1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

E-Mails werden nicht mehr abgerufen [erl.]

  • UNBLIND
  • 10. März 2011 um 20:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • UNBLIND
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2011
    • 10. März 2011 um 20:40
    • #1

    Guten Abend,
    ich habe mich heute hier angemeldet, denn es ist das erste Mal, dass ich mit einem Mozilla-Proggi unlösbare Probleme habe.
    Ich verwende Thunderbird, Seamonkey und Firefox schon seit Jahren. Ich bin sehr zufrieden damit und finde, dass die Entwickler eine tolle Arbeit machen.

    Mein Problem:
    TB 3.19, Win 7
    Betroffen sind sowohl POP als auch IMAP-Konten

    Seit einem Neustart (Win) von heute morgen konnte TB keine Mails mehr abgerufen. Er meldete beim IMAP-Konto neue Nachrichten, wollte die runterladen, ohne Erfolg bis zur Zeitüberschreitung. Beim POP-Konto kam gleich die Meldung, dass das Konto geblockt sei.
    Bei Seamonkey funktionierte auch kein Mailempfang mehr.
    Abschalten des Firewall brachte keine Änderung.
    Ich habe dann beide Programme deinstalliert und TB neu installiert. Keine Änderung.
    Also blieb als Ursache nur Win übrig. Nach Systemwiederherstellung auf den Zeitpunkt vor dem Update von gestern funktioniert Alles wieder wie gewohnt.

    Ich habe die automatischen Updates vorläufig deaktiviert.
    Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann?
    Gesperrte Ports oder etwas Ähnliches.
    Irgendwas muss Win doch blockieren... :wall:

    LG
    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von UNBLIND (11. März 2011 um 03:30)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. März 2011 um 21:00
    • #2

    Hallo,
    du kamst aber ins Internet?
    In solchen Fällen einen Telnetbefehl machen, in deinem Fall auf den Posteingangsserver:
    nach dieser Anleitung Mit Telnet Verbindung überprüfen
    und poste hier das Ergebnis.
    Bekommst du mit Telnet keine Verbindung, geht es auch mit TB nicht. Bitte bei Telnet keine verschlüsselten Ports eingeben, sondern nur Port 110 und 25 bzw. 587.
    Und in TB auch ruhig mal die Verschlüsselung ausstellen.

    Gruß

    edit: da deine Voraussetzungen anders sind, wäre ein eigener Thread vorteilhafter gewesen.
    Normalerweise antworte ich nicht bei 2 Fragestellern in einem Thread, weil ich durcheinander komme.

    Edit: Ich habe mit den betroffenen Beiträgen einen neuen Thread eröffnet . Mod. graba

  • UNBLIND
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2011
    • 11. März 2011 um 03:32
    • #3

    Ok, ich werde morgen Win mal wieder das Update erlauben.
    Mal sehen, was passiert...
    Ich melde mich dann nochmals.
    LG
    peter

  • UNBLIND
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    10. Mrz. 2011
    • 12. März 2011 um 19:32
    • #4

    So, habe jetzt Alles wieder am Laufen...
    Nach der Installation der Updates von Win7 zeigten sich wieder die oben genannten Symptome.
    Der Blick in den Verlauf der Installation zeigte ein gescheitertes Update: Updatefehler 80073712
    Die Hilfe von MS empfahl einen Hotfix (Systemupdate-Vorbereitungstool) manuell zu starten, der jedoch auch scheiterte.
    Danach war nur noch die Möglichkeit einer Reparaturinstallation gegeben.
    Die dauerte etwa 3 Stunden. Danach liefen die Updates (72 an der Zahl) problemlos durch.
    Sowohl Thunderbird als auch Seamonkey funktionieren jetzt wieder wie neu.

    Die eigentliche Ursache ist damit zwar nicht gefunden, aber das Ergebnis zählt ja... :P
    LG
    peter

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:50

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™