keine angelegten Profile. Wenn ich dann eins erstelle, welches auf meine Netzwerkfestplatte verlinkt, muss dieses Profil dann immer gleich heißen?

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™